Users Guide

ANMERKUNG: Die Smart-Card-basierte Zweifaktor-Authentifizierung (TFA) und das einmalige Anmelden werden nur auf
Microsoft Windows-BetriebssystemenmitInternetExplorerunterstützt.AußerdemunterstützenTerminaldienste
(Remote-Desktop) unter Windows XP den Smart-Card-Betriebnicht.WindowsVistaunterstütztdieseVerwendungsart
jedoch.
Einmaliges Anmelden aktivieren
WählenSiedieseOptionaus,wennSiesichamiDRAC6anmeldenmöchten,ohneIhreAuthentifizierungs-
BenutzeranmeldeinformationenfürdieDomäne,z.B.BenutzernameundKennwort,einzugeben.WennSieEinmaliges
Anmelden(SSO)aktivierenundsichdannabmelden,könnenSiesichunterVerwendungvonSSOwiederanmelden.
WennSieunterVerwendungvonSSObereitsangemeldetsindundsichdannabmelden,oderwennSSOfehlschlägt,
wird die normale Webseite angezeigt.
ANMERKUNG: Die Aktivierung der SmartCard-Anmeldung oder der einfachen Anmeldung bewirkt nicht, dass
bandexterneBefehlszeilenschnittstelleneinschließlichSSH,Telnet,Remote-RACADMundIPMIüberLANdeaktiviert
werden.
ANMERKUNG: In dieser Version wird die Funktion der Smart Card-basierten Zweifaktor-Authentifizierung (TFA) nicht
unterstützt,wennActiveDirectoryfürdaserweiterteSchemakonfiguriertist.DieFunktiondereinfachenAnmeldung
(SSO)wirdsowohlfürdasStandardschemaalsauchfürdaserweiterteSchemaunterstützt.
Benutzerdomänenname
GebenSiedieEinträgederBenutzerdomänennamenein.Wennkonfiguriert,wirdaufderAnmeldeseiteeineListeder
BenutzerdomänennamenalsDrop-Down-Menüangezeigt.Wennnichtkonfiguriert,könnensichActiveDirectory-
Benutzerweiterhinanmelden,indemSiedenBenutzernamenimFormatBenutzername@Domänennameoder
Domänenname\Benutzernameeingeben.Hinzufügen:FügtderListeeinenneuenBenutzerdomänennamenhinzu.
Bearbeiten:ModifizierteinenvorhandenenBenutzerdomänennamen.Löschen:LöschteinenBenutzerdomänennamen
aus der Liste.
Zeitüberschreitung
GebenSiediemaximaleWartezeitfürdenAbschlussvonActiveDirectory-Abfragen in Sekunden ein.
Domänen-Controller mit DNS
suchen
WählenSiedieOptionDomänen-Controller mit DNS suchen aus, um die Active Directory-Domänen-Controllerübereine
DNS-Suchezuermitteln.WenndieseOptionausgewähltist,werdendieServeradressen1-3derDomänen-Controller
ignoriert.WählenSieBenutzerdomänederAnmeldung aus, um die DNS-SuchemitdemDomänennamendes
Anmeldebenutzersdurchzuführen.WählenSieansonstenDomäneangebenausundgebenSiedenDomänennamen
ein,derfürdieDNS-Suche verwendet werden soll. iDRAC6 versucht so lange, nacheinander mit jeder der Adressen eine
Verbindung herzustellen (zu den ersten 4 Adressen, die nach der DNS-Anfragezurückgegebenwurden),biseine
Verbindung hergestellt werden konnte.
Wenn Erweitertes Schemaausgewähltist,repräsentierendieAdressendieDomänen-Controller, auf denen sich das
iDRAC6-GeräteobjektunddieZuordnungsobjektebefinden.WenndasStandardschemaausgewähltist,repräsentieren
dieAdressendieDomänen-Controller, auf denen sich die Benutzerkonten und Rollengruppen befinden.
