Users Guide
Konfigurationsdatei in den iDRAC6 laden
Der Befehl racadm config -f <Dateiname>parstdieKonfigurationsdatei,umzuüberprüfen,obgültigeGruppen- und Objektnamen vorhanden sind und
Syntaxregeln befolgt werden. Weist die Datei keine Fehler auf, aktualisiert der Befehl die iDRAC6-Datenbank mit dem Dateiinhalt.
Fehler in der Konfigurationsdatei werden mit der Zeilennummer sowie einer Meldung markiert, die das Problem beschreibt. Bevor die Konfigurationsdatei den
iDRAC6aktualisierenkann,müssenalleFehlerkorrigiertwerden.
Bevor Sie den Befehl racadm config -f <Dateiname>ausführen,könnenSiedenUnterbefehlracresetcfgausführen,umdeniDRAC6aufseine
Standardeinstellungenzurückzusetzen.StellenSiesicher,dassdiezuladendeKonfigurationsdateiallegewünschtenObjekte,Benutzer,Indizesundanderen
Parameterenthält.
FührenSiezumAktualisierendesiDRAC6mitderKonfigurationsdateidenfolgendenBefehlaus:
racadm -r <Remote-iDRAC6-IP> -u <Benutzer> -p <Kennwort> config -f myconfig.cfg
NachdemderBefehlabgeschlossenwurde,könnenSiedenRACADM-Unterbefehl getconfigausführen,umzubestätigen,dassdieAktualisierungerfolgreich
verlaufen ist.
Mehrere iDRAC6 konfigurieren
UnterVerwendungeinerKonfigurationsdateikönnenSieandereiDRAC6-SystememitidentischenEigenschaftenkonfigurieren.FührenSiezurKonfiguration
mehrerer iDRAC die folgenden Schritte aus:
1. ErstellenSiedieKonfigurationsdateiüberiDRAC6-Einstellungen,dieSieaufdieanderenreplizierenmöchten.GebenSiefolgendenBefehlein:
racadm -r <Remote-iDRAC6-IP> -u <Benutzer> -p <Kennwort> getconfig -f <Dateiname>
wobei <Dateiname> der Name einer Datei zum Speichern der iDRAC6-Eigenschaftenist,wiez.B.myconfig.cfg.
Das nachstehende Beispiel zeigt, wie Sie Remote-RACADM-BefehlezumKonfigurierenmehrereriDRAC6verwendenkönnen.ErstellenSieeineBatch-
Datei auf der Management Station und rufen Sie remote racadm-Befehle aus der Batch-Datei ab.
Beispiel:
racadm -r <Server-IP 1> -u <Benutzer> -p <Kennwort> config -f myconfig.cfg
racadm -r <Server-IP 2> -u <Benutzer> -p <Kennwort> config -f myconfig.cfg
...
Weitere Informationen finden Sie unter iDRAC6-Konfigurationsdatei erstellen.
2. Bearbeiten Sie die im vorherigen Schritt erstellte Konfigurationsdatei und entfernen Sie alle Einstellungen oder kommentieren Sie alle Einstellungen aus,
die Sie nichtreplizierenmöchten.
3. Kopieren Sie die bearbeitete Konfigurationsdatei auf ein Netzlaufwerk, auf dem alle verwalteten Server, deren iDRAC6 konfiguriert werden soll, auf sie
zugreifenkönnen.
4. FührenSiefürjedeniDRAC6,denSiekonfigurierenmöchten,Folgendesaus:
a. MeldenSiesichamverwaltetenServeranundöffnenSieeineEingabeaufforderung.
b. WennSiedeniDRAC6vondenStandardeinstellungenausneukonfigurierenmöchten,gebenSiedenfolgendenBefehlein:
racadm racresetcfg
c. Mit dem folgenden Befehl laden Sie die Konfigurationsdatei in den iDRAC6:
racadm -r <Remote-iDRAC6-IP> -u <Benutzer> -p <Kennwort> config -f <Dateiname>
wobei <Dateiname>derNamedervonIhnenerstelltenKonfigurationsdateiist.SchließenSiedenvollständigenPfadmitein,wennsichdieDatei
nicht im Arbeitsverzeichnis befindet.
d. SetzenSiedenkonfigurierteniDRAC6durchEingabedesfolgendenBefehlszurück:
racadm racreset
ANMERKUNG: WennSienurdieSyntaxüberprüfen,jedochnichtdieiDRAC6-Datenbankaktualisierenmöchten,fügenSiedemUnterbefehlconfig die
Option -c hinzu.
ANMERKUNG: Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg, um die Datenbank und die iDRAC6-NIC-Einstellungenaufdieursprünglichen
StandardeinstellungenzurückzusetzenundalleBenutzerundBenutzerkonfigurationenzuentfernen.WährendderStammbenutzerverfügbarist,
werdendieEinstellungenandererBenutzerebenfallsaufdieStandardeinstellungenzurückgesetzt.
ANMERKUNG: Einige Konfigurationsdateien enthalten eindeutige iDRAC6-Informationen(z.B.diestatischeIP-Adresse), die vor dem Exportieren
derDateizuandereniDRAC6geändertwerdenmüssen.