Users Guide

3. WenneineKonsolenumleitungssitzungverfügbarist,klickenSieaufViewer starten.
Die Management Station wird mit dem iDRAC6 verbunden und der Desktop des Remote-Systems wird in der iDRACView angezeigt.
4. Zwei Mauszeiger erscheinen im Viewer-Fenster:einerfürdasRemote- SystemundeinerfürdaslokaleSystem.DiebeidenMauszeigermüssen
synchronisiert werden, damit der Remote-Mauszeiger dem lokalen Mauszeiger folgt. Siehe "Synchronisieren der Mauszeiger".
Verwendung des Video Viewer
Der Video Viewer ist eine Benutzerschnittstelle zwischen der Management Station und dem verwalteten Server, durch die der Desktop des verwalteten
Serverssichtbarwird,undüberdieMaus- undTastaturfunktionenvonderManagementStationausgesteuertwerdenkönnen.WennSieeineVerbindungzum
Remote-System herstellen, wird der Video Viewer in einem separaten Fenster gestartet.
DerVideoViewerbietetdieMöglichkeitverschiedenerSteuerungseinstellungenwieFarbmodus,Maussynchronisation,Snapshots,Tastaturmakros,
StrommaßnahmenundZugriffaufVirtuellerDatenträger.KlickenSieaufHilfe,umweitereInformationenüberdieseFunktionenzuerhalten.
Wenn Sie eine Konsolenumleitungssitzung starten und der Video Viewer erscheint, ist es eventuell notwendig, den Farbmodus einzustellen und die
Mauszeiger zu synchronisieren.
Tabelle12-6beschreibtdieMenüoptionen,dieimViewerzumGebrauchverfügbarsind.
Tabelle 12-6.AuswahlmöglichkeitenaufderViewer-Menüleiste
Schaltfläche
Definition
Aktualisieren
LädtdieSeiteKonsolenumleitungskonfiguration neu
Viewer starten
ÖffneteineKonsolenumleitungssitzungaufdemRemote-Zielsystem.
Drucken
Druckt die Seite Konsolenumleitungskonfiguration
ANMERKUNG: Esistmöglich,dassnachdemStartenderAnwendungmehrereDialogfeldereingeblendetwerden.UmdenunberechtigtenZugriff
aufdieAnwendungzuverhindern,müssenSieinnerhalbdreiMinutendieseDialogfelderdurchlaufen.AnsonstenwerdenSieaufgefordert,die
Anwendung erneut zu starten.
ANMERKUNG: Wenn in den folgenden Schritten ein oder mehrere Fenster zur Sicherheitswarnung eingeblendet werden, lesen Sie die
Informationen im jeweiligen Fenster und klicken Sie auf Ja, um fortzufahren.
Menüelement
Bauteil
Beschreibung
Grafik
Anhalten
HältdieKonsolenumleitungvorübergehendan.
Wieder aufnehmen
Nimmt die Konsolenumleitung wieder auf.
Aktualisieren
Zeichnet die Bildschirmanzeige des Viewers neu.
Aktuellen Bildschirminhalt
erfassen
Erfasst den aktuellen Remote-Systembildschirm in einer .bmp-Datei auf Windows oder in einer .png-Datei auf
Linux.EinDialogfeldwirdangezeigt,indemSiedieDateizueinemangegebenenStandortspeichernkönnen.
Vollbildschirm
UmdenVideoVieweraufVollbildschirmmoduszuerweitern,wählenSieVollbildschirm im Videomenüaus.
Beenden
Wenn Sie die Konsole nicht mehr verwenden und sich abgemeldet haben (hierzu den Abmeldevorgang des
Remote-Systemsverwenden),wählenSieimVideomenüBeenden aus, um das Fenster Video Viewer zu
schließen.
Keyboard
(Tastatur)
Rechte Alt-Taste halten
WählenSiediesesElementaus,bevorSieTastenverwenden,diemitderrechten<Alt>-Taste kombiniert
werden sollen.
Linke Alt-Taste halten
WählenSiediesesElement,bevorSieTastenverwenden,diemitderlinken<Alt>-Taste kombiniert werden
sollen.
Linke Windows-Taste
WählenSieGedrückthalten aus, bevor Sie Zeichen eingeben, die mit der linken Windows-Taste kombiniert
werdensollen.WählenSieDrückenundloslassen aus, um einen Tastenanschlag der linken Windows-Taste
zu senden.
Rechte Windows-Taste
WählenSieGedrückthalten aus, bevor Sie Zeichen eingeben, die mit der rechten Windows-Tate kombiniert
werdensollen.WählenSieDrückenundloslassen aus, um einen Tastenanschlag der rechten Windows-
Taste zu senden.
Makros
WennSieeinMakroauswählenoderdenfürdasMakroangegebenenHotkeyeingeben,wirddieMaßnahme
auf dem Remote-Systemausgeführt.DerVideoViewerenthältdiefolgendenMakros:
l Alt+Strg+Entf
l Alt+Tab
l Alt+Esc
l Strg+Esc
l Alt+Leertaste
l Alt+Eingabe
l Alt+Bindestrich
l Alt+F4
l Druck
l Alt+Druck
l F1
l Anhalten
l Alt+M
l Alt+D
l Alt+Druck+M
l Alt+Druck+P