Users Guide

MethodesorgtfürFlexibilität,wennindizierteEinträgehinzugefügtwerden,wobeiderBenutzerkeinegenauenIndex-Übereinstimmungenzwischen
allenverwaltetenRACsvorzunehmenbraucht.NeueBenutzerwerdendemerstenverfügbarenIndexhinzugefügt.EineKonfigurationsdatei,dieauf
einemiDRAC6korrektparstundausgeführtwird,kannaufeinemandereniDRACmöglicherweisenichtkorrektausgeführtwerden,fallsalleIndizes
belegtsindundeinneuerBenutzerhinzugefügtwerdenmuss.
Die iDRAC6-IP-Adresse in einer Konfigurationsdatei modifizieren
Wenn Sie die IDRAC6-IP-AdresseinderKonfigurationsdateimodifizieren,entfernenSiealleunnötigenEinträgevon<Variable>=<Wert>. Es verbleibt nur die
tatsächlicheBezeichnungdervariablenGruppemit"["und"]"einschließlichderbeiden<Variable>=<Wert>-Einträge,diesichaufdieÄnderungderIP-Adresse
beziehen.
Zum Beispiel:
#
# Object Group (Objektgruppe) "cfgLanNetworking"
#
[cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.10.110
cfgNicGateway=10.35.10.1
Die Datei wird wie folgt aktualisiert:
#
# Object Group (Objektgruppe) "cfgLanNetworking"
#
[cfgLanNetworking]
cfgNicIpAddress=10.35.9.143
# comment, the rest of this line is ignored (Anmerkung, der Rest dieser Zeile wird ignoriert)
cfgNicGateway=10.35.9.1
Die Konfigurationsdatei in den iDRAC6 laden
Der Befehl racadm config -f <Dateiname>parstdieKonfigurationsdatei,umzuüberprüfen,obgültigeGruppen- und Objektnamen vorhanden sind und
Syntaxregeln befolgt werden. Weist die Datei keine Fehler auf, aktualisiert der Befehl die iDRAC6-Datenbank mit dem Dateiinhalt.
Fehler in der Konfigurationsdatei werden mit der Zeilennummer sowie einer Meldung markiert, die das Problem beschreibt. Bevor die Konfigurationsdatei den
iDRAC6aktualisierenkann,müssenalleFehlerkorrigiertwordensein.
Bevor Sie den Befehl racadm config -f <Dateiname>ausführen,könnenSiedenUnterbefehlracresetcfgausführen,umdeniDRAC6aufseine
Standardeinstellungenzurückzusetzen.StellenSiesicher,dassdiezuladendeKonfigurationsdateiallegewünschtenObjekte,Benutzer,Indizesundanderen
Parameterenthält.
UmdeniDRAC6mitderKonfigurationsdateizuaktualisieren,führenSiebeiderEingabeaufforderungdesverwaltetenServersfolgendenBefehlaus:
racadm config -f <Dateiname>
NachdemderBefehlabgeschlossenwurde,könnenSiedenRACADM-Unterbefehl getconfigausführen,umzubestätigen,dassdieAktualisierungerfolgreich
verlaufen ist.
Mehrere iDRACs gleichzeitigkonfigurieren
AnhandeinerKonfigurationsdateikönnenSieandereiDRACsmitidentischenEigenschaftenkonfigurieren.FührenSiezurKonfigurationmehrfacheriDRACsdie
folgenden Schritte aus:
1. ErstellenSiedieKonfigurationsdateivondemiDRAC6aus,dessenEinstellungenSieaufdenanderenreplizierenmöchten.GebenSieander
Eingabeaufforderung des verwalteten Servers folgenden Befehl ein:
racadm getconfig -f <Dateiname>
ANMERKUNG: WennSienurdieSyntaxüberprüfen,jedochnichtdieiDRAC6-Datenbankaktualisierenmöchten,fügenSiedemUnterbefehlconfig die
Option -c hinzu.
ANMERKUNG: Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg, um die Datenbank und die iDRAC6-NIC-Einstellungenaufdieursprünglichen
StandardeinstellungenzurückzusetzenundalleBenutzerundBenutzerkonfigurationenzuentfernen.WährendderStammbenutzerverfügbarist,
werdendieEinstellungenandererBenutzerebenfallsaufdieStandardeinstellungenzurückgesetzt.