Dell EMC iDRAC-Servicemodul 3.4.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2019 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...................................................................................................................................5 Neuerungen............................................................................................................................................................................5 Unterstützte Funktionen – Betriebssystemmatrix............................................................................................................
Konfigurieren des iDRAC-Servicemoduls...................................................................................... 25 Konfigurieren des iDRAC-Servicemoduls über die iDRAC-Webschnittstelle...............................................................25 Konfigurieren des iDRAC-Servicemoduls über RACADM.............................................................................................. 25 Konfigurieren des iDRAC-Servicemoduls über WSMAN.....................................................
1 Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen und schrittweise Anleitungen zum Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf den unterstützten Betriebssystemen. Das Servicemodul „Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC)“ ist eine leichte, optionale Softwareanwendung, die auf yx3x- und neueren Servern installiert werden kann.
Funktionen Generation Betriebssysteme Windows Management InstrumentationProvider yx3x, yx4x, yx5x Ja Nein Nein Vorbereitung zum Entfernen eines NVMe-Geräts unter Verwendung des iDRAC.
Dokumentationskonventionen für Dell EMC Geräte In der folgenden Tabelle sind die Dokumentationskonventionen für Dell EMC Geräte aufgeführt. Tabelle 2.
Software-Verfügbarkeit Die iDRAC Servicemodul-Software ist verfügbar auf: • • Dell EMC OpenManage Systems Management Tools and Documentation DVD Support-Website dell.com/support Herunterladen des iDRAC-Servicemoduls Sie können die iDRAC-Servicemodulsoftware von der Website dell.com/support herunterladen. Klicken Sie auf der Support-Website auf Alle Produkte durchsuchen > Software > Enterprise Systems Management > Remote Enterprise Systems Management > iDRAC-Servicemodul.
• • • • • Das Benutzerhandbuch Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC) enthält ausführliche Informationen zum Konfigurieren und Verwenden des iDRAC. Im Benutzerhandbuch zum Dell Remote Access Controller / Racadm finden Sie Informationen zur Verwendung des racadmBefehlszeilen-Dienstprogramms. Das Benutzerhandbuch zu den Dell Update Packages enthält Informationen über das Abrufen und Verwenden von Dell Update Packages als Teil Ihrer Systemaktualisierungsstrategie.
2 Installationsvorbereitungen Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind bzw. führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie das iDRACServicemodul installieren: • • yx3x-Server oder höher. Eine Liste der unterstützten Plattformen finden Sie unter Unterstützte Plattformen. Mindest-Firmware-Version – • • • • • Für iDRAC 8 – 2.70.70.70 • Für yx4x-Server mit iDRAC 9 – 3.36.36.36 • Für yx5x-Server mit iDRAC 9 – 3.40.40.40 (für R6515 und R7515) und 3.42.42.
Unterstützte Plattformen auf Linux-Betriebssystemen Die Tabelle enthält eine Liste der durch das iDRAC Servicemodul 3.4.1 unterstützten Plattformen auf Linux-Betriebssystemen. Tabelle 3. Unterstützte Plattformen auf Linux-Betriebssystemen Dell EMC Geräte Ubuntu 18.04.2 PowerEdge-Server der Generation yx5x Ja PowerEdge-Server der Generation yx4x X PowerEdge-Server der Generation yx3x X RHEL 8.0 RHEL 7.6 Ja Ja X Ja X Ja Unterstützte Plattformen iDRAC-Servicemodul 3.4.
• • • 12 Mindestens 512 MB Festplattenspeicherplatz Administratorrechte Die RNDIS-Funktionalität (Remote Network Driver Interface Specification) für die Ermittlung eines Netzwerkgeräts über USB Installationsvorbereitungen
3 Installieren des iDRAC Service Module Das iDRAC-Servicemodul lässt sich auf allen folgenden Betriebssystemen installieren.
Das Servicemodul-Installationsprogramm wird dem Host-Betriebssystem bereitgestellt, und ein Job wurde in iDRAC erstellt. 2. Bei Microsoft Windows-BS, RDP an den Server, oder gehen Sie zur physischen Serverkonsole. Bei Linux-BS, SSH an die Host-IP, oder gehen Sie zur physischen Serverkonsole. 3. Suchen Sie das bereitgestellte Volume in Ihrer Geräteliste mit der Bezeichnung SMINST und klicken Sie auf das entsprechende Skript zum Initiieren der Installation.
ANMERKUNG: Die folgenden Schritte sind nur anwendbar, wenn Sie die Option Benutzerdefiniert im Fenster SetupTyp auswählen. ANMERKUNG: Standardmäßig ist die Funktion für bandinterne SNMP-Traps nicht aktiviert. a) Wählen Sie die Programmfunktionen aus, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf Weiter. Daraufhin wird das Fenster Lifecycle-Controller-Protokoll-Replikation angezeigt. b) Geben Sie den Speicherort an, an dem die LC-Protokolle repliziert werden sollen.
Gebietsschemanummer Sprache 2052 Chinesisch (vereinfacht) Ändern des iDRAC-Servicemoduls auf Microsoft WindowsBetriebssystemen So ändern Sie iDRAC-Servicemodulkomponenten: 1. Wechseln Sie zu SYSMGMT > iSM > Windows und führen Sie dann iDRACSvcMod.msi aus. Der iDRAC-Service-Modul ˗ InstallShield-Assistent wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf Weiter. 3. Wählen Sie Ändern aus. 4. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktionen wie erforderlich, und klicken Sie dann auf Weiter.
Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls auf Microsoft Windows-Betriebssystemen Das iDRAC-Servicemodul kann mithilfe von zwei verschiedenen Methoden deinstalliert werden: • • Unbeaufsichtigte Deinstallation mithilfe der Product ID Deinstallieren über die Funktion „Hinzufügen/Entfernen“ Unbeaufsichtigte Deinstallation mithilfe der Product ID Geben Sie den Befehl msiexec /x {360B72DD-74B7-4594-8C62-C8BE889B3A33} ein, um das iDRAC-Servicemodul über die Produkt-ID zu deinstallieren.
Tabelle 7. Linux-Abhängigkeiten Ausführbare Befehle Paketname /sys fileSystem grep grep cut, cat, echo, pwd coreutils lsusb usbutils find findutils Shell-Skript-Befehle bash ifconfig net-tools ping Iputils chkconfig Red Hat Enterprise Linux • install_initd chkconfig Red Hat Enterprise Linux • redhat-lsb-core Systemctl systemd curl libcurl openssl libssl Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf einem LinuxBetriebssystem 1.
ANMERKUNG: Um zu erfahren, ob das iDRAC-Servicemodul auf Ihrem Linux-Betriebssystem installiert ist, führen Sie den Befehl /etc/init.d/dcismeng status aus. Wenn das iDRAC-Servicemodul installiert ist und ausgeführt wird, wird der Status als Wird ausgeführt angezeigt. ANMERKUNG: Verwenden Sie den Befehl systemctl status dcismeng.service anstelle des Befehls init.d, um zu überprüfen, ob das iDRAC-Servicemoduls auf Red Hat Enterprise Linux 7 installiert ist.
Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls auf einem LinuxBetriebssystem Das iDRAC-Servicemodul kann mithilfe von zwei verschiedenen Methoden deinstalliert werden: • • Verwendung des Deinstallationsskripts Verwendung des RPM-Befehls Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls mithilfe des Deinstallationsskripts Das Skript zur Deinstallation des iDRAC-Servicemoduls dcism-setup.sh. Führen Sie das Shell-Skript aus, und wählen Sie d um das iDRAC-Servicemodul zu deinstallieren.
ANMERKUNG: Die Erweiterung .pl ist nicht erforderlich, wenn Sie vSphere CLI unter Linux verwenden. 5. Geben Sie den Stammbenutzernamen und das Kennwort des ESXi-Hosts ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Die Befehlsausgabe zeigt eine erfolgreiche oder eine fehlgeschlagene Aktualisierung an. So installieren Sie das iDRAC-Servicemodul mithilfe von VMware Update Manager (VUM): So installieren Sie das iDRAC-Servicemodul mithilfe von VMware Update Manager (VUM): 1.
7. Wählen Sie den ESXi-Host aus. Klicken Sie auf Update Manager Admin-AnsichtPatch-RepositoryPatches importieren und folgen Sie den Online-Anweisungen für ein erfolgreiches Hochladen des Patches. Das Offline-Bundle wird angezeigt. 8. Klicken Sie auf Baselines und Gruppen. 9. Klicken Sie auf erstellen im Register "Baselines", geben Sie den Baseline-Namen an, und wählen Sie als Baseline-Typ HostErweiterung aus. ANMERKUNG: Wählen Sie die neueste Version des iDRAC- Service-Moduls zum Erstellen der Baseline.
Aktualisieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi Zum Aktualisieren des iDRAC Servicemoduls ausführen . esxcli software vib update -v ANMERKUNG: Unterstützte Mindestversion des iDRAC Servicemoduls für eine Aktualisierung ist Version 3.1.
