Users Guide
RACADM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
297
getssninfo
1
Zeigt Informationen über aktive Sitzungen an.
getsvctag Zeigt die Service-Tag-Nummer an.
getsysinfo Zeigt Informationen zum iDRAC6 und verwalteten Server,
einschließlich IP-Konfiguration, Hardwaremodell, Firmware-
Versionen und Betriebssysteminformationen, an.
gettracelog Zeigt das iDRAC6-Ablaufverfolgungsprotokoll an. Bei
Verwendung mit -i zeigt der Befehl die Anzahl von
Einträgen im iDRAC6-Ablaufverfolgungsprotokoll an.
Hilfe Listet iDRAC6-Unterbefehle auf.
Hilfe <Unterbefehl> Listet die Verwendung für den angegebenen Unterbefehl auf.
ifconfig Zeigt den Inhalt der Netzwerkschnittstellentabelle an.
krbkeytabupload Eine Kerberos-Keytab-Datei hochladen.
localConRedirDisable
Führt die Deaktivierung der virtuellen Konsole vom lokalen
System aus.
netstat Zeigt die Routingtabelle und die aktuellen Verbindungen an.
ping Überprüft, ob die Ziel-IP-Adresse unter Verwendung des
Inhalts der aktuellen Routingtabelle vom iDRAC6 aus
erreichbar ist. Eine Ziel-IP-Adresse ist erforderlich. Ein
ICMP-Echo-Paket wird zur Ziel-IP-Adresse gesendet,
basierend auf dem Inhalt der aktuellen Routingtabelle.
ping6 Überprüft, ob die Ziel-IPv6-Adresse unter Verwendung des
Inhalts der aktuellen Routingtabelle vom iDRAC6 aus
erreichbar ist. Eine Ziel-IPv6-Adresse ist erforderlich. Ein
ICMP-Echo-Paket wird, basierend auf dem Inhalt der
aktuellen Routingtabelle, zur Ziel-IPv6-Adresse gesendet.
racdump Zeigt den Status und allgemeine Informationen zum
iDRAC6 an.
racreset Setzt den iDRAC6 zurück.
racresetcfg Setzt den iDRAC6 auf seine Standardeinstellungen zurück.
remoteimage Remote-Dateifreigabe
Tabelle 13-1. RACADM-Unterbefehle (fortgesetzt)
Befehl Beschreibung