Users Guide

Beschreibung
Bestimmt, dass die DNS-Server-IP-AdressenüberdenDHCP-Server auf dem Netzwerk zugewiesen werden sollen.
cfgDNSServer1 (Lesen/Schreiben)
ZulässigeWerte
EineZeichenkette,dieeinegültigeIP-Adresse darstellt. Beispiel: 192.168.0.20.
Standardeinstellung
0.0.0.0
Beschreibung
Gibt die IP-AdressefürdenDNS-Server1an.DieseEigenschaftistnurgültig,wenncfgDNSServersFromDHCP auf 0 (FALSE) eingestellt ist.
cfgDNSServer2 (Lesen/Schreiben)
ZulässigeWerte
EineZeichenkette,dieeinegültigeIP-Adresse darstellt. Beispiel: 192.168.0.20.
Standardeinstellung
0.0.0.0
Beschreibung
RuftdiefürdenDNS-Server 2 verwendete IP-Adresseab.DieserParameteristnurgültig,wenncfgDNSServersFromDHCP auf 0 (FALSE) eingestellt ist.
cfgNicEnable (Lesen/Schreiben)
ZulässigeWerte
1 (TRUE)
0 (FALSE)
Standardeinstellung
0
Beschreibung
Aktiviert oder deaktiviert den iDRAC6-Netzwerkschnittstellen-Controller. Wenn die NIC deaktiviert wird, ist der Zugriff auf die Remote-Netzwerkschnittstellen
zumiDRAC6nichtmehrmöglich,undderiDRAC6istnurüberdielokaleRACADM-Schnittstelleverfügbar.
cfgNicIpAddress (Lesen/Schreiben)
ANMERKUNG: cfgDNSServer1 und cfgDNSServer2könnenaufidentischeWerteeingestelltwerden,währendsieAdressenaustauschen.
ANMERKUNG: cfgDNSServer1 und cfgDNSServer2könnenaufidentischeWerteeingestelltwerden,währendsieAdressenaustauschen.