Users Guide
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt werden einige häufig gestellte Fragen zum iDRAC-Servicemodul beantwortet.
iSM-Kommunikation mit iDRAC-Switches von IPv4-
Protokoll zu IPv6-Protokoll
Die iSM-Kommunikation mit iDRAC-Switches wechselt vom IPv4- zum IPv6-Protokoll, wenn der Benutzer ifconfig iDRAC down
ausführt und die iSM-Kommunikation mit dem iDRAC über IPv4 erfolgt.
Tabelle 13. Die Änderung des Protokolls, wenn der Befehl ausgeführt wird
Funktion/Protokoll IPv4 auf Linux IPv4 auf Windows IPv6 auf Linux IPv6 auf Windows
BS-Informationen Ja Ja Ja Ja
WMI k. A. Ja k. A. Ja
SupportAssist Ja Ja Ja Ja
Invoke-iDRACLauncher Ja Ja Ja Ja
Invoke-iDRACHardReset Ja Ja Ja Ja
Invoke-
VirtualPowerCycle
Ja Ja Ja Ja
Host SNMP Get Ja Ja Nein Nein
Inband SNMP Traps Ja Ja Ja Ja
iDRAC SSO Launcher Ja Ja Ja (ULA) Ja (ULA)
Automatische
Systemwiederherstellung
Ja Ja Ja Ja
Bandinterner iDRAC-
Zugriff
Ja Ja Nein Nein
iSM Auto-Update Ja Ja Nein Nein
NVMe-Vorbereitung zum
Entfernen
Ja Ja Ja Ja
Server-Speicher-
Korrelation
Ja Ja Ja Ja
SMART-Protokolle auf
AHCI
Ja Ja Ja Ja
Mehrere iDRAC-SSO-Sitzungen sind sowohl über IPv4-
als auch über ULA-Adresse aktiv
Wenn der Benutzer die IPv4- oder ULA-Adresse im iSM ändert, werden mehrere Sitzungen angezeigt. Die alte IP-Adresse wird nach
einiger Zeit gelöscht.
Problemumgehung: Der Benutzer kann die alte IP-Adresse manuell löschen.
6
Häufig gestellte Fragen 45