Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC iDRAC-Servicemodul 4.1.0.0 Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Was ist neu in dieser Version?
- Matrix der unterstützten Funktionen nach Betriebssystem
- Unterstützte Plattformen
- Koexistenz von OpenManage Server Administrator mit dem iDRAC Service Module
- Software-Verfügbarkeit
- Download von iSM
- Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
- Softwarelizenzvereinbarung
- Installationsvorbereitungen
- Installieren des iDRAC Service Module
- Erstinstallation des iDRAC-Servicemoduls über iDRAC Enterprise oder Datacenter oder iDRAC Express auf Microsoft Windows und Linux
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- vSphere-CLI verwenden
- So installieren Sie das iDRAC-Servicemodul mithilfe von VMware Update Manager (VUM):
- Aktualisieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- Installieren von iDRAC Servicemodule unter Verwendung von vSphere Lifecycle Manager in vSphere Client
- Verwenden von Power CLI
- Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf unterstützten Linux-Betriebssystemen
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls bei aktiviertem Sperrmodus der Systemkonfiguration im iDRAC
- Konfigurieren des iDRAC Servicemoduls
- Sicherheitskonfigurationen und Kompatibilität
- iSM-Monitoring-Funktionen
- S.M.A.R.T.-Monitoring
- Betriebssystem-Informationen
- Replikation des Lifecycle-Controller-Protokolls in das Betriebssystem
- Automatische Systemwiederherstellung
- Windows Management Instrumentation-Provider
- Vorbereiten zum Entfernen eines NVMe-PCIe-SSD-Geräts
- Remote-iDRAC-Kaltstart
- iDRAC-Zugriff über Host-BS
- Zugriff auf iDRAC über GUI, WS-Man, Redfish und Remote RACADM
- In-Band-Unterstützung für iDRAC SNMP-Warnmeldungen
- Zuordnen von iDRAC-Lifecycle-Protokollen zu OMSA- und OMSS-SNMP-Warnmeldungen
- WS-Man remote aktivieren
- AutoUpdate von iSM
- FullPowerCycle
- On-The-Box SupportAssist
- Registrierung von SupportAssist
- SupportAssist Collection
- SupportAssist-Erfassungseinstellungen
- iDRAC-Servicemodul – Automatisches Versenden von Festplatten durch SupportAssist
- Aktivieren der In-Band-Funktion SNMP Get – Linux
- Aktivieren der In-Band-SNMP-Get-Funktion – Windows
- iDRAC-GUI-Startprogramm
- Single Sign-on zur iDRAC-Benutzeroberfläche vom Administrator-Desktop des Hostbetriebssystems
- IPv6-Kommunikation zwischen iSM und iDRAC über Betriebssystem-BMC-Passthrough
- Häufig gestellte Fragen
- Linux und Ubuntu Installationspakete
- Ressourcen und Support
- Kontaktaufnahme mit Dell EMC

FullPowerCycle
FullPowerCycle ist eine aufrufende Schnittstellenfunktion, die eine Methode zum Zurücksetzen der Server-Hilfsstromversorgung bietet.
Eine zunehmende Anzahl von Serverhardware wird über den Serverhilfsstrom ausgeführt. Beim Troubleshooting einiger Serverprobleme
müssen Sie das Netzkabel des Servers physisch von der Stromversorgung trennen, um die Hardware zurückzusetzen, die mit Hilfsstrom
ausgeführt wird.
Mit der Funktion „FullPowerCycle“ kann der Administrator den Hilfsstrom ohne Besuch des Rechenzentrums remote aktivieren bzw.
deaktivieren. Diese Funktion wird auf PowerEdge yx5x-Servern unterstützt.
Wenn eine FullPowerCycle-Anfrage über diese Schnittstelle eingegeben wird, wirkt sich dies nicht sofort auf die Systemversorgung
aus. Stattdessen wird eine Markierung gesetzt, die abgefragt wird, wenn das System zu S5 übergeht. Zur Aktivierung der Funktion
„FullPowerCycle“ muss nach dem Anfragebefehl noch ein Befehl zum Herunterfahren des Systems ausgeführt werden. Wenn die
Markierung auf den S5-Eintrag gesetzt wird, wird das System vorübergehend in einer niedrigeren Versorgungszustand zwangsversetzt,
ähnlich wie beim Entfernen und Austauschen eines Netzteils. Die Markierung kann unter Verwendung der Abbrechen-Funktion immer
dann gelöscht werden, wenn sich das System im S0-Zustand befindet, bevor das System in den S5-Zustand übergeht.
Sie können verschiedene Optionen für FullPowerCycle auf Ihrem System nutzen. Verwenden Sie die folgenden Befehle zur Anforderung,
zur Statusabfrage und zum Abbrechen von FullPowerCycle auf Ihrem System:
Für Windows-Betriebssysteme stehen für die Aktivierung von FullPowerCycle (Anfrage), das Abbrechen von FullPowerCycle und die
Statusabfrage von FullPowerCycle Rechtsklickmenüs zur Verfügung.
Tabelle 15. Befehle für FullPowerCycle bei Windows-Betriebssystem
Befehle zum Ausführen in der PowerShell-Konsole Beschreibungen
Invoke-FullPowerCycle — request
Zum Anfordern von FullPowerCycle auf Ihrem System.
ANMERKUNG: Es wird die Meldung angezeigt,
dass der VirtualAC-Ein- /Ausschaltzyklus durch das
Serverbetriebssystem ausgelöst wird.
Invoke-FullPowerCycle - get status
Zum Abfragen des Status des FullPowerCycle auf Ihrem System.
ANMERKUNG: Es wird die Meldung angezeigt, dass sich
das System zum geplanten Datum und zur geplanten Uhrzeit
abschaltet.
Invoke-FullPowerCycle - cancel
Zum Abbrechen von FullPowerCycle auf Ihrem System.
Für Linux- und VMware ESXi-Betriebssysteme stehen für die Aktivierung von FullPowerCycle (Anfrage), das Abbrechen von
FullPowerCycle und die Statusabfrage von FullPowerCycle Rechtsklickmenüs zur Verfügung.
Tabelle 16. Befehle für FullPowerCycle bei Linux- und VMware ESXi-Betriebssystem
Befehle zum Ausführen in der PowerShell-Konsole Beschreibungen
/opt/dell/srvadmin/iSM/bin/Invoke-
FullPowerCycle request
Zum Anfordern von FullPowerCycle auf Ihrem System.
/opt/dell/srvadmin/iSM/bin/Invoke-
FullPowerCycle cancel
Zum Abbrechen von FullPowerCycle auf Ihrem System.
/opt/dell/srvadmin/iSM/bin/Invoke-
FullPowerCycle get-status
Zum Abfragen des Status von FullPowerCycle auf Ihrem System.
Folgende Meldungen werden nach erfolgreicher Ausführung des Vorgangs „FullPowerCyle“ im Betriebssystemprotokoll und LCL
angezeigt.
Anforderungsnachricht:"The Full Power Cycle operation is triggered by the server operating system (OS)
user <user name> from the OS on date <date>. However, the server components will be AC power
cycled when the server is shut down".
Abbruchmeldung: "The Full Power Cycle operation is successfully cancelled by the server operating
system (OS) user <user name> from the OS on date <date>".
ANMERKUNG:
Die Funktion FullPowerCycle ist für das Betriebssystem ESXi 7.x verfügbar, jedoch nicht für die Betriebssysteme
ESXi 6.x.
iSM-Monitoring-Funktionen 35