Users Guide

Das folgende Beispiel zeigt die Konfigurationsobjekte und die Verwendung des RACADM-BefehlszumÄndernderRemote-syslog-Einstellungen:
racadm config g cfgRemoteHosts o cfgRhostsSyslogEnable [1/0] ; Standardeinstellung ist 0
racadm config g cfgRemoteHosts o cfgRhostsSyslogServer1 <Servername1> ; Standardeinstellung ist leer
racadm config g cfgRemoteHosts o cfgRhostsSyslogServer2 <Servername2>; Standardeinstellung ist leer
racadm config g cfgRemoteHosts o cfgRhostsSyslogServer3 <Servername3>; Standardeinstellung ist leer
racadm config g cfgRemoteHosts o cfgRhostsSyslogPort <Anschlussnummer>; Standardeinstellung ist 514
Erstes Startlaufwerk
DieseFunktionermöglichtIhnen,dasersteStartlaufwerkfürdasSystemauszuwählenundEinmaligerStartzuaktivieren.DasSystemstartetvom
ausgewähltenGerätbeimnächstenunddarauffolgendenNeustartundverbleibtalserstesStartlaufwerkinderBIOS-Startreihenfolge, bis es erneut entweder
überdieiDRAC6-GUIoderüberdieBIOS-Startsequenzgeändertwird.WennEinmaligerStartaktiviertist,wirddasSystemvondemgewähltenGerätausnur
einmalgestartet;esbleibtinderStartreihenfolgenichtdasGerät,daszuerstgestartetwird.
DasersteStartlaufwerkkannüberdieRemote-Webschnittstelleausgewähltwerden:
1. ÖffnenSieeinenunterstütztenWebbrowser.
2. Melden Sie sich an der iDRAC6-Webschnittstelle an.
3. WählenSieinderSystemstrukturSystem® Register Setup ® Erstes Startlaufwerk aus. Der Bildschirm Erstes Startlaufwerk wird angezeigt.
Tabelle2-3führtdieEinstellungenfürErstes Startlaufwerk auf.
Tabelle 2-3.ErstesStartlaufwerk
Remote-Dateifreigabe
Die iDRAC6-Funktion Remote-Dateifreigabe(RemoteFileShare;RFS)ermöglicht,eineCD/DVD-ISO-Imagedatei festzulegen, die sich auf einer Netzwerkfreigabe
befindet,undsiedemBetriebssystemdesverwaltetenServersalsvirtuellesLaufwerkzurVerfügungzustellen,indemsiemithilfevonNFSoderCIFSalsCD
oder DVD geladen wird.
Der freigegebene CIFS-Imagepfad muss folgendem Format folgen:
//<IP-AdresseoderDomänenname>/<Freigabename>/<PfadzumImage>
Der freigegebene NFS-Imagepfad muss folgendem Format folgen:
<IP-Adresse>:/<Pfad zum Image>
In Syslog-Serveradressen sind alphanumerische Zeichen, -,.,:und_zulässig.
Anschlussnummer
Geben Sie die Anschlussnummer des Remote-Syslog-Servers ein. Die Anschlussnummer muss zwischen 1 und 65535 liegen. Die
Standardeinstellung lautet 514.
ANMERKUNG: Die vom Remote-Syslog-ProtokolldefiniertenSchweregradeunterscheidensichvondenstandardmäßigenIPMI-SEL-Schweregraden
(Systemereignisprotokoll).SämtlicheiDRAC6-Remote-Syslog-EinträgewerdendaherimSyslog-Server mit dem Schweregrad Hinweis gemeldet.
Attribut
Beschreibung
Erstes
Startlaufwerk
WählenSiedasersteStartlaufwerkausderDropdown-Listeaus.DasSystemstartetbeimnächstenNeustartundbeidarauffolgenden
NeustartsvomausgewähltenLaufwerk.
Einmaliger Start
Ausgewählt=Aktiviert;Markierungaufgehoben=Deaktiviert.WählenSiedieseOptionaus,umbeimnächstenStartvomausgewählten
Laufwerk aus zu starten. Im Anschluss daran wird das System vom ersten Startlaufwerk in der BIOS-Startreihenfolge starten.
ANMERKUNG: DieseFunktionlässtsichnurbeiIPv4-Adressen anwenden. IPv6-Adressenwerdenderzeitnichtunterstützt.
ANMERKUNG: Bei Linux-Distributionen kann diese Funktion einen Befehl zum manuellen Bereitstellen erfordern, wenn es mit runlevel init 3 betrieben
wird.
DieSyntaxfürdenBefehllautet:
mount /dev/OS_specific_device /<benutzerdefinierter Bereitstellungspunkt>
wobei<benutzerdefinierterBereitstellungspunkt>jedesVerzeichnisist,dasSiefürdasBereitstellenauswählen,ähnlichwiefürjedenBereitstellen-
Befehl.
FürRHEListdasCD-Gerät(virtuellesGerät.iso) /dev/scd0 und das Floppy-Gerät(virtuellesGerät.img) /dev/sdc.
FürSLESistdasCD-Gerät/dev/sr0 und das Floppy-Gerät/dev/sdc.
UmbeimAnschlussdesvirtuellenGerätesdieVerwendungdesrichtigenGerätessicherzustellen(jeweilsSLESoderRHEL),müssenSieaufdemLinux-
BetriebssystemsofortfolgendenBefehlausführen:
tail /var/log/messages | grep SCSI
HierbeiwirdderdasGerätidentifizierendeTextangezeigt(z.B.SCSI-Gerätsdc).
DiesesVerfahrengiltauchfürvirtuelleMedien,wennSieLinux-Distributioneninrunlevelinit3verwenden.StandardmäßigwerdendievirtuellenMedien
nicht automatisch in init 3 bereitgestellt.