Users Guide
l Esistnichtmöglich,einengewünschtenIndexineinerKonfigurationsdateizubestimmen.
Indizeskönnenerstelltundgelöschtwerden,sodassdieGruppeimLaufederZeitüberFragmenteverwendeterundnichtverwendeterIndizes
verfügenkann.WenneinIndexvorhandenist,wirdermodifiziert.WennkeinIndexvorhandenist,wirdderersteverfügbareIndexverwendet.Diese
MethodesorgtfürFlexibilität,wennindizierteEinträgehinzugefügtwerden,wobeiSiekeinegenauenIndex-Übereinstimmungenzwischenallen
verwaltetenRACserzielenmüssen.NeueBenutzerwerdendemerstenverfügbarenIndexhinzugefügt.EineKonfigurationsdatei,dieaufeinemiDRAC6
korrektparstundausgeführtwird,kannaufeinemandereniDRAC6möglicherweisenichtordnungsgemäßausgeführtwerden,fallsalleIndizesbelegt
sindundeinneuerBenutzerhinzugefügtwerdenmuss.
iDRAC6-IP-Adresse in einer Konfigurationsdatei modifizieren
Wenn Sie die iDRAC6-IP-AdresseinderKonfigurationsdateimodifizieren,sindalleunnötigenEinträgedesTyps<Variable>=<Wert> zu entfernen. Es verbleibt
nurdietatsächlicheBezeichnungdervariablenGruppemit"["und"]"einschließlichderbeiden<Variable>=<Wert>-Einträge,diesichaufdieÄnderungderIP-
Adresse beziehen.
Zum Beispiel:
#
# Object Group (Objektgruppe)"cfgLanNetworking"
#
[cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.10.110
cfgNicGateway=10.35.10.1
Die Datei wird wie folgt aktualisiert:
#
# Object Group (Objektgruppe) "cfgLanNetworking"
#
[cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.9.143
# Kommentar, der Rest dieser Zeile wird ignoriert
cfgNicGateway=10.35.9.1
Konfigurationsdatei in den iDRAC6 laden
Der Befehl racadm config -f <Dateiname>parstdieKonfigurationsdatei,umzuüberprüfen,obgültigeGruppen- und Objektnamen vorhanden sind und
Syntaxregeln befolgt werden. Weist die Datei keine Fehler auf, aktualisiert der Befehl die iDRAC6-Datenbank mit dem Dateiinhalt.
Fehler in der Konfigurationsdatei werden mit der Zeilennummer sowie einer Meldung markiert, die das Problem beschreibt. Bevor die Konfigurationsdatei den
iDRAC6aktualisierenkann,müssenalleFehlerkorrigiertwerden.
Bevor Sie den Befehl racadm config -f <Dateiname>ausführen,könnenSiedenUnterbefehlracresetcfgausführen,umdeniDRAC6aufseine
Standardeinstellungenzurückzusetzen.StellenSiesicher,dassdiezuladendeKonfigurationsdateiallegewünschtenObjekte,Benutzer,Indizesundanderen
Parameterenthält.
FührenSiezumAktualisierendesiDRAC6mitderKonfigurationsdateidenfolgendenBefehlaus:
racadm -r <Remote-iDRAC6-IP> -u <Benutzer> -p <Kennwort> config -f myconfig.cfg
NachdemderBefehlabgeschlossenwurde,könnenSiedenRACADM-Unterbefehl getconfigausführen,umzubestätigen,dassdieAktualisierungerfolgreich
verlaufen ist.
Mehrere iDRAC6s konfigurieren
UnterVerwendungeinerKonfigurationsdateikönnenSieandereiDRAC6-SystememitidentischenEigenschaftenkonfigurieren.FührenSiezurKonfiguration
mehrerer iDRACs die folgenden Schritte aus:
ANMERKUNG: WennSienurdieSyntaxüberprüfen,jedochnichtdieiDRAC6-Datenbankaktualisierenmöchten,fügenSiedemUnterbefehlconfig die
Option -c hinzu.
ANMERKUNG: Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg, um die Datenbank und die iDRAC6-NIC-Einstellungenaufdieursprünglichen
StandardeinstellungenzurückzusetzenundalleBenutzerundBenutzerkonfigurationenzuentfernen.WährendderStammbenutzerverfügbarist,
werdendieEinstellungenandererBenutzerebenfallsaufdieStandardeinstellungenzurückgesetzt.