Users Guide
BenutzerBenutzernamen,KennwörterundRolleneinrichten.
l iDRAC6-Konfigurationsdienstprogramm (konfiguriert nur den Benutzer auf Administratorebene) - Siehe "LAN-Benutzerkonfiguration"
l iDRAC6-Webschnittstelle - Siehe "iDRAC6-Benutzerhinzufügenundkonfigurieren"
l Remote- und lokales RACADM - Siehe "iDRAC6-Benutzerhinzufügen".
Active Directory konfigurieren
ZusätzlichzudenlokalenBenutzerndesiDRAC6könnenSieMicrosoft
®
Active Directory
®
zum Authentifizieren von iDRAC6-Benutzeranmeldungen verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter "Verwendung des iDRAC6 mit Microsoft Active Directory".
IP-Filterung und IP-Blockierung konfigurieren
ZusätzlichzurBenutzerauthentifizierungkönnenSieunbefugteZugriffeverhindern,indemSieVerbindungsversuchevonIP-Adressen,diesichaußerhalbeines
definiertenBereichsbefinden,zurückweisen,undindemSieVerbindungenvonIP-Adressen blockieren, bei denen die Authentifizierung mehrere Male innerhalb
einer konfigurierbaren Zeitspanne fehlgeschlagen ist.
l iDRAC6-Webschnittstelle - Siehe "IP-Filterung und IP-Blockierung konfigurieren"
l RACADM - Siehe "IP-Filterung konfigurieren (IP-Bereich)" und "IP-Blockierung konfigurieren"
Plattformereignisse konfigurieren
Plattformereignisse treten auf, wenn iDRAC6 einen von einem der Sensoren des verwalteten Servers angezeigten Warnungs- oder kritischen Zustand
feststellt.
KonfigurierenSiePlattformereignisfilter(PEF)zumAuswählenderEreignisse,dieSiefeststellenmöchten,wiez.B.dasNeustarteneinesverwaltetenServers
beim Feststellen eines Ereignisses.
l iDRAC6-Webschnittstelle - Siehe "Plattformereignisfilter (PEF) konfigurieren"
l RACADM - Siehe "PEF konfigurieren"
Konfigurieren Sie Plattformereignis-Traps (PET) zum Senden von Warnungsbenachrichtigungen an eine IP-Adresse, wie z. B. eine Verwaltungsstation mit IPMI-
Software, oder zum Senden einer E-Mail an eine festgelegte E-Mail-Adresse.
l iDRAC6-Webschnittstelle - Siehe "Plattformereignis-Traps (PET) konfigurieren"
l RACADM - Siehe "PET konfigurieren"
Lokalen Konfigurationszugriff aktivieren oder deaktivieren
Zugriff auf kritische Konfigurationsparameter, wie z. B. Netzwerkkonfiguration und Benutzerberechtigungen, kann deaktiviert werden. Sobald er deaktiviert ist,
bleibtdieEinstellungbeimNeustartbeständig.KonfigurationsschreibzugriffwirdsowohlfürdaslokaleRACADM-ProgrammalsauchfürdasiDRAC6-
Konfigurationshilfsprogramm (beim Start) blockiert. Internetzugriff auf Konfigurationsparameter wird nicht behindert und Konfigurationsdaten stehen immer zur
AnsichtzurVerfügung.InformationenüberdieiDRAC6-Webschnittstelle finden Sie unter "Lokalen Konfigurationszugriff aktivieren oder deaktivieren".
Informationen zu cfgRac-Tuning-Befehlen stehen unter "cfgRacTuning"zurVerfügung.
iDRAC6-Dienste konfigurieren
Aktivieren oder deaktivieren Sie die iDRAC6-Netzwerkdienste,wiez.B.Telnet,SSHunddieWebServer-Schnittstelle, und konfigurieren Sie Schnittstellen und
andere Dienstparameter neu.
l iDRAC6-Webschnittstelle - Siehe "iDRAC6-Dienste konfigurieren"
l RACADM - Siehe "iDRAC6-Telnet- und SSH-Dienste mittels lokalem RACADM konfigurieren"
SSL konfigurieren
SSLfürdeniDRAC6-Web Server konfigurieren.
l iDRAC6-Webschnittstelle - Siehe "Secure Sockets Layer (SSL)"
ANMERKUNG: Die Zeichen <, > und \sindinBenutzernamenundKennwörternnichtzulässig.
ANMERKUNG: Wenn iDRAC6 in einer Active Directory-Umgebungverwendetwird,müssendieerstelltenBenutzernamenmitderinderUmgebung
vorherrschenden Active Directory-Benennungsregelübereinstimmen.
ANMERKUNG: Wenn iDRAC6 in einer Active Directory-Umgebungverwendetwird,müssenSiesicherstellen,dassdieBenutzernamenmitder
vorherrschenden Active Directory-Benennungsregelübereinstimmen.