Users Guide

racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneTelnetPort <neue Anschlussnummer>
GebenSiez.B.zumÄnderndesTelnet-Anschlusses von der Standardeinstellung 23 auf 8022 den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneTelnetPort 8022
EinevollständigeListeverfügbarerRACADM-CLI-Befehle finden Sie unter RACADM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden.
Remote- und SSH-/Telnet-RACADM
Remote-RACADM ist ein Dienstprogramm auf Client-Seite,dasvoneinerManagementStationausüberdiebandexterneNetzwerkschnittstelleausgeführt
werden kann. Eine Remote-Option (-r)wirdzurVerfügunggestellt,mitdereineVerbindungzumverwaltetenSystemhergestelltwerdenkannundRACADM-
Unterbefehle von einer Remote-KonsoleoderManagementStationausausgeführtwerdenkönnen.UmdieRemote-Fähigkeitverwendenzukönnen,sindein
gültigerBenutzername(Option-u),eingültigesKennwort(Option-p) sowie die iDRAC6-IP-Adresse erforderlich. SSH-/Telnet-RACADMwirdverwendet,umüber
eine SSH- oder Telnet-Aufforderung einen Bezug zur RACADM-Befehlsanwendung herzustellen.
Die maximale Anzahl gleichzeitiger Remote-RACADM-Sitzungenbeträgtvier.DieseSitzungensindunabhängigunderfolgenzusätzlichzudenTelnet- und SSH-
Sitzungen.iDRAC6kannzusätzlichzudenvierRACADM-Sitzungen gleichzeitig vier SSH-Sitzungen und vier Telnet-Sitzungenunterstützen.
Sicherheitswarnung:Zertifikatistungültig- NameaufZertifikatistungültigoderstimmtnichtmitStandortnamenüberein
Ausführungwirdfortgesetzt.VerwendenSiedieOption-Sfürracadm,umdieAusführungbeizertifikatbezogenenFehlernanzuhalten.
RACADMsetztdieAusführungdesBefehlsfort.WennSiejedochdieOptionS verwenden,hältRACADMdieAusführungdesBefehlsanundblendetdie
folgende Meldung ein:
Sicherheitswarnung:Zertifikatistungültig- NameaufZertifikatistungültigoderstimmtnichtmitStandortnamenüberein
RacadmsetztdieAusführungdesBefehlsnichtfort.
FEHLER: Verbindung zum iDRAC6 konnte unter der angegebenen IP-Adresse nicht hergestellt werden.
racadm getconfig -f <Dateiname>
oder
racadm sslcertdownload -t <Typ> [-f <Dateiname>]
Remote-RACADM-Verwendung
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
Beispiel:
racadm -r 192.168.0.120 -u root -p calvin getsysinfo
racadm -i -r 192.168.0.120 getsysinfo
Wenn die HTTPS-AnschlussnummerdesiDRAC6aufeinenvomStandardanschluss(443)abweichendenbenutzerdefiniertenAnschlussgeändertwurde,muss
die folgende Syntax verwendet werden:
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
Remote-RACADM-Optionen
Tabelle13-6listetdieOptionenfürdenRemote-RACADM-Befehl auf.
Tabelle 13-6. RACADM-Befehlsoptionen
ANMERKUNG: Konfigurieren Sie die IP-Adresse auf dem iDRAC6, bevor Sie die RACADM-Remote-Fähigkeitverwenden.
ANMERKUNG: Wenn das System, von dem aus Sie auf das Remote-System zugreifen, kein iDRAC6-Zertifikatinseinemstandardmäßigen
Zertifikatspeicherenthält,wirdbeimEingebeneinesRACADM-Befehls eine Meldung eingeblendet.
ANMERKUNG: Wenn Sie die RACADM-Remote-Fähigkeitverwenden,müssenSieSchreibberechtigungenfürdieOrdnerhaben,indenenSiedieRACADM-
UnterbefehlefürDateivorgängeverwenden,z.B.: