Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC iDRAC-Servicemodul 3.6 Benutzerhandbuch
- Einführung
- Neuerungen
- Matrix der unterstützten Funktionen nach Betriebssystem
- Unterstützte Plattformen auf iDRAC-Servicemodul
- Koexistenz von OpenManage Server Administrator mit dem iDRAC Service Module
- Software-Verfügbarkeit
- Download von iSM
- Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
- Softwarelizenzvereinbarung
- Installationsvorbereitungen
- Installieren des iDRAC Service Module
- Erstinstallation des iDRAC-Servicemoduls über iDRAC Enterprise oder Datacenter oder iDRAC Express auf Microsoft Windows und Linux
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- vSphere-CLI verwenden
- So installieren Sie das iDRAC-Servicemodul mithilfe von VMware Update Manager (VUM):
- Aktualisieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- Installieren von iDRAC Servicemodule unter Verwendung von vSphere Lifecycle Manager in vSphere Client
- Verwenden von Power CLI
- Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf unterstützten Linux-Betriebssystemen
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls bei aktiviertem Sperrmodus der Systemkonfiguration im iDRAC
- Konfigurieren des iDRAC Servicemoduls
- Sicherheitskonfigurationen und Kompatibilität
- iSM-Monitoring-Funktionen
- S.M.A.R.T.-Monitoring
- Betriebssystem-Informationen
- Replikation des Lifecycle-Controller-Protokolls in das Betriebssystem
- Automatische Systemwiederherstellung
- Windows Management Instrumentation-Provider
- Vorbereiten zum Entfernen eines NVMe-PCIe-SSD-Geräts
- Remote-iDRAC-Kaltstart
- iDRAC-Zugriff über Host-BS
- Zugriff auf iDRAC über GUI, WS-Man, Redfish und Remote RACADM
- In-Band-Unterstützung für iDRAC SNMP-Warnmeldungen
- WS-Man remote aktivieren
- AutoUpdate von iSM
- FullPowerCycle
- On-The-Box SupportAssist
- Registrierung von SupportAssist
- SupportAssist Collection
- SupportAssist-Erfassungseinstellungen
- iDRAC-Servicemodul – Automatisches Versenden von Festplatten durch SupportAssist
- Aktivieren der In-Band-Funktion SNMP Get – Linux
- Aktivieren der In-Band-SNMP-Get-Funktion – Windows
- iDRAC GUI Launcher
- SSO (Single Sign-on) zur iDRAC-Benutzeroberfläche vom Administrator-Desktop des Hostbetriebssystems
- IPv6-Kommunikation zwischen iSM und iDRAC über Betriebssystem-BMC-Passthrough
- Häufig gestellte Fragen
- Linux und Ubuntu Installationspakete
- Ressourcen und Support
- Kontaktaufnahme mit Dell EMC
Tabelle 1. Von jedem Betriebssystem unterstützte Funktionen
Funktionen Server Betriebssysteme
Unterstützte PowerEdge-
Versionen
Microsoft Windows
(einschließlich der
Hyper-V-Systeme)
Linux Virtualisierung
(VMware ESXi)
Anonymer
SupportAssist-
Erfassungsbericht
yx2x, yx3x, yx4x, yx5x Ja Ja Ja
iDRAC-UI-
Startprogramm
yx3x, yx4x, yx5x Ja Ja -
IPv6-Unterstützung yx3x, yx4x, yx5x Ja Ja -
Automatischer
Versand für selektive
Ereignisse
yx4x, yx5x Ja Ja Ja
SupportAssist-
Erfassung mit
selektiven PII
yx2x, yx3x, yx4x, yx5x Ja Ja Ja
Single Sign-On (SSO) yx4x, yx5x Ja Ja -
Automatische
Aktualisierung der iSM-
Installation
yx4x, yx5x Ja Ja -
Server-Storage-
Korrelation (S2D)
yx3x, yx4x, yx5x Ja - -
S.M.A.R.T-Monitoring
im AHCI-Modus
yx3x, yx4x, yx5x Ja Ja Ja
S.M.A.R.T-Monitoring
im Software-RAID-
Modus
yx3x, yx4x, yx5x Ja - -
NV – nicht verfügbar
Unterstützte Plattformen auf iDRAC-Servicemodul
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der unterstützten Plattformen auf dem iDRAC-Servicemodul.
Tabelle 2. Unterstützte Plattformen auf iDRAC-Servicemodul
yx5x PowerEdge-Server yx4x PowerEdge-Server yx3x PowerEdge-Server yx2x PowerEdge-Server
R6515 XE7440 C4130 FM120
R7515 XE7420 C6320 M420
R6525 R240 FC 430 M520
C6525 R340 FC 630 M620
R7525 T140 FC 830 M820
T340 M630 R220
R740xd2 M630-VRTX R320
R840 M830 R420
R940 xa R230 R620
MX740c R330 R720
Einführung 7