Users Guide
SiekönnenjenachBedarfeinebeliebigeAnzahlvonZuordnungsobjektenerstellen.Esistjedocherforderlich,dassSiemindestenseinZuordnungsobjekt
erstellen,undSiemüsseneiniDRAC6-GeräteobjektfürjedesiDRAC6aufdemNetzwerkhaben,daszumZweckderAuthentifizierungundAutorisierungmit
dem iDRAC6 mit dem Active Directory integriert werden soll.
DasZuordnungsobjektlässtebensovieleoderwenigeBenutzerbzw.GruppensowieiDRAC6-Geräteobjektezu.DasZuordnungsobjektenthältjedochnurein
Berechtigungsobjekt pro Zuordnungsobjekt. Das Zuordnungsobjekt verbindet die Benutzer, die Berechtigungen auf iDRAC6-Gerätenhaben.
ÜberdieDell-Erweiterung zum ADUC MMC Snap-inkönnennurBerechtigungsobjekteundiDRAC6-ObjektederselbenDomänemitdemVerbindungsobjekt
verbunden werden. Mit der Dell-ErweiterungkönnenkeineGruppenoderiDRAC6-ObjekteausanderenDomänenalsProduct-Member des Verbindungsobjekts
hinzugefügtwerden.
WennSieUniversalgruppenvonunterschiedlichenDomänenhinzufügen,erstellenSieeinZuordnungsobjektmitUniversalreichweite.DiedurchdasDell
Schema Extender-DienstprogrammerstelltenStandardzuordnungsobjektesindlokaleDomänengruppenundarbeitennichtmitUniversalgruppenanderer
Domänen.
Benutzer,BenutzergruppenoderverschachtelteBenutzergruppenjeglicherDomänekönnendemVerbindungsobjekthinzugefügtwerden.Lösungenmit
erweitertemSchemaunterstützenjedeArtvonBenutzergruppesowiejedeBenutzergruppe,dieübermehrereDomänenverschachteltundvonMicrosoft
Active Directory zugelassen ist.
Unter Verwendung des erweiterten Schemas Berechtigungen ansammeln
DieMethodezurAuthentifizierungdeserweitertenSchemasunterstütztdasAnsammelnvonBerechtigungenüberunterschiedlicheBerechtigungsobjekte,die
mitdemselbenBenutzerüberverschiedeneZuordnungsobjekteinVerbindungstehen.MitanderenWortensammeltdieAuthentifizierungdeserweiterten
SchemasBerechtigungenan,umdemBenutzerdenSupersatzallerzugewiesenerBerechtigungenzuermöglichen,diedenverschiedenen,demselben
Benutzer zugeordneten Berechtigungsobjekten entsprechen.
Abbildung6-2 bietet ein Beispiel des Ansammelns von Berechtigungen unter Verwendung des erweiterten Schemas.
Abbildung 6-2.AnsammelnvonBerechtigungenfüreinenBenutzer
Die Abbildung stellt zwei Zuordnungsobjekte dar - A01undA02.Benutzer1istüberbeideVerbindungsobjektemitiDRAC2verbunden.Benutzer1verfügtdaher
überdieBerechtigungen,diesichausderKombinationderBerechtigungenfürdieObjektePriv1undPriv2aufiDRAC2ergeben.
Angenommen,Priv1hatfolgendeBerechtigungen:Anmeldung,virtuelleDatenträger,Protokollelöschen;undPriv2hatfolgendeBerechtigungen:iDRAC-
Anmeldung, iDRAC konfigurieren, Testwarnungen. Benutzer1 hat dementsprechend Zugriff auf die Berechtigungen von Priv1 und Priv2: iDRAC-Login, virtuelle
Datenträger,Protokollelöschen,iDRAC-Konfiguration und Testwarnungen.
DieAuthentifizierungdeserweitertenSchemassammeltBerechtigungenan,umdemBenutzerdenmaximalenSatzallermöglichenBerechtigungenzur
Verfügungzustellen,undberücksichtigtdabeidiezugewiesenenBerechtigungenderverschiedenenBerechtigungsobjektefürdengleichenBenutzer.
IndieserKonfigurationverfügtBenutzer1überdieBerechtigungenvonPriv1undPriv2aufdemiDRAC2.Benutzer1hatausschließlichPriv1-Berechtigungen auf
dem iDRAC1. Benutzer2 hat die Berechtigungen von Priv1 sowohl auf dem iDRAC1 als auch auf dem iDRAC2. Diese Darstellung zeigt auch, dass Benutzer1
eineranderenDomäneundaucheinerGruppeangehörenkann.
KonfigurationdeserweitertenSchemasfürdenZugriffaufdeniDRAC6
VorderNutzungvonActiveDirectoryfürdenZugangzumiDRAC6müssendieActiveDirectory-Software und der iDRAC6 mit folgenden Schritten konfiguriert
werden: