Users Guide

vFlash-Partitionen unter Verwendung von RACADM verwalten
SiekönnendenUnterbefehlvFlashPartition dazu verwenden, den Status von Partitionen auf einer bereits initialisierten vFlash- oderstandardmäßigenSD-
Kartezuerstellen,zulöschen,aufzuführenoderanzuzeigen.DasFormatlautet:
racadmvflashpartition<erstellen|löschen|Status|Liste><Optionen>
GültigeOptionen:
NurfürdenVorgangAnlegengültigeOptionen:
NurfürdieAktionStatusgültigeOptionen:
Partition erstellen
l So erstellen Sie eine leere 20-MB-Partition:
racadm vflashpartition create -i 1 -o drive1 -t empty -e HDD -f fat16 -s 20
l So erstellen Sie eine Partition unter Verwendung einer Imagedatei auf einem Remote-System:
racadm vflashpartition create i 1 o drive1 e HDD t image l //myserver/sharedfolder/foo.iso u root p mypassword
Partitionlöschen
l SolöschenSieeinePartition:
racadm vflashpartition delete -i 1
l ZumLöschensämtlicherPartitionenistdievFlash-SD-Karte erneut zu initialisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Initialisieren der vFlash- oder
Standard-SD-Karte.
Status einer Partition abrufen
l Zum Abfragen des Status eines Vorgangs auf Partition 1:
ANMERKUNG: Wenn das System-BIOSvFlashnichtalserstesStartgerätunterstützt,sinddieverbundenenvFlash-Partitionen eventuell nicht im Drop-
Down-MenüErstesStartgerätaufgeführt.StellenSiedahersicher,dassSiedasBIOSaufdieneusteVersionaktualisieren,diedasEinrichtender
vFlash-PartitionalserstesStartgerätunterstützt.WenndasBIOSdieneusteVersionaufweist,wirdeinNeustartendesServersdazuführen,dassdas
BIOSdeniDRACdarüberinformiert,dassesvFlashalserstesStartgerätunterstützt.iDRACführtdanndievFlash-Partition im Drop-Down-MenüErstes
Startgerät auf.
ANMERKUNG: Um vFlash-Partitionsverwaltungausführenzukönnen,müssenSieüberdieBerechtigung'ZugriffaufvirtuellenDatenträger'verfügen.
-i <Index>
Index der Partition, auf die sich dieser Befehl bezieht. <Index> muss eine ganze Zahl von 1 bis 16 sein.
ANMERKUNG: BeiderstandardmäßigenSD-KarteistderIndexwertauf1beschränkt,danureineeinzigePartitionvon256MBGrößeunterstützt
wird.
-o
<Kennzeichnung>
Kennzeichnung, die angezeigt wird, wenn die Partition auf dem Betriebssystem bereitgestellt wird.
<Kennzeichnung> muss eine Zeichenkette von bis zu sechs alphanumerischen Zeichen sein und darf keine Leerstellen enthalten.
-e <Typ>
EmulationstypfürdiePartition.<Typ>mussDiskette,CDROModerFestplattesein.
-t <Typ>
Erstellen Sie eine Partition des Typs <Typ>. <Typ> muss Folgendes sein:
l leer Erstellen Sie eine leere Partition.
¡ -s<Größe> PartitionsgrößeinMB.
¡ -f <Typ> FormattypderPartition,basierendaufdemDateisystemtyp.GültigeOptionensindRAW,FAT16,FAT32,EXT2
oder EXT3.
l image - Anlegen einer Partition mittels einer Abbild-Datei.DiefolgendenOptionensindgültigmitdemImagetyp:
¡ -l <Pfad> Gibt den Remote-PfadimVerhältniszumiDRACan.DerPfadkannsichaufeinembereitgestelltenoder
freigegebenen Laufwerk befinden: SMB-Pfad://<IPoderDomäne>/<Freigabename>/<Pfad_zum_Image>NFS-Pfad: <IP-
Adresse>:/<Pfad_zum_Image>
¡ -u <Benutzer> BenutzernamefürdenZugriffaufdasRemote-Image.
-p <Kennwort> KennwortfürdenZugriffaufdasRemote-Image.
-i
Zeigt den Status des Partitionsindex an.
ANMERKUNG: DasErstelleneinerPartitionunterVerwendungeinerImagedateiwirdimlokalenRACADMnichtunterstützt.