Users Guide

136
Verwendung des iDRAC6-Verzeichnisdiensts
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um sich über das Active Directory im
iDRAC6 anzumelden:
Webschnittstelle
Lokaler RACADM
SSH- oder Telnet-Konsole für SM-CLP-CLI
Die Anmeldungssyntax ist für alle drei Methoden gleich:
<Benutzername@Domäne>
oder
<Domäne>\<Benutzername> oder <Domäne>/<Benutzername>
wobei Benutzername eine ASCII-Zeichenkette mit 1-256 Zeichen ist.
Leerzeichen und Sonderzeichen (wie \,/ oder @) dürfen nicht im
Benutzernamen oder Domänennamen verwendet werden.
ANMERKUNG:
NetBIOS-Domänennamen, wie z. B. Americas können nicht
verwendet werden, da diese Namen nicht aufgelöst werden können.
Wenn Sie sich über die Webschnittstelle anmelden und konfigurierte
Benutzerdomänen haben, führt der Anmeldebildschirm der Webschnittstelle
im Pulldown-Menü sämtliche Benutzerdomänen zur Auswahl auf. Wenn Sie
eine Benutzerdomäne aus dem Pulldown-Menü wählen, sollten Sie nur den
Benutzernamen eingeben. Wenn Sie Diesen iDRAC wählen, können Sie sich
nach wie vor als Active Directory-Benutzer anmelden, wenn Sie die unter
Verwendung des iDRAC6 mit Microsoft Active Directory“ auf Seite 135
beschriebene Anmeldesyntax verwenden.
Auf die virtuelle
Konsole
zugreifen
Ermöglicht dem Benutzer, die virtuelle
Konsole auszuführen
Zugriff auf virtuelle
Datenträger
Ermöglicht dem Benutzer, virtuelle Datenträger
auszuführen und zu verwenden
Testwarnungen Ermöglicht dem Benutzer, einem bestimmten Benutzer
Testwarnungen (E-Mail und PET) zu senden.
Diagnosebefehle
ausführen
Ermöglicht dem Benutzer, Diagnosebefehle auszuführen
Tabelle 6-1. iDRAC6-Benutzerberechtigungen (fortgesetzt)
Berechtigung Beschreibung