Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC iDRAC-Servicemodul 4.1.0.0 Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Was ist neu in dieser Version?
- Matrix der unterstützten Funktionen nach Betriebssystem
- Unterstützte Plattformen
- Koexistenz von OpenManage Server Administrator mit dem iDRAC Service Module
- Software-Verfügbarkeit
- Download von iSM
- Zugriff auf Support-Inhalte von der Dell EMC Support-Website
- Softwarelizenzvereinbarung
- Installationsvorbereitungen
- Installieren des iDRAC Service Module
- Erstinstallation des iDRAC-Servicemoduls über iDRAC Enterprise oder Datacenter oder iDRAC Express auf Microsoft Windows und Linux
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf Microsoft Windows-Betriebssystemen
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- vSphere-CLI verwenden
- So installieren Sie das iDRAC-Servicemodul mithilfe von VMware Update Manager (VUM):
- Aktualisieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- Installieren von iDRAC Servicemodule unter Verwendung von vSphere Lifecycle Manager in vSphere Client
- Verwenden von Power CLI
- Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf unterstützten Linux-Betriebssystemen
- Installieren des iDRAC-Servicemoduls bei aktiviertem Sperrmodus der Systemkonfiguration im iDRAC
- Konfigurieren des iDRAC Servicemoduls
- Sicherheitskonfigurationen und Kompatibilität
- iSM-Monitoring-Funktionen
- S.M.A.R.T.-Monitoring
- Betriebssystem-Informationen
- Replikation des Lifecycle-Controller-Protokolls in das Betriebssystem
- Automatische Systemwiederherstellung
- Windows Management Instrumentation-Provider
- Vorbereiten zum Entfernen eines NVMe-PCIe-SSD-Geräts
- Remote-iDRAC-Kaltstart
- iDRAC-Zugriff über Host-BS
- Zugriff auf iDRAC über GUI, WS-Man, Redfish und Remote RACADM
- In-Band-Unterstützung für iDRAC SNMP-Warnmeldungen
- Zuordnen von iDRAC-Lifecycle-Protokollen zu OMSA- und OMSS-SNMP-Warnmeldungen
- WS-Man remote aktivieren
- AutoUpdate von iSM
- FullPowerCycle
- On-The-Box SupportAssist
- Registrierung von SupportAssist
- SupportAssist Collection
- SupportAssist-Erfassungseinstellungen
- iDRAC-Servicemodul – Automatisches Versenden von Festplatten durch SupportAssist
- Aktivieren der In-Band-Funktion SNMP Get – Linux
- Aktivieren der In-Band-SNMP-Get-Funktion – Windows
- iDRAC-GUI-Startprogramm
- Single Sign-on zur iDRAC-Benutzeroberfläche vom Administrator-Desktop des Hostbetriebssystems
- IPv6-Kommunikation zwischen iSM und iDRAC über Betriebssystem-BMC-Passthrough
- Häufig gestellte Fragen
- Linux und Ubuntu Installationspakete
- Ressourcen und Support
- Kontaktaufnahme mit Dell EMC

Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf
unterstützten Linux-Betriebssystemen
Das komplette iSM ist in einem einzigen Red Hat Package Manager (rpm) zusammengefasst. Mithilfe dieses Pakets, zu dem auch ein
Shell-Skript gehört, können Sie die verfügbaren Funktionen installieren, deinstallieren oder aktivieren und deaktivieren.
Bevor Sie iSM installieren, müssen Sie die OSC-Paketerfassung über rpm -ivh dcism-osc*.rpm installieren.
Da das Installationsprogramm auf Linux eine einzige rpm-Installation beinhaltet, können Einzelinstallationen nicht unterstützt werden. Sie
können die Funktionen nur über die skriptbasierte Installation aktivieren oder deaktivieren.
ANMERKUNG: Das Installationsprogramm ist für alle von iSM unterstützten 64-Bit-Versionen von Linux-Betriebssystemen
verfügbar.
Installationsvoraussetzungen für Linux-Betriebssysteme
Zur Installation von iSM auf Systemen, auf denen ein unterstütztes Linux-Betriebssystem ausgeführt wird, führen Sie setup.sh aus.
Stellen Sie sicher, dass die grundlegenden Funktionsvoraussetzungen erfüllt sind, wie z. B.:
● Betriebssystem-auf-iDRAC-Passthrough wird nach dem Installieren des iSM automatisch aktiviert.
● Der IPv4-Netzwerkstapel auf dem Hostbetriebssystem ist aktiviert.
● Das USB-Subsystem ist aktiviert.
● udev ist aktiviert. Dies ist zum automatischen Starten von iSM erforderlich.
Weitere Informationen zu iDRAC finden Sie im aktuellen Benutzerhandbuch zum Integrated Dell Remote Access Controller unter
Dell.com/support.
Linux-Abhängigkeiten
Im Folgenden finden Sie eine Liste der abhängigen Pakete und ausführbaren Dateien, die ebenfalls installiert werden müssen, um die
Installation abzuschließen.
Tabelle 9. Linux-Abhängigkeiten
Ausführbare Befehle Paketname
/sys fileSystem
grep grep
cut, cat, echo, pwd coreutils
lsusb usbutils
find findutils
Shell-Skriptbefehle bash
ifconfig net-tools
ping Iputils
chkconfig Red Hat Enterprise Linux
● chkconfig
SUSE Linux Enterprise Server
● aaa_base
install_initd Red Hat Enterprise Linux
● redhat-lsb-core
SUSE Linux Enterprise Server
● insserv
systemctl systemd
Installieren des iDRAC Service Module 21