Users Guide

Racadmnotcontinuingexecutionofthecommand.(RacadmsetztdieAusführungdesBefehlsnichtfort.)
FEHLER: Verbindung zum iDRAC6 konnte unter der angegebenen IP-Adresse nicht hergestellt werden.
racadm getconfig -f <Dateiname>
oder
racadm sslcertdownload -t <Typ> [-f <Dateiname>]
Remote-RACADM-Verwendung
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
Zum Beispiel:
racadm -r 192.168.0.120 -u root -p calvin getsysinfo
racadm -i -r 192.168.0.120 getsysinfo
Wenn die HTTPS-AnschlussnummerdesiDRAC6aufeinenvomStandardanschluss(443)abweichendenbenutzerdefiniertenAnschlussgeändertwurde,muss
die folgende Syntax verwendet werden:
racadm -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
racadm -i -r <iDRAC6-IP-Adresse>:<Anschluss> <Unterbefehl> <Unterbefehloptionen>
Remote-RACADM-Optionen
Tabelle15-7listetdieOptionenfürdenRemote-RACADM-Befehl auf.
Tabelle 15-7.RACADM-Befehlsoptionen
iDRAC6-Konfigurationsdatei verwenden
Eine iDRAC6-Konfigurationsdatei ist eine Textdatei, die eine Darstellung der Werte in der iDRAC6-Datenbankenthält.DerRACADM-Unterbefehl getconfig kann
zumErstelleneinerKonfigurationsdateiverwendetwerden,diedieaktuellenWertedesiDRAC6enthält.SiekönnendanndieDateibearbeitenundden
RACADM-Unterbefehl config -fzumZurückladenderDateiindeniDRAC6oderzumKopierenderKonfigurationaufandereiDRAC6sverwenden.
iDRAC6-Konfigurationsdatei erstellen
DieKonfigurationsdateiisteineunformatierteTextdatei.EskönnenallegültigenDateinamenverwendetwerden- diegebräuchlicheDateierweiterung.cfg
wird jedoch empfohlen.
Die Konfigurationsdatei kann:
l mit einem Textbearbeitungsprogramm erstellt werden
l überdenRACADM-Unterbefehl getconfig vom iDRAC6 abgerufen werden
l überdenRACADM-Unterbefehl getconfig vom iDRAC6 abgerufen und dann bearbeitet werden
ANMERKUNG: Die RACADM-Remote-FähigkeitwirdnuraufManagementStationsunterstützt.WennSiedieRACADM-Remote-Fähigkeitverwenden,
müssenSieSchreibberechtigungenfürdieOrdnerhaben,indenenSiedieRACADM-UnterbefehlefürDateivorgängeverwenden,z.B.:
Option
Beschreibung
-r <RAC-IP-Adr>
-r <RAC-IP-
Adr>:<Anschlussnummer>
Bestimmt die Remote-IP-Adresse des Controllers.
Verwenden Sie:<Anschlussnummer>, wenn die iDRAC6-Anschlussnummer nicht dem Standardanschluss (443) entspricht.
-i
Weist RACADM an, den Benutzer interaktiv nach dem Benutzernamen und dem Kennwort zu fragen.
-u <Benutzername>
Gibt den Benutzernamen an, der verwendet wird, um die Befehlstransaktion zu authentifizieren. Wenn die Option -u
verwendet wird, muss auch die Option -p verwendet werden, wobei die Option -i(interaktiv)nichtzulässigist.
-p <Kennwort>
Gibt das Kennwort an, das zur Authentifizierung der Befehlstransaktion verwendet wird. Wenn die Option -p verwendet
wird, ist die Option -i nicht erlaubt.
-S
Legt fest, dass RACADMaufungültigeZertifikatfehlerüberprüfensoll.RACADMhältdieAusführungdesBefehlsunter
AusgabeeinerFehlermeldungan,wenneinungültigesZertifikatermitteltwird.