Users Guide
Unterbefehle von einer Remote-KonsoleoderManagementStationausausgeführtwerdenkönnen.UmdieRemote-Fähigkeitverwendenzukönnen,sindein
gültigerBenutzername(Option-u),eingültigesKennwort(Option-p) sowie die iDRAC6-IP-Adresse erforderlich. SSH-/Telnet-RACADMwirdverwendet,umüber
eine SSH- oder Telnet-Aufforderung einen Bezug zur RACADM-Befehlsanwendung herzustellen.
Die maximale Anzahl gleichzeitiger Remote-RACADM-Sitzungenbeträgtvier.DieseSitzungensindunabhängigunderfolgenzusätzlichzudenTelnet- und SSH-
Sitzungen.iDRAC6kannzusätzlichzudenvierRACADM-Sitzungen gleichzeitig vier SSH-Sitzungen und vier Telnet-Sitzungenunterstützen.
Security Alert: Certificate is invalid - Name on Certificate is invalid or does not match site name. (Sicherheitswarnung: Zertifikat ist
ungültig-NameaufZertifikatistungültigoderstimmtnichtmitStandortnamenüberein)
Continuing execution. Use -S option for racadm to stop the execution on certificate-relatederrors.(Ausführungwirdfortgesetzt.
Verwenden Sie die Option -Sfürracadm,umdieAusführungbeizertifikatbezogenenFehlernanzuhalten).
RACADMsetztdieAusführungdesBefehlsfort.WennSiejedochdieOption–S verwenden,hältRACADMdieAusführungdesBefehlsanundblendetdie
folgende Meldung ein:
Security Alert: Certificate is invalid - Name on Certificate is invalid or does not match site name. (Sicherheitswarnung: Zertifikat ist
ungültig-NameaufZertifikatistungültigoderstimmtnichtmitStandortnamenüberein)
Racadmnotcontinuingexecutionofthecommand.(RacadmsetztdieAusführungdesBefehlsnichtfort).
ERROR: Unable to connect to iDRAC6 at specified IP address (FEHLER: Verbindung zum iDRAC6 konnte unter der angegebenen IP-Adresse nicht
hergestellt werden).
racadm getconfig -f <Dateiname>
oder
racadm sslcertdownload -t <Typ> [-f <Dateiname>]
Remote-RACADM-Verwendung
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
Beispiel:
racadm -r 192.168.0.120 -u root -p calvin getsysinfo
racadm -i -r 192.168.0.120 getsysinfo
Wenn die HTTPS-AnschlussnummerdesiDRAC6aufeinenvomStandardanschluss(443)abweichendenbenutzerdefiniertenAnschlussgeändertwurde,muss
die folgende Syntax verwendet werden:
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
Remote-RACADM-Optionen
Tabelle13-6listetdieOptionenfürdenRemote-RACADM-Befehl auf.
Tabelle 13-6. RACADM-Befehlsoptionen
ANMERKUNG: Konfigurieren Sie die IP-Adresse auf dem iDRAC6, bevor Sie die RACADM-Remote-Fähigkeitverwenden.
ANMERKUNG: Wenn das System, von dem aus Sie auf das Remote-System zugreifen, kein iDRAC6-Zertifikatinseinemstandardmäßigen
Zertifikatspeicherenthält,wirdbeimEingebeneinesRACADM-Befehls eine Meldung eingeblendet.
ANMERKUNG: Wenn Sie die RACADM-Remote-Fähigkeitverwenden,müssenSieSchreibberechtigungenfürdieOrdnerhaben,indenenSiedieRACADM-
UnterbefehlefürDateivorgängeverwenden,z.B.:
Option
Beschreibung
-r <RAC-IP-Adr>
-r <RAC-IP-
Adr>:<Anschlussnummer>
Bestimmt die Remote-IP-Adresse des Controllers.
Verwenden Sie :<Anschlussnummer>, wenn die iDRAC6-Anschlussnummer nicht dem Standardanschluss (443) entspricht.
-i
Weist RACADM an, den Benutzer interaktiv nach dem Benutzernamen und dem Kennwort zu fragen.
-u <Benutzername>
Gibt den Benutzernamen an, der verwendet wird, um die Befehlstransaktion zu authentifizieren. Wenn die Option -u
verwendet wird, muss auch die Option -p verwendet werden, wobei die Option -i(interaktiv)nichtzulässigist.
-p <Kennwort>
Gibt das Kennwort an, das zur Authentifizierung der Befehlstransaktion verwendet wird. Wenn die Option -p verwendet
wird, ist die Option -i nicht erlaubt.
-S
Legt fest, dass RACADMaufungültigeZertifikateüberprüfensoll.RACADMhältdieAusführungdesBefehlsunterAusgabe
einerFehlermeldungan,wenneinungültigesZertifikatermitteltwird.