Users Guide

SOLüberPuTTYverwenden
UmaufeinerManagementStationvonWindowsSOLvonPuTTYauszustarten,führenSiefolgendeSchritteaus:
1. Stellen Sie mit folgendem Befehl in der Befehlseingabeaufforderung eine Verbindung zum iDRAC6 her:
putty.exe [-ssh | -telnet] <Anmeldename>@<iDRAC-IP-Adresse> <Schnittstellennummer>
2. Geben Sie an der SM-CLP-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein um SOL zu starten:
start /system1/sol1
SOLüberTelnetmitLinuxverwenden
Um auf einer Linux-VerwaltungsstationSOLvonTelnetauszustarten,führenSiefolgendeSchritteaus:
1. Starten Sie eine Shell.
2. Stellen Sie mit folgendem Befehl eine Verbindung zum iDRAC6 her:
telnet <iDRAC-IP-Adresse>
3. Geben Sie den iDRAC-Benutzernamen und das Kennwort ein, um eine Verbindung zu SM-CLP des iDRAC6 herzustellen.
4. Geben Sie an der SM-CLP-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein um SOL zu starten:
start /system1/sol1
5. Um eine SOL-SitzungvonTelnetaufLinuxzubeenden,drückenSie<Strg>+](haltenSiedieStrg-Tastegedrückt,drückenSiedieTastefürdierechte
eckige Klammer und lassen sie los). Eine Telnet- Eingabeaufforderung wird angezeigt. Geben Sie quit ein, um Telnet zu beenden.
SOLüberOpenSSHmitLinuxverwenden
OpenSSH ist ein Open Source-Dienstprogramm zur Verwendung des SSH-Protokolls. Um auf einer Linux-Management Station SOL von OpenSSH aus zu
starten,führenSiefolgendeSchritteaus:
1. Starten Sie eine Shell.
2. Stellen Sie mit folgendem Befehl eine Verbindung zum iDRAC6 her:
ssh <iDRAC-iP-Adresse> -l <Anmeldename>
3. Geben Sie an der SM-CLP-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein um SOL zu starten:
start /system1/sol1
ANMERKUNG: Fallserforderlich,könnenSiediestandardmäßigeSSH/Telnet-ZeitüberschreitungunterSystem ® Remote-Zugriff® iDRAC ®
Netzwerk/Sicherheit ® Diensteändern.
ANMERKUNG: Die Nummer des Anschlusses ist optional. Sie ist nur dann erforderlich, wenn die Anschlussnummer neu zugeordnet wird.
ANMERKUNG: Sie werden nun mit der seriellen Schnittstelle des verwalteten Servers verbunden. Die SM-CLP-Befehle stehen Ihnen nicht mehr zur
Verfügung.SobaldSOLgestartetist,könnenSienichtzumSM-CLPzurückkehren.SiemüssendieSOL-Sitzung unter Verwendung der
Befehlssequenz beenden, die unter "SOL-Sitzung in SM-CLP abbrechen" im Detail beschrieben ist, und eine neue Sitzung starten, um SM-CLP
verwendenzukönnen.
ANMERKUNG: Fallserforderlich,könnenSiediestandardmäßigeTelnet-ZeitüberschreitungunterSystem® Remote-Zugriff®iDRAC®
Netzwerk/Sicherheit ®Diensteändern.
ANMERKUNG: WennSiedieStandardschnittstellennummerfürdenTelnet-Dienst,23,geänderthaben,fügenSiedieSchnittstellennummeram
Ende des Telnet-Befehls hinzu.
ANMERKUNG: Fallserforderlich,könnenSiediestandardmäßigeSSH-SitzungszeitüberschreitungunterSystem® Remote-Zugriff®iDRAC®
Netzwerk/Sicherheit ®Diensteändern.
ANMERKUNG: Sie werden nun mit der seriellen Schnittstelle des verwalteten Servers verbunden. Die SM-CLP-Befehle stehen Ihnen nicht mehr zur
Verfügung.SobaldSOLgestartetist,könnenSienichtzumSM-CLPzurückkehren.SiemüssendieSOL-Sitzung beenden (siehe "SOL-Sitzung in SM-