Users Guide

336
Energieüberwachung und Energieverwaltung
RACADM verwenden
Um die aktuell zugewiesene Energie für die PCIe-Erweiterungskarten
einzusehen, die remote RACADM verwenden, öffnen Sie auf dem
Remotesystem eine Befehlseingabeaufforderung und geben Sie folgenden
Befehl ein:
racadm -r <iDRAC-IP> -u <Benutzer> -p <Kennwort>
config -g cfgServerPower -o
cfgServerPowerPCIeAllocation
Gibt <Energiebegrenzungswert in Watt-Wechselstrom oder BTU/h> aus.
Der Standardwert ist 500 W.
Ändern des Energiezuweisungswertes (z. B. auf 250 W):
racadm -r <iDRAC-IP> -u <Benutzer> -p <Kennwort>
config -g cfgServerPower -o
cfgServerPowerPCIeAllocation 250
Stellt den Wert auf 250 W
ANMERKUNG:
Das cfgServerPowerPCIeAllocation-Objekt wird nur auf Remote-
RACADM unterstützt, nicht auf lokalem RACADM.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen finden Sie unter
cfgServerPowerPCIeAllocation im Befehlszeilen-Referenzhandbuch für iDRAC6
und CMC, das auf der Dell Support-Website unter support.dell.com/manuals
verfügbar ist.
Energiesteuerung
Der iDRAC6 ermöglicht, im Remote-Zugriff die Maßnahmen
Einschalten,
Ausschalten, Reset, ordentliches Herunterfahren, nicht maskierbarer Interrupt
(NMI) oder Aus- und Einschalten
auszuführen. Verwenden Sie den Bildschirm
Energiesteuerung, um während eines Neustarts und beim Ein- und Ausschalten
ein ordnungsgemäßes Herunterfahren über das Betriebssystem durchzuführen.
Durchführen von Energiesteuerungsmaßnahmen an einem Server
ANMERKUNG:
Um Energieverwaltungsmaßnahmen auszuführen, benötigen Sie
Administratorberechtigungen.
Der iDRAC6 ermöglicht die Ausführung von Maßnahmen im Remote-Zugriff wie
Einschalten, Reset, ordnungsgemäßes Herunterfahren, nicht maskierbarer
Interrupt (NMI) oder Aus- und Einschalten (Power Cycle).