Users Guide

17. Klicken Sie auf eine Rollengruppe-Schaltfläche,umeineRollengruppehinzuzufügen.
Die Seite Schritt 4b von 4 Rollengruppe 1 konfigurieren wird angezeigt.
18. Geben Sie den Gruppennamen ein. Der Gruppenname identifiziert die Rollengruppe in dem Active Directory, das dem iDRAC6 zugeordnet ist.
19. Geben Sie die Gruppendomäne ein. Die Gruppendomäneistdervollständigqualifizierteroot-DomänennamederGesamtstruktur.
20. Richten Sie im Abschnitt Rollengruppenberechtigungen die Gruppenberechtigungen ein. Informationen zu Rollengruppenberechtigungen finden Sie
unter Tabelle5-11.
21. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen der Rollengruppe zu speichern.
EinWarnungsdialogfeldwirdeingeblendetundweistdaraufhin,dassdieEinstellungenverändertwurden.KlickenSieaufOK,umzurSeiteSchritt 4a
von 4 Active Directory - Konfiguration und Verwaltungzurückzukehren.
22. UmeineweitereRollengruppehinzuzufügen,wiederholenSieSchritt17 bis Schritt21.
23. Klicken Sie auf Fertigstellen und dann auf Done (Fertig).
Die Seite Active Directory-Konfiguration und Verwaltungwirdangezeigt.AlsnächstesmüssenSiedieActiveDirectory-Einstellungen testen, die Sie
soeben konfiguriert haben.
24. Scrollen Sie zum unteren Bildschirmrand und klicken Sie auf Einstellungen testen.
Die Seite Active Directory-Einstellungen testen wird angezeigt.
25. Geben Sie Ihren iDRAC6-Benutzernamen und Ihr -Kennwort ein und klicken Sie dann auf Test starten.
Die Testergebnisse und das Testprotokoll werden angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurationen testen".
Sie haben die Konfiguration von Active Directory mit Standardschema abgeschlossen.
Active Directory mit Standardschema unter Verwendung von RACADM konfigurieren
Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Konfigurieren der Active Directory-Funktion des IDRAC6 mit Standardschema unter Verwendung der RACADM-CLI
statt der webbasierten Schnittstelle.
1. ÖffnenSieeineEingabeaufforderungundgebenSiediefolgendenRACADM-Befehle ein:
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADEnable 1
racadm config -g cfgActiveDirectory -o cfgADType 2
racadm config -g cfgStandardSchema -i <Index> -o
cfgSSADRoleGroupName <allgemeiner Name der Rollengruppe>
racadm config -g cfgStandardSchema -i <Index>-o
cfgSSADRoleGroupDomain<vollständigqualifizierterDomänenname>
racadm config -g cfgStandardSchema -i <Index>-o
cfgSSADRoleGroupPrivilege<Bitmaskenwertfür
spezifische Benutzerberechtigungen>
racadm config -g cfgActiveDirectory -ocfgDomainController1<vollständigqualifizierterDomänennameoderIP-AdressedesDomänen-
Controllers>
racadm config -g cfgActiveDirectory -ocfgDomainController2<vollständigqualifizierterDomänennameoderIP-AdressedesDomänen-
Controllers>
racadm config -g cfgActiveDirectory -ocfgDomainController3<vollständigqualifizierterDomänennameoderIP-AdressedesDomänen-
ANMERKUNG: DerglobaleKatalogserveristnurfürdasStandardschemaerforderlich,wennsichdieBenutzerkontenundRollengruppenin
unterschiedlichenDomänenbefinden.IndiesemMehrdomänen-Fall kann nur die Universalgruppe verwendet werden.
ANMERKUNG: Wenn Sie eine Berechtigung modifizieren, wird die vorhandene Rollengruppenberechtigung (Administrator, Hauptbenutzer oder
Gastbenutzer) auf Grundlage der modifizierten Berechtigungen entweder zur benutzerdefinierten Gruppe oder zur entsprechenden
Rollengruppenberechtigungverändert.
ANMERKUNG: Der DNS-ServermussordnungsgemäßaufdemiDRAC6konfiguriertsein,damiterdieAnmeldungamActiveDirectoryunterstützenkann.
Wechseln Sie zur Seite Remote-Zugriff® Konfiguration® Netzwerk, um DNS-Server manuell zu konfigurieren oder DHCP zu verwenden, um DNS-Server
zu erhalten.
ANMERKUNG: Siehe TabelleB-1fürBitmasken-Zahlenwerte.