Users Guide
erfolgtinEchtzeitwährendbzw.wenndieProtokolleimRAC-Protokoll und SEL-Protokoll von iDRAC6 eingetragenwerden.SiekönnendieEinstellungenvon
iDRAC6-Remote-SyslogauchüberdenCMCändern.
Remote-SyslogkannüberdieRemote-Webschnittstelle aktiviert werden:
1. ÖffnenSieeinenunterstütztenWebbrowser.
2. Melden Sie sich an der iDRAC6-Webschnittstelle an.
3. WählenSieinderSystemstrukturSystem® Register Setup® Remote- Syslog-Einstellungen aus. Der Bildschirm Remote-Syslog-Einstellungen wird
angezeigt.
Tabelle2-2führtdieRemote-Syslog-Einstellungen auf.
Tabelle 2-2.Remote-Syslog-Einstellungen
Das folgende Beispiel zeigt die Konfigurationsobjekte und die Verwendung des RACADM-BefehlszumÄndernderRemote-syslog-Einstellungen:
racadm config –g cfgRemoteHosts –o cfgRhostsSyslogEnable [1/0] ; default is 0
racadm config –g cfgRemoteHosts –o cfgRhostsSyslogServer1 <Servername1> ; default is blank
racadm config –g cfgRemoteHosts –o cfgRhostsSyslogServer2 <Servername2>; default is blank
racadm config –g cfgRemoteHosts –o cfgRhostsSyslogServer3 <Servername3>; default is blank
racadm config –g cfgRemoteHosts –o cfgRhostsSyslogPort <Schnittstellennummer>; default is 514
Remote-Dateifreigabe
Die Funktion der Remote-DateifreigabedurchiDRAC6ermöglicht,eineCD/DVD-ISO-Imagedatei festzulegen, die sich auf einer Netzwerkfreigabe befindet, und
siedemBetriebssystemdesServersalsvirtuellesLaufwerkzurVerfügungzustellen,indemsiemithilfevonNFSoderCIFSalsCDoderDVDgeladenwird.
Der freigegebene CIFS-Imagepfad muss folgendem Format folgen:
//<IP-AdresseoderDomänenname>/<Freigabename>/<PfadzumImage>
Der freigegebene NFS-Imagepfad muss folgendem Format folgen:
<IP-Adresse>:/<Pfad zum Image>
Ein Dateiname mit der Endung IMG wird als virtuelle Diskette umgeleitet und ein Dateiname mit der Endung ISO wird als virtuelle CDROM umgeleitet. Die
Remote-DateifreigabeunterstütztnurdieImagedateiformate.IMG und .ISO.
Die Remote-DateifreigabekannüberdieRemote-Webschnittstelle aktiviert werden:
1. ÖffnenSieeinenunterstütztenWebbrowser.
2. Melden Sie sich an der iDRAC6-Webschnittstelle an.
3. WählenSieSystem® Register Remote-Dateifreigabe aus.
Der Bildschirm Remote-Dateifreigabe wird angezeigt.
Tabelle2-3führtdieEinstellungenderRemote-Dateifreigabe auf.
Tabelle 2-3.EinstellungenderRemote-Dateifreigabe
Attribut
Beschreibung
Remote-Syslog
aktiviert
WählenSiedieseOptionaus,umdieÜbertragungundRemote-Erfassung des syslog auf dem festgelegten Server zu aktivieren.
Sobalddassyslogaktiviertist,werdenneueProtokolleinträgezumSyslog-Serverbzw.zudenSyslog-Servern gesendet.
Syslog-Server 1-3
Geben Sie die Adresse des Remote-Syslog-Servers ein, um iDRAC6-Meldungen wie SEL-Protokoll und RAC-Protokoll zu protokollieren.
In Syslog-Serveradressen sind alphanumerische Zeichen, -, ., : und_zulässig.
Anschlussnummer
Geben Sie die Schnittstellennummer des Remote-Syslog-Servers ein. Die Schnittstellennummer muss zwischen 1 und 65535 liegen. Die
Standardeinstellung lautet 514.
ANMERKUNG: Die vom Remote-Syslog-ProtokolldefiniertenSchweregradeunterscheidensichvondenstandardmäßigenIPMI-SEL-Schweregraden
(Systemereignisprotokoll).SämtlicheiDRAC6-Remote-Syslog-EinträgewerdendaherimSyslog-Server mit dem Schweregrad Hinweis gemeldet.
ANMERKUNG: DieseFunktionlässtsichnurbeiIPv4-Adressen anwenden. IPv6-Adressenwerdenderzeitnichtunterstützt.