Users Guide

RACADM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
323
[cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.10.110
cfgNicGateway=10.35.10.1
Die Datei wird wie folgt aktualisiert:
#
# Objektgruppe "cfgLanNetworking"
#
[cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.9.143
# Kommentar, der Rest dieser Zeile wird ignoriert
cfgNicGateway=10.35.9.1
Konfigurationsdatei in den iDRAC6 laden
Der Befehl racadm config -f <Dateiname> parst die
Konfigurationsdatei, um zu überprüfen, ob gültige Gruppen- und
Objektnamen vorhanden sind und Syntaxregeln befolgt werden. Weist die
Datei keine Fehler auf, aktualisiert der Befehl die iDRAC6-Datenbank mit
dem Dateiinhalt.
ANMERKUNG:
Wenn Sie nur die Syntax überprüfen, jedoch nicht die iDRAC6-
Datenbank aktualisieren möchten, fügen Sie dem Unterbefehl config die
Option-c hinzu.
Fehler in der Konfigurationsdatei werden mit der Zeilennummer sowie einer
Meldung markiert, die das Problem beschreibt. Bevor die Konfigurationsdatei
den iDRAC6 aktualisieren kann, müssen alle Fehler korrigiert werden.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg, um die Datenbank
und die iDRAC6-NIC-Einstellungen auf die ursprünglichen Standardeinstellungen
zurückzusetzen und alle Benutzer und Benutzerkonfigurationen zu entfernen.
Während der Stammbenutzer verfügbar ist, werden die Einstellungen anderer
Benutzer ebenfalls auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.