Users Guide
206
Anzeige von Konfiguration und Zustand des verwalteten Servers
In jedem Feld können maximal 48 Zeichen angezeigt werden. Bei mehr als 48
Zeichen wird die Zeichenfolge abgeschnitten.
Weitere Informationen finden Sie in der iDRAC6-Online-Hilfe.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um sicherzustellen, dass die
Systembestandserfassung funktioniert:
1
Das System muss für die Erfassung der Systembestandsdaten konfiguriert
sein. Verwenden Sie dazu das iDRAC-Options-ROM-Dienstprogramm
während des Systemstarts (Strg-E). Aktivieren Sie im Menü
Systemdienste
die Option
Systembestand bei Neustart erfassen (CSIOR)
.
2
Nach dem Aktivieren der CSIOR-Option bootet das Hostsystem neu und
startet. Gegen Ende des BIOS-Startvorgangs weist nach einigen Minuten
eine Meldung im Ausgabebildschirm darauf hin, dass der Systembestand
erfasst wird.
3
Führen Sie nach dem Neustart des Hosts und der Erfassung des
Systembestands lediglich einen Neustart des iDRAC durch.
4
Sobald der iDRAC startet, kann auf die Hardware-Bestandsliste
zugegriffen werden.
Nach einem Neustart des iDRAC sind die erforderlichen internen
Komponenten für die Bedienung der Anfragen, durch die die Hardware-
Bestandliste bereitgestellt wird, nicht sofort verfügbar. Warten Sie daher
nach dem Neustart 5 Minuten ab, bevor Sie die Verbindung zum iDRAC
zum Anzeigen der Hardware-Bestandsliste herstellen. Dies kann mehrere
Minuten nach dem ersten Zurücksetzen des iDRAC sein. Alternativ
können Sie anhand der WSMAN-Überprüfung für die Verfügbarkeit von
Remote-Diensten auf dem iDRAC feststellen, wann die Hardware-
Bestandsliste verfügbar ist. Verwenden Sie zum Aufrufen die GetRSStatus-
Methode der DCIM_LCService-Klasse. Weitere Details finden Sie in der
Datei „Dell DCIM LC Service MOF“, die unter
www.delltechcenter.com
verfügbar ist. Der Remote-Dienst muss vor der Hardware-Bestandsliste
verfügbar sein. Dies gilt unabhängig davon, ob ein Neustart des iDRAC
erfolgt ist oder nicht (siehe Schritt 3).