Users Guide

racadm config -g cfgActiveDirectory -ocfgADDomainController1<vollständigqualifizierterDomänennameoderIP-AdressedesDomänen-Controllers>
racadm config -g cfgActiveDirectory -ocfgADDomainController2<vollständigqualifizierterDomänennameoderIP-AdressedesDomänen-Controllers>
racadm config -g cfgActiveDirectory -ocfgADDomainController3<vollständigqualifizierterDomänennameoderIP-AdressedesDomänen-Controllers>
racadm config -g cfgActiveDirectory -ocfgGlobalCatalog1<vollständigqualifizierterDomänennameoderIP-AdressedesDomänen-Controllers>
rracadm config -g cfgActiveDirectory -ocfgGlobalCatalog2<vollständigqualifizierterDomänennameoderIP-AdressedesDomänen-Controllers>
racadm config -g cfgActiveDirectory -ocfgGlobalCatalog3<vollständigqualifizierterDomänennameoderIP-AdressedesDomänen-Controllers>
WennSiefürdenSSL-HandshakedieZertifikatsvalidierungdeaktivierenmöchten,gebenSiedenfolgendenRACADM-Befehl ein:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADCertValidationEnable 0
In diesem Fall brauchen Sie kein CA-Zertifikat zu laden.
Wenn Sie die Zertifikatsvalidierung auch beim SSL-Handshakedurchführenmöchten,gebenSiedenfolgendenRACADM-Befehl ein:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADCertValidationEnable 1
IndiesemFallmüssenSiemitdemfolgendenRACADM-Befehl auch das CA-Zertifikat hochladen:
racadm sslcertupload -t 0x2 -f <ADS-root-CA-Zertifikat>
Die Verwendung des folgenden RACADM-Befehls kann optional sein. Weitere Informationen finden Sie unter "SSL-Zertifikat der iDRAC6-Firmware
importieren".
racadm sslcertdownload -t 0x1 -f <RAC-SSL-Zertifikat>
2. Wenn DHCP auf dem iDRAC6 aktiviert ist und Sie den vom DHCP- ServerbereitgestelltenDNSverwendenmöchten,gebenSiefolgendenRACADM-Befehl
ein:
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgDNSServersFromDHCP 1
3. Wenn DHCP auf dem iDRAC6 deaktiviert ist oder Sie ihre DNS IP- Adressemanuelleingebenmöchten,gebenSiediefolgendenRACADM- Befehle ein:
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgDNSServersFromDHCP 0
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgDNSServer1 <primäreDNS-IP-Adresse>
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgDNSServer2 <sekundäreDNS-IP-Adresse>
4. WennSieeineListevonBenutzerdomänenkonfigurierenmöchten,sodassfürdieAnmeldunganderWebschnittstellenurderBenutzername
eingegeben werden muss, geben Sie den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgUserDomain -ocfgUserDomainName<vollständigqualifizierterDomänennameoderIP-AdressedesDomänen-Controllers> -i
<Index>
Siekönnenbiszu40BenutzerdomänenmitIndexzahlenzwischen1and40erstellen.
MehrInformationenzuBenutzerdomänenfindenSieunter"AnmeldungbeimiDRAC6überdasActiveDirectory".
Einstellungen testen
WennSieüberprüfenmöchten,obeineKonfigurationkorrektfunktioniertoderobeineProblemanalysederfehlgeschlagenenAnmeldungamActiveDirectory
erforderlichist,könnenSieIhreEinstellungenüberdieiDRAC6-Webschnittstelleprüfen.
Nach dem Konfigurieren von Einstellungen in der iDRAC6-Webschnittstelle klicken Sie am Ende der Bildschirmanzeige auf Einstellungenüberprüfen. Sie
müssennuneinenÜberprüfungs-Benutzernamen(z.B.benutzername@domäne.com)undeinKennworteingeben,umdieÜberprüfungdurchzuführen.Je
nachdenEinstellungenkanneseinigeZeitdauern,bisalleSchrittederÜberprüfungdurchgeführtsindunddieErgebnissedereinzelnenSchritteangezeigt
werdenkönnen.AmEndederBildschirmanzeigedereinzelnenErgebnissewirdeinausführlichesProtokollderÜberprüfungangezeigt.
ÜberprüfenSiegegebenenfallsdieeinzelnenFehlermeldungenundmöglicheLösungenimTestprotokoll.InformationenzudenhäufigstenFehlermeldungen
ANMERKUNG: InformationenzuBitmaskenwertenfürspezifischeRollengruppenberechtigungenfindenSieunterTabelle6-9.
ANMERKUNG: GebenSieunbedingtdenFQDNdesDomänen-Controllers ein, nichtdenFQDNderDomäneselbst.GebenSiez.B.
servername.dell.com ein und nicht dell.com.
ANMERKUNG: Mindestens eine der 3 Adressen muss konfiguriert werden. iDRAC6 versucht, nacheinander mit jeder der konfigurierten Adressen
eineVerbindungaufzubauen,biseineVerbindunghergestelltist.ImStandardschemasinddiesdieAdressenderDomänen-Controller, auf denen
sich die Benutzerkonten und die Rollengruppen befinden.
ANMERKUNG: Im Standardschema ist der Global Catalog Server nur erforderlich, wenn die Benutzerkonten und Rollengruppen in verschiedenen
Domänenliegen.BeieinermehrfachenDomänewiedieserkannnurdieUniversalGroupverwendetwerden.
ANMERKUNG: Der FQDN oder die IP-Adresse, die Sie in diesem Feld angeben, muss mit dem Feld Server oder Server Alternativer Name im Zertifikat
IhresDomänen-Controllersübereinstimmen,wennSiedieZertifikatsvalidierungaktivierthaben.