Users Guide

Systeminformationen anzeigen
Die Seite Systemdetails zeigt Informationen zu den folgenden Systemkomponenten an:
l Hauptsystemgehäuse
l Integrated Dell Remote Access Controller 6 Enterprise
Klicken Sie zum Zugreifen auf die Systeminformationen auf System® Eigenschaften® Systemdetails.
Unter "Wiederherstellung und Fehlerbehebung beim verwalteten System"findenSieInformationenzurSystemzusammenfassung,demHauptsystemgehäuse
und den iDRAC6.
VerwaltetenServerimGehäuseidentifizieren
In das Dell PowerEdge M1000e-Gehäusekönnenbiszu16Servereingebautwerden.UmeinenbestimmtenServerimGehäuseausfindigzumachen,können
Sie mit der iDRAC6-Webschnittstelleeineblaue,blinkendeLEDaufdemServereinschalten.WennSiedieLEDeinschalten,könnenSiedieAnzahlvon
Sekundenfestlegen,diedieLEDblinkensoll,umsicherzustellen,dassSiedasGehäuseerreichenkönnen,währenddieLEDnochblinkt.DurchdieEingabevon
0 blinkt die LED, bis Sie sie deaktivieren.
FührenSiezumIdentifizierendesServersFolgendesaus:
1. Klicken Sie auf System® Remote-Zugriff® iDRAC6® Fehlerbehebung.
2. WählenSieaufdemBildschirmIdentifizieren die Option Server identifizieren aus.
3. Geben Sie im Feld Server-Zeitüberschreitungidentifizieren die Anzahl von Sekunden ein, die die LED blinken soll. Geben Sie 0 ein, wenn die LED
blinken soll, bis Sie sie deaktivieren.
4. Klicken Sie auf Anwenden.
EineblaueLEDaufdemServerwirdwährendderfestgelegtenAnzahlvonSekundenblinken.
Wenn Sie 0eingegebenhaben,damitdieLEDweiterblinkt,führenSiediefolgendenSchritteaus,umSiezudeaktivieren:
1. Klicken Sie auf System® Remote-Zugriff® iDRAC6® Fehlerbehebung.
2. Heben Sie auf dem Bildschirm Identifizieren die Auswahl von Server identifizieren auf.
3. Klicken Sie auf Anwenden.
Diagnosekonsole verwenden
Der iDRAC6 bietet einen Standardsatz von Netzwerkdiagnose-Hilfsprogrammen (siehe Tabelle19-11), die den mit Microsoft Windows- oder Linux-basierten
SystemengeliefertenHilfsprogrammenähnlichsind.MitderiDRAC6-WebschnittstellekönnenSieaufdieHilfsprogrammezumNetzwerk-Debuggen zugreifen.
Klicken Sie auf Reset iDRAC6,umdeniDRACzurückzusetzen.AufdemiDRACwirdeinnormalerStartvorgangausgeführt.
FührenSiezumZugriffaufdieSeiteDiagnosekonsole folgende Schritte aus:
1. Klicken Sie auf System® iDRAC6® Fehlerbehebung.
2. WählenSiedasRegisterDiagnosekonsole aus.
Tabelle19-11 beschreibt die Befehle, die auf der Seite Diagnosekonsoleeingegebenwerdenkönnen.GebenSieeinenBefehleinundklickenSieaufSenden.
Die Debug-Ergebnisse werden auf der Seite Diagnosekonsole angezeigt.
KlickenSieaufdieSchaltflächeLöschen,umdiedurchdenvorhergehendenBefehlangezeigtenErgebnissezulöschen.
Klicken Sie zum Aktualisieren der Seite Diagnosekonsole auf Aktualisieren.
Tabelle 19-11.Diagnosebefehle
Befehl
Beschreibung
arp
ZeigtdenInhaltderTabelledesAdressauflösungsprotokolls(ARP)an.ARP-Einträgedürfennichthinzugefügtodergelöschtwerden.
ifconfig
Zeigt den Inhalt der Netzwerkschnittstellentabelle an.
netstat
Druckt den Inhalt der Routingtabelle aus.
ping <IP-
Adresse>
Überprüft,obdieZiel-IP-Adresse unter Verwendung des Inhalts der aktuellen Routingtabelle vom iDRAC6 aus erreichbar ist. Im Feld
rechts von dieser Option muss eine Ziel-IP-Adresse eingegeben werden. Ein ICMP-Echo-Paket (Internet-Steuerungsmeldungsprotokoll)
wird basierend auf dem aktuellen Inhalt der Routingtabelle zur Ziel-IP-Adresse gesendet.