Users Guide
106
iDRAC6 Enterprise mithilfe der Webschnittstelle konfigurieren
Dieser Abschnitt enthält einfache Anweisungen zum Generieren eines
öffentlichen/privaten Schlüsselpaars für beide Anwendungen. Weitere
Informationen über erweiterte Funktionen dieser Hilfsprogramme finden
Sie in der Anwendungshilfe.
So verwenden Sie den PuTTY-Schlüsselgenerator für Windows-Clients zum
Erstellen des Grundschlüssels:
1
Starten Sie die Anwendung und wählen Sie entweder SSH-2 RSA oder
SSH-2 DSA als Typ des zu generierenden Schlüssels aus. SSH-1 wird
nicht
unterstützt.
2
Geben Sie die Anzahl Bits für den Schlüssel ein. RSA und DSA sind die
einzigen unterstützten Schlüsselerstellungsalgorithmen. Die Anzahl muss
für
RSA zwischen 768 und 4096 Bits liegen und für DSA 1024 Bits betragen.
3
Klicken Sie auf
Generieren
und bewegen Sie die Maus gemäß Anleitung
im Fenster. Nachdem der Schlüssel erstellt wurde, können Sie das
Schlüsselanmerkungsfeld ändern. Sie können auch einen Kennsatz
eingeben, um den Schüssel sicher zu machen. Stellen Sie sicher,
dass
Sie den privaten Schüssel speichern.
4
Sie können den öffentlichen Schlüssel mit der Option
Öffentlichen
Schlüssel speichern
in einer Datei speichern, um ihn später hochzuladen.
Alle hochgeladenen Schlüssel müssen im RFC 4716- oder openSSH-
Format sein. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Schlüssel in diese
Formate umwandeln.
Generieren öffentlicher Schlüssel für Linux
Die Anwendung ssh-keygen für Linux-Clients ist ein
Befehlszeilendienstprogramm ohne grafische Benutzeroberfläche.
Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben bei der Shell-Eingabeaufforderung
Folgendes ein:
ssh-keygen –t rsa –b 1024 –C testing
ANMERKUNG:
Bei den Optionen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden.
wobei
-t entweder dsa oder rsa sein kann.
–b die Bit-Verschlüsselungsgröße zwischen 768 und 4096 angibt.
–C das Ändern der Anmerkung des öffentlichen Schlüssels ermöglicht und
optional ist.
Laden Sie nach Ausführung des Befehls den öffentlichen Schlüssel hoch.