Users Guide
Verwalten von vFlash-Partitionen mit RACADM
SiekönnendenUnterbefehlvFlashPartition dazu verwenden, Partitionen auf einer bereits initialisierten vFlash- oder Standard-SD-Karte anzulegen, zu
löschen,aufzulistenoderderenStatuseinzusehen.DasFormatlautet:
racadm vflashPartition <create | delete | status | list> <options>
GültigeOptionen:
NurfürdenVorgangAnlegengültigeOptionen:
NurfürdieAktionStatusgültigeOptionen:
Anlegen einer Partition
l Anlegen einer leeren Partition von 20 MB:
racadm vflashpartition create -i 1 -o drive1 -t empty -e HDD -f fat16 -s 20
l Anlegen einer Partition mit einer Abbild-Datei auf einem Remote-System:
racadm vflashpartition create –i 1 –o drive1 –e HDD –t image –l //myserver/sharedfolder/foo.iso –u root –p mypassword
LöscheneinerPartition
l ZumLöscheneinerPartition:
racadm vflashpartition delete -i 1
l ZumLöschenallerPartitioneninitialisierenSiedievFlash-SD-Karte neu. Weitere Informationen finden Sie unter "Initialisieren der vFlash- oder
Standard-SD-Karte".
Abfragen des Status einer Partition
l Zum Abfragen des Status eines Vorgangs auf Partition 1:
ANMERKUNG: Wenn das System-BIOSvFlashnichtalserstesStartlaufwerkunterstützt,werdendieverbundenenvFlash-Partition(-en)möglicherweise
nicht im Dropdown-MenüErstes Startlaufwerk aufgelistet. Stellen Sie daher sicher, das BIOS auf die neueste Version zu aktualisieren, die ein Einrichten
der vFlash-PartitionalserstesStartlaufwerkunterstützt.WenndasBIOSdieneuesteVersionist,führteinNeustartdesServersdazu,dassdasBIOS
iDRACinformiert,dassesvFlashalsdasersteStartlaufwerkunterstützt,undiDRAClistetdievFlash-Partition im Dropdown-MenüErstes Startlaufwerk
auf.
ANMERKUNG: SiemüssendieBerechtigungZugriffaufvirtuelleDatenträgerhaben,umvFlash-Partitionenverwaltenzukönnen.
-i <Index>
IndexderPartition,fürdiederBefehlzutrifft.
<Index> muss eine Ganzzahl von 1 bis 16 sein.
ANMERKUNG: Bei der Standard-SD-KarteistderIndexwertauf1begrenzt,danureinePartitionderGröße256MBunterstütztwird.
-o
<label>
Bezeichnung, die angezeigt wird, wenn die Partition auf dem Betriebssystem bereitgestellt wird.
<label> muss eine Zeichenkette von bis zu sechs alphanumerischen Zeichen sein und darf keine Leerzeichen enthalten.
-e <Typ>
EmulationstypfürdiePartition.<Typ>mussDiskette,CDROModerFestplattesein.
-t <Typ>
Anlegen einer Partition des Typs <Typ>. <Typ> muss sein:
l leer - Anlegen einer leeren Partition.
¡ -s<Größe>-PartitionsgrößeinMB.
¡ -f <Typ> -FormattypfürdiePartition,basierendaufdemDateisystemtyp.GültigeOptionensindRAW,FAT16,FAT32,EXT2oder
EXT3.
l image - Anlegen einer Partition mittels einer Abbild-Datei.FürdenAbbild-TypsindfolgendeOptionengültig:
¡ -l <Pfad> - Gibt den Remote-Pfad in Bezug auf den iDRAC an. Der Pfad kann sich auf einem bereitgestellten oder freigegebenen
Laufwerk befinden:
SMB-Pfad://<IPoderDomäne>/<Freigabename>/<Pfad_zu_Abbild>
NFS-Pfad: <IP-Adresse>:/<Pfad_zu_Abbild>
¡ -u <Benutzer> - Benutzername zum Zugriff auf das Remote-Abbild.
-p <Kennwort> - Kennwort zum Zugriff auf das Remote-Abbild.
-i
Zeigt den Status des Partitionsindex an.
ANMERKUNG: Das Anlegen einer Partition mit einer Abbild-DateiwirdimlokalenRACADMnichtunterstützt.