Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC iDRAC-Servicemodul 3.6 Benutzerhandbuch
- Einführung
- Neuerungen
- Matrix der unterstützten Funktionen nach Betriebssystem
- Unterstützte Plattformen auf iDRAC-Servicemodul
- Koexistenz von OpenManage Server Administrator mit dem iDRAC Service Module
- Software-Verfügbarkeit
- Download von iSM
- Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
- Softwarelizenzvereinbarung
- Installationsvorbereitungen
- Installieren des iDRAC Service Module
- Erstinstallation des iDRAC-Servicemoduls über iDRAC Enterprise oder Datacenter oder iDRAC Express auf Microsoft Windows und Linux
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- vSphere-CLI verwenden
- So installieren Sie das iDRAC-Servicemodul mithilfe von VMware Update Manager (VUM):
- Aktualisieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- Installieren von iDRAC Servicemodule unter Verwendung von vSphere Lifecycle Manager in vSphere Client
- Verwenden von Power CLI
- Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf unterstützten Linux-Betriebssystemen
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls bei aktiviertem Sperrmodus der Systemkonfiguration im iDRAC
- Konfigurieren des iDRAC Servicemoduls
- Sicherheitskonfigurationen und Kompatibilität
- iSM-Monitoring-Funktionen
- S.M.A.R.T.-Monitoring
- Betriebssystem-Informationen
- Replikation des Lifecycle-Controller-Protokolls in das Betriebssystem
- Automatische Systemwiederherstellung
- Windows Management Instrumentation-Provider
- Vorbereiten zum Entfernen eines NVMe-PCIe-SSD-Geräts
- Remote-iDRAC-Kaltstart
- iDRAC-Zugriff über Host-BS
- Zugriff auf iDRAC über GUI, WS-Man, Redfish und Remote RACADM
- In-Band-Unterstützung für iDRAC SNMP-Warnmeldungen
- WS-Man remote aktivieren
- AutoUpdate von iSM
- FullPowerCycle
- On-The-Box SupportAssist
- Registrierung von SupportAssist
- SupportAssist Collection
- SupportAssist-Erfassungseinstellungen
- iDRAC-Servicemodul – Automatisches Versenden von Festplatten durch SupportAssist
- Aktivieren der In-Band-Funktion SNMP Get – Linux
- Aktivieren der In-Band-SNMP-Get-Funktion – Windows
- iDRAC GUI Launcher
- SSO (Single Sign-on) zur iDRAC-Benutzeroberfläche vom Administrator-Desktop des Hostbetriebssystems
- IPv6-Kommunikation zwischen iSM und iDRAC über Betriebssystem-BMC-Passthrough
- Häufig gestellte Fragen
- Linux und Ubuntu Installationspakete
- Ressourcen und Support
- Kontaktaufnahme mit Dell EMC
Einführung
Das iDRAC-Servicemodul (iSM) ist ein einfaches Softwaremodul, das Sie auf den PowerEdge-Servern yx2x oder höher installieren können.
Das iSM ergänzt iDRAC-Schnittstellen – die Benutzeroberfläche (UI), RACADM CLI, Redfish und Web Services-Management (WS-Man)
– mit zusätzlichen Überwachungsdaten. Sie können die iSM-Funktionen innerhalb des unterstützten Betriebssystems konfigurieren, je
nach den von Ihnen installierten Funktionen und den einzigartigen Integrationsanforderungen Ihrer Umgebung.
Themen:
• Neuerungen
• Matrix der unterstützten Funktionen nach Betriebssystem
• Unterstützte Plattformen auf iDRAC-Servicemodul
• Koexistenz von OpenManage Server Administrator mit dem iDRAC Service Module
• Software-Verfügbarkeit
• Download von iSM
• Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
• Softwarelizenzvereinbarung
Neuerungen
Neue unterstützte Betriebssysteme
iDRAC-Servicemodul 3.6 unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
● Red Hat Enterprise Linux 8.3
● Red Hat Enterprise Linux 7.9
● SUSE Linux Enterprise Server 15 SP2
● Ubuntu Server 20.04 LTS
● VMware ESXi 7.0 U1
● VMware ESXi 7.0 U2
Neue und verbesserte Funktionen
Im Folgenden werden die neuen und verbesserten Funktionen des iDRAC-Servicemodul 3.6 beschrieben:
● Sicheres Laden von Bibliotheken, um ein Vorabladen auf Linux und VMware ESXi zu vermeiden.
● Überwachung der S.M.A.R.T.-Attribute von Chipsatz-SATA-Controller-Geräten im Software-RAID-Controller.
● Einbeziehung der S.M.A.R.T-Verlaufsprotokolldateien des Chipsatz SATAs in die SupportAssist-Erfassung.
● Automatischer Versand für Festplatten durch SupportAssist bei zwei Ereignissen für VMware ESXi:
○ Vorhersehbarer Fehler für physisches Laufwerk gemeldet.
○ Ein beschädigter Festplattenblock auf <Gerät> kann während eines Schreibvorgangs nicht neu zugewiesen werden.
● Verbesserte NVMe-Funktion zur Vorbereitung auf Entfernen im Linux-Betriebssystem: NVMe-Vorgang zur Vorbereitung auf
Entfernen ist nicht zulässig, wenn ein NVMe-Laufwerk verwendet wird oder ein RAW-Lese- und Schreibvorgang auf dem NVMe-
Laufwerk durchgeführt wird.
● Verbesserte Funktionen für iDRACHardReset und FullPowerCycle: Die Vorgänge für iDRACHardReset und FullPowerCycle werden
unterstützt, wenn die Option für Secure Boot im BIOS aktiviert ist. Die mindestens erforderliche BIOS-Version ist 1.5.3 für yx5x
PowerEdge-Server mit AMD-Prozessor.
1
Einführung 5