Users Guide

294
Virtuellen Datenträger konfigurieren und verwenden
Ich kann meine virtuelle
Diskettenkomponente auf einem
System, das das Red Hat
Enterprise Linux- oder SUSE
Linux-Betriebssystem ausführt,
nicht finden. Mein virtueller
Datenträger ist angeschlossen
und ich bin mit meinem
Remote-Diskettenlaufwerk
verbunden. Was soll ich tun?
Bei einigen Linux-Versionen werden virtuelle
Diskettenlaufwerke und virtuelle CD-Laufwerke
nicht in gleicher Weise automatisch geladen.
Machen Sie zum Laden des virtuellen
Diskettenlaufwerks den Geräteknoten ausfindig,
den Linux dem virtuellen Diskettenlaufwerk
zuweist. Führen Sie die folgenden Schritte durch,
um das virtuelle Diskettenlaufwerk ordnungsgemäß
ausfindig zu machen und zu laden:
1
Öffnen Sie eine Linux-Eingabeaufforderung und
führen Sie den folgenden Befehl aus:
grep „Virtual Floppy“
/var/log/messages
2
Machen Sie den letzten Eintrag zu dieser
Meldung ausfindig und notieren Sie die Zeit.
3
Führen Sie an der Linux-Eingabeaufforderung
den folgenden Befehl aus:
grep „hh:mm:ss“ /var/log/messages
wobei
hh:mm:ss
der Zeitstempel der Meldung ist,
die von grep in Schritt 1 zurückgegeben wurde.
4
Lesen Sie in Schritt 3 das Ergebnis des grep-
Befehls und finden Sie den Gerätenamen, der
dem virtuellen Dell-Diskettenlaufwerk
zugeordnet wurde.
5
Stellen Sie sicher, dass das virtuelle
Diskettenlaufwerk angeschlossen ist und eine
Verbindung dazu besteht.
6
Führen Sie an der Linux-Eingabeaufforderung
den folgenden Befehl aus:
mount
/dev/sdx
/mnt/floppy
wobei
/dev/sdx
ist der in Schritt 4 gefundene
Gerätename.
/mnt/floppy
ist der Bereitstellungspunkt.
Tabelle 12-3. Virtuelle Datenträger verwenden: Häufig gestellte Fragen (fortgesetzt)
Frage Antwort