Users Guide

Konfigurationsdatei in den iDRAC6 laden
Der Befehl racadm config -f <Dateiname>parstdieKonfigurationsdatei,umzuüberprüfen,obgültigeGruppen- und Objektnamen vorhanden sind und
Syntaxregeln befolgt werden. Weist die Datei keine Fehler auf, aktualisiert der Befehl die iDRAC6-Datenbank mit dem Dateiinhalt.
Fehler in der Konfigurationsdatei werden mit der Zeilennummer sowie einer Meldung markiert, die das Problem beschreibt. Bevor die Konfigurationsdatei den
iDRAC6aktualisierenkann,müssenalleFehlerkorrigiertwerden.
Bevor Sie den Befehl racadm config -f <Dateiname>ausführen,könnenSiedenUnterbefehlracresetcfgausführen,umdeniDRAC6aufseine
Standardeinstellungenzurückzusetzen.StellenSiesicher,dassdiezuladendeKonfigurationsdateiallegewünschtenObjekte,Benutzer,Indizesundanderen
Parameterenthält.
FührenSiezumAktualisierendesiDRAC6mitderKonfigurationsdateidenfolgendenBefehlaus:
racadm -r <Remote-iDRAC6-IP> -u <Benutzer> -p <Kennwort> config -f myconfig.cfg
NachdemderBefehlabgeschlossenwurde,könnenSiedenRACADM-Unterbefehl getconfigausführen,umzubestätigen,dassdieAktualisierungerfolgreich
verlaufen ist.
Mehrere iDRAC6 konfigurieren
UnterVerwendungeinerKonfigurationsdateikönnenSieandereiDRAC6-SystememitidentischenEigenschaftenkonfigurieren.FührenSiezurKonfiguration
mehrerer iDRAC die folgenden Schritte aus:
1. ErstellenSiedieKonfigurationsdateiüberiDRAC6-Einstellungen,dieSieaufdieanderenreplizierenmöchten.GebenSiefolgendenBefehlein:
racadm -r <Remote-iDRAC6-IP> -u <Benutzer> -p <Kennwort> getconfig -f <Dateiname>
wobei <Dateiname> der Name einer Datei zum Speichern der iDRAC6-Eigenschaftenist,wiez.B.myconfig.cfg.
Das nachstehende Beispiel zeigt, wie Sie Remote-RACADM-BefehlezumKonfigurierenmehrereriDRAC6verwendenkönnen.ErstellenSieeineBatch-
Datei auf der Management Station und rufen Sie remote racadm-Befehle aus der Batch-Datei ab.
Beispiel:
racadm -r <Server-IP 1> -u <Benutzer> -p <Kennwort> config -f myconfig.cfg
racadm -r <Server-IP 2> -u <Benutzer> -p <Kennwort> config -f myconfig.cfg
...
Weitere Informationen finden Sie unter iDRAC6-Konfigurationsdatei erstellen.
2. Bearbeiten Sie die im vorherigen Schritt erstellte Konfigurationsdatei und entfernen Sie alle Einstellungen oder kommentieren Sie alle Einstellungen aus,
die Sie nichtreplizierenmöchten.
3. Kopieren Sie die bearbeitete Konfigurationsdatei auf ein Netzlaufwerk, auf dem alle verwalteten Server, deren iDRAC6 konfiguriert werden soll, auf sie
zugreifenkönnen.
4. FührenSiefürjedeniDRAC6,denSiekonfigurierenmöchten,Folgendesaus:
a. MeldenSiesichamverwaltetenServeranundöffnenSieeineEingabeaufforderung.
b. WennSiedeniDRAC6vondenStandardeinstellungenausneukonfigurierenmöchten,gebenSiedenfolgendenBefehlein:
racadm racresetcfg
c. Mit dem folgenden Befehl laden Sie die Konfigurationsdatei in den iDRAC6:
racadm -r <Remote-iDRAC6-IP> -u <Benutzer> -p <Kennwort> config -f <Dateiname>
wobei <Dateiname>derNamedervonIhnenerstelltenKonfigurationsdateiist.SchließenSiedenvollständigenPfadmitein,wennsichdieDatei
nicht im Arbeitsverzeichnis befindet.
d. SetzenSiedenkonfigurierteniDRAC6durchEingabedesfolgendenBefehlszurück:
racadm racreset
ANMERKUNG: WennSienurdieSyntaxüberprüfen,jedochnichtdieiDRAC6-Datenbankaktualisierenmöchten,fügenSiedemUnterbefehlconfig die
Option -c hinzu.
ANMERKUNG: Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg, um die Datenbank und die iDRAC6-NIC-Einstellungenaufdieursprünglichen
StandardeinstellungenzurückzusetzenundalleBenutzerundBenutzerkonfigurationenzuentfernen.WährendderStammbenutzerverfügbarist,
werdendieEinstellungenandererBenutzerebenfallsaufdieStandardeinstellungenzurückgesetzt.
ANMERKUNG: Einige Konfigurationsdateien enthalten eindeutige iDRAC6-Informationen(z.B.diestatischeIP-Adresse), die vor dem Exportieren
derDateizuandereniDRAC6geändertwerdenmüssen.