Unterstützung für idrac.local und drac.local als iDRACFQDN Sie können eine Verbindung zur iDRAC-GUI vom Host-Betriebssystem durch Eingabe von drac.local oder idrac.local in einem WebBrowser herstellen, und zwar unabhängig von der mDNS-Unterstützung (Multicast Domain Name System) des Host-Betriebssystems.
4 Konfigurieren des iDRAC-Servicemoduls Sie können das iDRAC-Servicemodul über folgende Schnittstellen bzw.
Konfigurieren des iDRAC-Servicemoduls über WSMAN Das iDRAC-Servicemodul kann mithilfe des WSMAN-Befehls aufgerufen und konfiguriert werden. Verwenden Sie zur Konfiguration des iDRAC-Servicemoduls den Befehl winrm i ApplyAttributes http:// schemas.dmtf.
5 Überwachungsfunktionen des iDRACServicemoduls Die Services sind: • • • • • • • • • • • • BS-Informationen Replikation des Lifecycle-Controller-Protokolls in das Betriebssystem Automatische Systemwiederherstellung Windows Management Instrumentation-Providers, einschließlich Speicher-Daten Vorbereiten zum Entfernen von NVMe-SSD-Gerät Remote-iDRAC-Kaltstart iDRAC-Zugriff über Host-BS Bandinterne Unterstützung für iDRAC SNMP-Warnungen WSMan remote aktivieren Automatische Aktualisierung des iDRAC-Servicemodul
ANMERKUNG: Die niedrigste erforderliche iDRAC-Firmware-Version zum Anzeigen von Informationen über RedfishClient ist 3.00.00.00. ANMERKUNG: Wenn das Netzwerk auf dem Host-Betriebssystem mit Netplan konfiguriert wird, kann das iSM Statusänderungen der Netzwerkschnittstellen nicht überwachen, z. B. die DHCP-Konfiguration einer Schnittstelle. Daher können Sie Änderungen der Netzwerkschnittstellen-Informationen des Host-Betriebssystems möglicherweise nicht anzeigen.
The verwendete Namespace lautet \\root\cimv2\dcim. Die unterstützten Abfragen sind Enumeration und Get. Sie können jede WMI Client-Schnittstelle wie z. B. winrm, Powershell, WMIC, WBEMTEST zur Abfrage der iDRAC-unterstützten Profile über das HostBetriebssystem nutzen. Vorbereiten zum Entfernen von einem NVMePCIe-SSD-Gerät Sie können NVMe-PCIe-SSDs (Non-Volatile Memory Express Component Interconnect Express Solid State Device) ohne Herunterfahren oder Neustarten des Systems entfernen.
ANMERKUNG: Die ListenPortNumber ist die Portnummer, die konfiguriert während der Aktivierung des iDRACAccessviaHostOS Funktion mit iSM. Bandinterne Unterstützung für iDRAC SNMPWarnungen Mit iDRAC, einem bandexternen Serververwaltungs- und -überwachungstool, können die SNMP-Traps/Warnungen im Protokoll aufgezeichnet werden.
Automatische Aktualisierung des iDRACServicemoduls Sie können das iDRAC-Servicemodul automatisch aktualisieren. Das soll den Aktualisierungsvorgang für Sie vereinfachen, indem die iSMAktualisierung mit dem automatischen iDRAC-Aktualisierungsvorgang integriert wird. ANMERKUNG: Wenn die automatische iDRAC-Aktualisierung aktiviert ist, muss das iDRAC-Servicemodul LC-DUP von dell.com/support auf die neueste Version aktualisiert werden. ANMERKUNG: Sie müssen die Aktualisierungen nicht von support.dell.
• • • ANMERKUNG: Es wird die Meldung angezeigt, dass sich das System zum geplanten Datum und zur geplanten Uhrzeit abschaltet. Um FullPowerCycle auf Ihrem Linux System anzufordern, geben Sie /opt/dell/srvadmin/iSM/bin/InvokeFullPowerCycle request ein. Um FullPowerCycle auf Ihrem Linux System abzubrechen, geben Sie /opt/dell/srvadmin/iSM/bin/InvokeFullPowerCycle cancel ein.
ANMERKUNG: Die Erfassung von Betriebssystem- und Anwendungsdaten auf ESXi wird nur von den Servern der Generation yx4x und höher unterstützt. Registrierung von SupportAssist Vergewissern Sie sich vor Beginn der Registrierung, dass iDRAC Servicemodul installiert ist und Host-Betriebssystem ausgeführt wird und eine funktionierende Internetverbindung verfügbar ist. 1. Melden Sie sich bei iDRAC an. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Wartung die Funktion SupportAssist aus.