Domänen-Controller-Adressen
angeben
WählenSiedieOptionDomänen-Controller-Adressen angeben aus, um iDRAC6 die Verwendung der Active Directory
Domänen-Controller-Serveradressenzuermöglichen.WenndieseOptionausgewähltist,wirdkeineDNS-Suche
durchgeführt.GebenSiedieIP-AdresseoderdenvollständigenqualifiziertenDomänennamen(FQDN)desDomänen-
Controllers ein. Wenn die Option Domänen-Controller-Adressen angebenausgewähltist,mussmindestenseineder
drei Adressen konfiguriert sein. iDRAC6 versucht, nacheinander mit jeder der konfigurierten Adressen eine Verbindung
aufzubauen, bis eine Verbindung hergestellt ist.
Wenn das Standardschemaausgewähltist,sinddiesdieAdressenderDomänen-Controller, auf denen sich die
Benutzerkonten und Rollengruppen befinden. Wenn Erweitertes Schemaausgewähltist,sinddiesdieAdressender
Domänen-Controller, auf denen sich das iDRAC6-GeräteobjektunddieZuordnungsobjektebefinden.
Schritt 3 von 4 Active Directory Konfiguration und Verwaltung
Auswahl von Erweitertes
Schema
WählenSiedieseOptionaus,wennSiedaserweiterteSchemamitActiveDirectoryaktivierenmöchten.
Klicken Sie auf Weiter, um die Seite Schritt 4 von 4 Active Directory-Konfiguration und -Verwaltung anzuzeigen.
iDRAC6-Name:GibtdenNamenan,deriDRAC6inActiveDirectoryeindeutigidentifiziert.DieserWertiststandardmäßig
NULL.
iDRAC-Domänenname: Der DNS-Name(Zeichenkette)derDomäne,indersichdasActiveDirectory-iDRAC-Objekt
befindet.DieserWertiststandardmäßigNULL.
DieseEinstellungenwerdennurangezeigt,wennderiDRAC6fürdieVerwendungmiteinemerweitertenActive
Directory-Schema konfiguriert wurde.
Auswahl von Standardschema
WählenSiedieseOptionaus,wennSiedasStandardschemamitActiveDirectoryverwendenmöchten.
Klicken Sie auf Weiter, um die Seite Schritt 4a von 4 Active Directory anzuzeigen.
WählenSiedieOptionLookup des Global Catalog-Servers mit DNS aus und geben Sie den Root-Domänennamen ein,
derfüreineDNS-Anfrage zum Abrufen der Server des Globalen Katalogs des Active Directory verwendet werden soll.
WenndieseOptionausgewähltist,werdendieServeradressen 1-3 der globalen Katalogserver ignoriert. iDRAC6
versucht, sich nacheinander mit jeder der Adressen zu verbinden (die ersten vier Adressen, die bei der DNS-Suche
ermitteltwurden),biseinVerbindungsversucherfolgreichist.EinglobalerKatalogserveristnurfürdasStandardschema
erforderlich,wennsichdieBenutzerkontenundRollengruppenaufverschiedenenDomänenbefinden.
WählenSiedieOptionGlobale Katalog-Serveradressen angeben aus und geben Sie die IP-Adressen oder den FQDN
einesodermehrererglobalerKatalogserverein.WenndieseOptionausgewähltist,wirdkeineDNS-Suchedurchgeführt.
Mindestens eine der drei Adressen muss konfiguriert sein. iDRAC6 versucht, nacheinander mit jeder der konfigurierten
Adressen eine Verbindung aufzubauen, bis eine Verbindung hergestellt ist. Ein Server des Globalen Katalogs ist nur
dannfürdasStandardschemaerforderlich,wennsichdieBenutzerkontenundRollengruppenaufverschiedenen
Domänenbefinden.
Rollengruppen: Gibt die Liste der dem iDRAC6 zugeordneten Rollengruppen an.
Gruppenname: Gibt den Namen an, der die Rollengruppe im Active Directory identifiziert, die dem iDRAC6 zugeordnet
ist.
Gruppendomäne:GibtdenTypderGruppendomänean,indersichdieRollengruppebefindet.
Rollengruppen-Berechtigungen: Gibt die Klasse der Gruppenberechtigung an. (siehe Tabelle 5-20).