Users Guide

Das folgende Beispiel hindert eine Client-IP-AdressefünfMinutenlangdaran,eineSitzungzubeginnen,wenndieserClientinnerhalbeinerMinutefünf
fehlerhafteAnmeldeversuchedurchführt.
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpRangeEnable 1
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpBlkFailCount 5
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpBlkFailWindow 60
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpBlkPenaltyTime 300
DasfolgendeBeispielverhindertmehralsdreiFehlversucheinnerhalbeinerMinuteundverhinderteineStundelangzusätzlicheAnmeldungsversuche.
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpBlkEnable 1
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpBlkFailCount 3
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpBlkFailWindow 60
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneIpBlkPenaltyTime 360
iDRAC6-Telnet- und SSH-Dienste mittels lokalem RACADM konfigurieren
Die Telnet-/SSH-Konsole kann lokal (auf dem verwalteten Server) unter Verwendung von RACADM-Befehlen konfiguriert werden.
Um Telnet und SSH vom lokalen RACADM zu aktivieren, melden Sie sich am verwalteten Server an und geben bei einer entsprechende Eingabeaufforderung die
folgenden Befehle ein:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialTelnetEnable 1
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialSshEnable 1
ÄndernSiezumDeaktivierendesTelnet- oder SSH-Diensts den Wert von 1 zu 0:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialTelnetEnable 0
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialSshEnable 0
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Telnet-AnschlussnummeraufdemiDRAC6zuändern.
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneTelnetPort <neue Anschlussnummer>
GebenSiez.B.zumÄnderndesTelnet-Anschlusses von der Standardeinstellung 22 auf 8022 den folgenden Befehl ein:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneTelnetPort 8022
EinevollständigeListeverfügbarerRACADM-CLI-Befehle finden Sie unter "BefehlszeilenoberflächedeslokalenRACADMverwenden".
Eine iDRAC6-Konfigurationsdatei verwenden
Eine iDRAC6-Konfigurationsdatei ist eine Textdatei, die eine Darstellung der Werte in der iDRAC6-Datenbankenthält.DerRACADM-Unterbefehl getconfig kann
zumErstelleneinerKonfigurationsdateiverwendetwerden,diedieaktuellenWertedesiDRAC6enthält.SiekönnendanndieDateibearbeitenundden
RACADM-Unterbefehl config -fzumZurückladenderDateiindeniDRAC6verwenden,oderdieKonfigurationaufandereiDRACskopieren.
Eine iDRAC6-Konfigurationsdatei erstellen
DieKonfigurationsdateiisteine(unformatierte)Textdatei.EskönnenallegültigenDateinamenverwendetwerden;diegebräuchlicheDateierweiterung.cfg
wird empfohlen.
Die Konfigurationsdatei kann:
l Mit einem Textbearbeitungsprogramm erstellt werden
l Vom iDRAC6 mit dem RACADM-Unterbefehl getconfig erhalten
l Vom iDRAC6 mit dem RACADM-Unterbefehl getconfig und Bearbeitung erhalten
Geben Sie zum Abrufen einer Konfigurationsdatei unter Verwendung des RACADM-Befehls getconfig den folgenden Befehl bei einer Eingabeaufforderung auf
dem verwalteten Server ein:
racadm getconfig -f myconfig.cfg
ANMERKUNG: UmdieBefehleindiesemAbschnittausführenzukönnen,müssenSieüberdieBerechtigung iDRAC6 konfigurierenverfügen.
ANMERKUNG: Eine Neukonfiguration von Telnet- oder SSH-EinstellungenimiDRAC6führtdazu,dassalleaktuellenSitzungenohneWarnungbeendet
werden.