Users Guide

Das Format des Pfads des freigegebenen CIFS-Image lautet:
//<IP-AdresseoderDomänenname>/<Freigabename>/<PfadzumImage>
Das Format des Pfads des freigegebenen NFS-Image lautet:
<IP-Adresse>:/<Pfad zum Image>
WenneinBenutzernameeinenDomänennamenenthält,mussderBenutzernameimFormat<user name>@<domain> eingegeben werden. So ist beispielweise
user1@dell.comeinzulässigerBenutzername,dell\user1 dagegen nicht.
Ein Dateiname mit der Erweiterung IMG wird als virtuelles Disketten-, ein Dateiname mit der Erweiterung ISO als virtuelles CDROM-Laufwerk umgeleitet. Die
Remote-DateifreigabeunterstütztnurdieImagedateiformate.IMGund.ISO.
Die RFS-FunktionverwendetdiezugrundeliegendeImplementierungvirtuellerDatenträgerimiDRAC6.SiemüssenüberVirtuelleDatenträger-Berechtigungen
verfügen,umRFS-Mountingdurchführenzukönnen.WennbereitseinvirtuellesLaufwerkvonVirtuellerDatenträgerbenutztwird,istdiesesLaufwerknichtfür
RFS-Mountingverfügbarundumgekehrt.UmRFSeinsetzenzukönnen,müssensichVirtuelleDatenträgerimiDRAC6imModusAnschließen oder Automatisch
anschließenbefinden.
DerVerbindungsstatusfürRFSistimiDRAC6-Protokollverfügbar.NacheinerVerbindungeinesperRFSgeladenenLaufwerkswirddieseVerbindungselbst
dann nicht getrennt, wenn Sie sich vom iDRAC6 abmelden. Die RFS-Verbindungwirdbeendet,wennderiDRAC6zurückgesetztwirdoderdieVerbindungzum
Netzwerk abbricht. GUI- undBefehlszeilenoptionenzumSchließeneinerRFS-VerbindungsindfürCMCundiDRAC6ebenfallsverfügbar.DieRFS-Verbindung des
CMC hebt immer ein bestehendes RFS-Mounting des iDRAC6 auf.
Um die Remote-DateifreigabeüberdieiDRAC6-Webschnittstellezuaktivieren,gehenSiefolgendermaßenvor:
1. ÖffnenSieeinenunterstütztenWebbrowser.
2. Melden Sie sich an der iDRAC6-Webschnittstelle an.
3. WählenSieSystem® Register Remote-Dateifreigabe aus.
Der Bildschirm Remote-Dateifreigabe wird angezeigt.
Tabelle2-4führtdieEinstellungenderRemote-Dateifreigabe auf.
Tabelle 2-4. Einstellungen des Remote-Dateiservers
4. Klicken Sie auf Verbinden,umeineDateifreigabeverbindungherzustellen.DieSchaltflächeVerbinden wird nach dem erfolgreichen Herstellen einer
Verbindung deaktiviert.
FürRemote-Dateifreigaben lautet der Remote-RACADM-Befehl
racadm remoteimage.
racadm remoteimage <Optionen>
Optionen sind:
c ; Verbindung zu Image herstellen
d ; Verbindung zu Image abbrechen
u <Benutzername>; Benutzername zum Zugriff auf die Netzwerkfreigabe
p <Kennwort>; Kennwort zum Zugriff auf die Netzwerkfreigabe
auf dem Linux-BetriebssystemsofortfolgendenBefehlausführen:tail /var/log/messages | grep SCSIHierbeiwirdderdasGerätidentifizierendeText
angezeigt (z. B. SCSI-Gerätsdc).DiesesVerfahrengiltauchfürvirtuelleMedien,wennSieLinux-Distributionen in runlevel init 3 verwenden.
StandardmäßigwerdendievirtuellenMediennichtautomatischininit3bereitgestellt.
ANMERKUNG: Zwischen der iDRAC6 vFlash-Funktion und RFS besteht kein Zusammenhang.
Attribut
Beschreibung
Benutzername
BenutzernamezurVerbindungfürNFS/CIFS-Dateisystem.
Kennwort
KennwortzurVerbindungfürNFS/CIFS-Dateisystem.
Image-Dateipfad
Der durch die Remote-Dateifreigabe freigegebene Dateipfad.
Status
Verbunden: Die Datei ist freigegeben.
Nicht verbunden: Die Datei ist nicht freigegeben.
Wird verbunden...: Verbindung zur Freigabe wird hergestellt.
ANMERKUNG: Auch wenn Sie die Remote-Dateifreigabekonfigurierthaben,zeigtdieGUIdieBenutzeranmeldedatenausSicherheitsgründennichtan.