Users Guide

340
iDRAC6-Enterprise verwenden SM-CLP-Befehlszeilenschnittstelle
Systemverwaltung mit SM-CLP
Das iDRAC6-SM-CLP ermöglicht die Verwaltung der folgenden
Systemfunktionen über eine Befehlszeile:
Serverenergieverwaltung – System einschalten, herunterfahren oder
neu
starten
Verwaltung des Systemereignisprotokolls (SEL) – SEL-Datensätze
anzeigen oder löschen
iDRAC6-Benutzerkontenverwaltung
Active Directory-Konfiguration
iDRAC6-LAN-Konfiguration
Erstellung einer SSL-Zertifikatsignaturanforderung (CSR)
Konfiguration virtueller Datenträger
Support für iDRAC6-SM-CLP
SM-CLP wird von der iDRAC6-Firmware gehostet und unterstützt Telnet- und
SSH-Verbindungen. Die iDRAC6-SM-CLP-Schnittstelle basiert auf der
SM-CLP-Spezifikation Version 1.0, bereitgestellt von der DMTF-Organisation.
Die folgenden Abschnitte enthalten eine Übersicht über die SM-CLP-Funktion,
die vom iDRAC6 gehostet wird.
ANMERKUNG:
Wenn Sie über Telnet/SSH eine SM-CLP-Sitzung eingerichtet haben
und diese Sitzung aufgrund einer Unterbrechung der Netzwerkverbindung nicht
ordnungsgemäß geschlossen wird, wird möglicherweise eine Meldung eingeblendet,
die besagt, dass die maximale Anzahl von Verbindungen erreicht worden sein könnte.
Sie können dieses Problem beheben, indem Sie die SM-CLP-Sitzung über die GUI
unter
System
iDRAC-Einstellungen
Netzwerk/Sicherheit
Sitzungen
beenden,
bevor Sie versuchen, eine neue Sitzung einzurichten.
ANMERKUNG:
iDRAC6 unterstützt bis zu vier Telnet-Sitzungen und vier
SSH-Sitzungen gleichzeitig. Nur eine der acht potentiellen Sitzungen kann jedoch
das SM-CLP benutzen. Dies bedeutet, dass der iDRAC6 nur jeweils eine SM-CLP-
Sitzung auf einmal unterstützt.
So starten Sie eine SM-CLP-Sitzung:
Stellen Sie über SSH/Telnet eine Verbindung zum iDRAC6 her, wodurch
Sie zur CLI (Konsole) gelangen.
Geben Sie bei der $-Eingabeaufforderung
smclp
ein, um die
SM–CLP-
Konsole zu starten
.