Users Guide
arp
TabelleA-42 beschreibt den Befehl arp.
Tabelle A-42.Befehlarp
Zusammenfassung
racadm arp
Beschreibung
ARP-Tabelle (Address Resolution Protocol) anzeigen.
UnterstützteSchnittstellen
l Remote-RACADM
l telnet/ssh-RACADM
coredump
TabelleA-43 beschreibt den Unterbefehl coredump.
Tabelle A-43.coredump
Zusammenfassung
racadm coredump
Beschreibung
Mit dem Unterbefehl coredumpwerdendetaillierteInformationenimZusammenhangmitkritischenProblemenangezeigt,diekürzlichbeimiDRAC6aufgetreten
sind. Die coredump-InformationenkönnenzurDiagnosedieserkritischenProblemeeingesetztwerden.
Wennverfügbar,sinddieCoredump-InformationenüberBetriebszyklendesiDRAC6beständigundbleibenverfügbar,biseinederfolgendenBedingungen
eintritt:
l Die coredump-Informationen werden mit dem Unterbefehl coredumpdeletegelöscht.
l Auf dem iDRAC6 tritt ein weiterer kritischer Zustand auf. In diesem Fall beziehen sich die coredump-Informationen auf den zuletzt aufgetretenen
kritischen Fehler.
Der Unterbefehl coredumpdeleteenthältweitereInformationenüberdasLöschendescoredump.
UnterstützteSchnittstellen
l lokaler RACADM
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSieüberAdministratorrechteverfügen.
Befehl
Definition
arp
Zeigt den Inhalt der ARP-Tabellean.EsdürfenkeineARP-Tabelleneinträgehinzugefügtodergelöschtwerden.
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSieüberdieBerechtigungDebug-Befehleausführenverfügen.
Unterbefehl
Definition
coredump
Zeigt den letzten Coredump des iDRAC6 an.