Users Guide

TabelleA-52 beschreibt den Unterbefehl remoteimage.
Tabelle A-52.remoteimage
Zusammenfassung
racadm remoteimage <Optionen>
Optionen sind:
-m server-x ; nurüberdenCMCverfügbar
-a ; alle iDRAC6s ; nurüberdenCMCverfügbar
-c ; Verbindung zu Image herstellen
-d ; Verbindung zu Image abbrechen
-e : bereitstellen; nurüberdenCMCverfügbar
-u <Benutzername>; Benutzername zum Zugriff auf die Netzwerkfreigabe
-p <Kennwort>; Kennwort zum Zugriff auf die Netzwerkfreigabe
-l<Imagespeicherort>;ImagespeicherortaufderNetzwerkfreigabe;doppelteAnführungszeichenumSpeicherortsetzen
-s; aktuellen Status anzeigen; -a wird angenommen, wenn nicht anders angegeben
Beschreibung
Verbindet,trenntoderstellteineDatenträgerdateiaufeinemRemote-Server bereit.
UnterstützteSchnittstellen
l lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh-RACADM
ZurückzumInhaltsverzeichnis
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSieüberAdministratorrechteverfügen.
Unterbefehl
Definition
remoteimage
Verbindet,trenntoderstellteineDatenträgerdateiaufeinemRemote-Server bereit.