Users Guide

Table Of Contents
Ich kann die Funktion WMIInfo des iSM auf den
Betriebssystemen Linux und VMware ESXi mittels
RACADM- und WSMan-Befehlen aktivieren oder
deaktivieren. Hat das Auswirkungen auf meine iSM-
Konfiguration auf dem Hostbetriebssystem?
Die Funktion WMIInfo des iSM ist nur für Microsoft Windows-Betriebssysteme verfügbar. Das Aktivieren bzw. Deaktivieren dieser
Funktion von einer der iDRAC-Schnittstellen auf einem anderen Betriebssystem als Microsoft Windows hat keinen Einfluss auf die
iSM-Konfiguration auf dem Host-Betriebssystem.
Wenn ich die IP-Adresse der USBNIC-Schnittstelle auf
dem Hostbetriebssystem lösche, kann das iSM nicht
mit dem iDRAC kommunizieren.
Der iSM konfiguriert die USBNIC-Schnittstelle des Hostbetriebssystems nur einmal. Wenn Sie später die USBNIC-Schnittstelle auf
dem Hostbetriebssystem deaktivieren, indem Sie die IP-Adresse löschen, die Verbindung zur Schnittstelle unterbrechen oder die
IPV4- oder IPV6-Adresse auf dieser Schnittstelle deaktivieren, behält das iSM die Nutzerkonfiguration bei und überschreibt die
Schnittstelleneinstellungen nicht. Um die Kommunikation zwischen iSM und iDRAC wiederherzustellen, starten Sie den iSM-Dienst auf
dem Hostbetriebssystem neu.
Nach der Installation von iSM mit der
Stapeldatei ISM_Win.BAT von der vom iDRAC
freigegebenen logischen Partition „SMINST“ unter
dem Betriebssystem Microsoft Windows wird eine
Konsolenmeldung angezeigt: „Das System kann die
angegebene Datei nicht finden.“
Nach dem iSM erfolgreich installiert wurde, wird die Bereitstellung der logischen Partition SMINST vom Host-Betriebssystem
aufgehoben. Diese Meldung wird angezeigt, wenn der BAT aus aufgerufen wird von der SMINST Partition liegen. Die Installation
erfolgreich war. Es sind keine weiteren Schritte des Benutzers erforderlich.
Wenn unter dem Betriebssystem Ubuntu abhängige
Pakete für iSM nicht vorhanden sind, wird bei der
Installation über das Betriebssystem-DUP iSM im
Zustand „installieren+entpacken“ installiert.
Sie können dies überprüfen Sie folgenden Befehl eingeben:
#dpkg -s dcism
Package: dcism
Häufig gestellte Fragen
51