Users Guide

iDRAC6 Enterprise - Übersicht
23
iDRAC6-Sicherheitsfunktionen
Die folgenden iDRAC-Sicherheitsfunktionen sind verfügbar:
Benutzerauthentifizierung über Microsoft Active Directory, generischen
LDAP-Verzeichnisdienst oder lokal verwaltete Benutzer-IDs
und
Kennwörter
Zweifaktor-Authentifizierung, die durch die Smart Card-
Anmeldungsfunktion bereitgestellt wird. Die Zweifaktor-
Authentifizierung basiert auf dem
Haben
(die Smart Card), und auf
dem
Wissen
(die PIN) des Benutzers.
Rollenbasierte Berechtigung, die einem Administrator ermöglicht,
spezifische Berechtigungen für jeden Benutzer zu konfigurieren
Benutzer-ID- und Kennwortkonfiguration
SM-CLP- und Webschnittstellen, die 128-Bit- und 40-Bit-Verschlüsselung
unterstützen (für Länder, in denen 128-Bit nicht zulässig ist) und den
SSL 3.0-Standard verwenden
Konfiguration der Sitzungszeitüberschreitung (in Sekunden)
Konfigurierbare IP-Schnittstellen (wo anwendbar)
Secure Shell (SSH), die eine verschlüsselte Übertragungsschicht für
höhere Sicherheit verwendet
Beschränkung der Anmeldefehlschläge pro IP-Adresse, mit
Anmeldeblockierung der IP-Adresse bei Überschreitung des Grenzwerts
Konfigurierbarer Client-IP-Adressenbereich für Clients, die an den
iDRAC6 angeschlossen werden