Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC iDRAC-Servicemodul 4.0.1 Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Neuerungen
- Matrix der unterstützten Funktionen nach Betriebssystem
- Unterstützte Plattformen auf iDRAC-Servicemodul
- Koexistenz von OpenManage Server Administrator mit dem iDRAC Service Module
- Software-Verfügbarkeit
- Download von iSM
- Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
- Softwarelizenzvereinbarung
- Installationsvorbereitungen
- Installieren des iDRAC Service Module
- Erstinstallation des iDRAC-Servicemoduls über iDRAC Enterprise oder Datacenter oder iDRAC Express auf Microsoft Windows und Linux
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf unterstützten Linux-Betriebssystemen
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls bei aktiviertem Sperrmodus der Systemkonfiguration im iDRAC
- Konfigurieren des iDRAC Servicemoduls
- Sicherheitskonfigurationen und Kompatibilität
- iSM-Monitoring-Funktionen
- S.M.A.R.T.-Monitoring
- Betriebssystem-Informationen
- Replikation des Lifecycle-Controller-Protokolls in das Betriebssystem
- Automatische Systemwiederherstellung
- Windows Management Instrumentation-Provider
- Vorbereiten zum Entfernen eines NVMe-PCIe-SSD-Geräts
- Remote-iDRAC-Kaltstart
- iDRAC-Zugriff über Host-BS
- Zugriff auf iDRAC über GUI, WS-Man, Redfish und Remote RACADM
- In-Band-Unterstützung für iDRAC SNMP-Warnmeldungen
- WS-Man remote aktivieren
- AutoUpdate von iSM
- FullPowerCycle
- On-The-Box SupportAssist
- Registrierung von SupportAssist
- SupportAssist Collection
- SupportAssist-Erfassungseinstellungen
- iDRAC-Servicemodul – Automatisches Versenden von Festplatten durch SupportAssist
- Aktivieren der In-Band-Funktion SNMP Get – Linux
- Aktivieren der In-Band-SNMP-Get-Funktion – Windows
- iDRAC-GUI-Startprogramm
- Single Sign-on zur iDRAC-Benutzeroberfläche vom Administrator-Desktop des Hostbetriebssystems
- IPv6-Kommunikation zwischen iSM und iDRAC über Betriebssystem-BMC-Passthrough
- Häufig gestellte Fragen
- Linux und Ubuntu Installationspakete
- Ressourcen und Support
- Kontaktaufnahme mit Dell EMC
Tabelle 8. Linux-Abhängigkeiten
Ausführbare Befehle Paketname
install_initd Red Hat Enterprise Linux
● redhat-lsb-core
SUSE Linux Enterprise Server
● insserv
systemctl systemd
curl libcurl
openssl libssl
Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf Linux-Betriebssystemen
1. Die verfügbaren Funktionen, die installiert werden können, werden auf dem Bildschirm angezeigt:
● [1] Watchdog-Instrumentation Service
● [2] LifeCycle-Protokollinformationen
● [3] Betriebssysteminformationen
● [4] iDRAC-Zugriff über Host-BS
○ [a] Zugriff über GUI, WS-man, Redfish, Remote RACADM
○ [b] In-Band-SNMP-Traps
○ [c] Zugriff über SNMP-Get
● [5] iDRAC-SSO-Startprogramm
○ [a] Schreibgeschützt
○ [b] Administrator
● [6] Chipsatz-S.M.A.R.T.-Monitoring
● ○ [a] periodische S.M.A.R.T-Protokollerfassung
● [7] iDRAC-Kaltstart
● [8] SupportAssist
● [9] Vollständiges Aus- und Einschalten
● [10] Alle Funktionen
2. Um eine bestimmte Funktion zu installieren, geben Sie die jeweilige Nummer ein. Trennen Sie die Nummern der zu installierenden
Funktionen durch ein Komma. Um beispielsweise die Unterfunktionen zu installieren, geben Sie 4.a, 4.b oder 4.c ein.
3. Geben Sie zur Installation der ausgewählten Funktionen I ein. Wenn Sie nicht mit der Installation fortfahren möchten, geben Sie q (für
quit/beenden) ein.
ANMERKUNG: Nach der Installation verschiedener Funktionen können Sie diese entsprechend ändern.
Führen Sie auf Linux-Betriebssystemen, die systemd unterstützen, den folgenden Befehl aus: systemctl status
dcismeng.service.
Um zu überprüfen, ob iSM auf dem Linux-Betriebssystem installiert ist, führen Sie den Befehl /etc/init.d/dcismeng status
aus. Wenn iSM installiert ist und ausgeführt wird, wird der Status wird ausgeführt angezeigt.
Sie müssen eine eindeutige Portnummer im Bereich zwischen 1024 und 65535 angeben, wenn Sie sich dafür entscheiden, die Funktion
„iDRAC-Zugriff über Host-BS“ zu installieren. Wenn Sie keine Portnummer eingeben, wird standardmäßig die Portnummer 1266 oder
ein zuvor konfigurierter Port (falls vorhanden) zugewiesen. Wenn OpenManage Server Administrator bereits auf Port 1311 installiert ist,
kann derselbe Port nicht für iSM verwendet werden.
Wenn iSM 3.4.0 oder höher auf Linux-Betriebssystemen installiert ist, wird eine Warnung von GNOME mit dem Wortlaut „Erneutes
Scannen nicht möglich: Die Datei /usr/share/applications/iDRACGUILauncher.desktop konnte nicht analysiert werden: Dateien des
Typs application/x-desktop können nicht verarbeitet werden“ oder ähnlich angezeigt.
Automatische Installation des iDRAC-Servicemoduls auf Linux
Sie können iSM ohne Nutzerkonsole im Hintergrund installieren. Verwenden Sie dazu den Befehl setup.sh mit Parametern.
Folgende Parameter können zusammen mit dem Befehl setup.sh verwendet werden:
Installieren des iDRAC Service Module
19