ANMERKUNG: Auf dem Windows Core-Betriebssystem muss der Benutzer zum absoluten Pfad wechseln, um den Befehl Invoke-SupportAssistCollection.exe auszuführen. Erfassungseinstellungen Mit dieser Funktion können Benutzer die Erfassungseinstellungen auswählen oder festlegen.
• • • • • • Englisch Deutsch Französisch Japanisch Spanisch Chinesisch (vereinfacht) Automatische Erfassung Standardmäßig ist die automatische Erfassungsfunktion aktiviert.
6. Die Einstellungen für des SNMP-Agenten auf der iDRAC GUI finden Sie unter Einstellungen. 7. Klicken Sie auf iDRAC-Servicemodul-Einrichtung. 8. Unter Überprüfung können Sie prüfen, ob die Option SNMP Get per Host-BS aktiviert ist. 9. Öffnen Sie ein neues PuTTY Konfiguration Fenster, geben Sie Ihre Hostnamen-IP-Adresse ein und klicken Sie auf Öffnen. 10. Klicken Sie für PuTTY Sicherheitswarnung auf Ja. 11. Melden Sie sich mit den iDRAC-Anmeldeinformationen an. 12. Geben Sie racadm get iDRAC.ServiceModule.
Single Sign-On (SSO) für iDRAC-GUI über das Administrator-Desktop des Host-Betriebssystems Übersicht Ab iSM 3.4 haben Host-Administratoren die Möglichkeit, den iDRAC aus dem Host-Betriebssystem heraus zu starten. iDRAC SSO Launcher erfordert eine Desktop-Umgebung des Host-Betriebssystems. ANMERKUNG: Nicht-Administratoren können auf dem Host-Betriebssystem auf diese Funktion nicht zugreifen.
Voraussetzungen Linux-Pakete: 1. 2. 3. 4. Browser wie z. B. Mozilla Firefox Sudo. yx4x- und neuere Server. iDRAC-Firmware-Versionen 3.30.30.30 und höher Einschränkungen für Linux-Betriebssysteme Folgende Einschränkungen gelten für den iDRAC SSO Launcher für Linux-Betriebssysteme: 1. iSM unterstützt nur Desktop-Hilfsprogramme von GNOME. 2. iSM unterstützt keine anderen Browser als Mozilla Firefox.
Verbesserte Sicherheit zwischen iSM- und iDRACKommunikation unter Verwendung des TLSProtokolls Ab iSM 3.4 erfolgt die Datenkommunikation zwischen iSM und iDRAC über TLS-geschützte USBNIC-INET-Sockel. Dadurch wird der Schutz aller Daten gewährleistet, die vom iDRAC über USBNIC zum iSM übertragen werden. iSM und iDRAC verwenden selbst signierte Zertifikate zur Steuerung der Authentifizierung. Die selbst signierten Zertifikate haben 10 Jahre Gültigkeit.
6 Häufig gestellte Fragen In diesem Abschnitt werden einige häufig gestellte Fragen zum iDRAC-Servicemodul beantwortet. Muss ich vor der Installation oder Ausführung des iDRAC-Servicemoduls OpenManage Server Administrator deinstallieren? Nein. Stellen Sie vor der Installation oder Ausführung des iDRAC-Servicemoduls sicher, dass Sie die Funktionen von OpenManage Server Administrator, die das iDRAC-Servicemodul bereitstellt, gestoppt haben.
Wenn ich versuche, das iDRAC-Servicemodul zu installieren, wird folgende Fehlermeldung angezeigt: Dies ist kein unterstützter Server. Weitere Informationen über unterstützte Server finden Sie in der Benutzerdokumentation. Was soll ich tun? Stellen Sie vor der Installation des iDRAC-Servicemoduls sicher, dass der Server oder das System, auf dem das iDRAC-Servicemodul installiert werden soll, ein yx3x-Server oder höher ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über ein 64-Bit-System verfügen.
Wenn ich versuche, das iDRAC-Servicemodul zu installieren, wird folgende Fehlermeldung angezeigt: „Dieses Betriebssystem wird nicht unterstützt.“ Das iDRAC-Servicemodul kann nur auf unterstützten Betriebssystemen installiert werden. Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme. Ich habe die Remote-iDRAC-Hardware-ResetFunktion verwendet, um den iDRAC zurückzusetzen. Das IPMI reagiert jedoch nicht, und ich bin nicht in der Lage, das Problem zu beheben.
SMUX wird auf meinem System nicht unterstützt. Welches Protokoll sollte ich für das Versenden von Warnmeldungen konfigurieren? Wenn SMUX auf dem System nicht unterstützt wird, wird Agent-x als Standard-Protokoll verwendet. Wie konfiguriere ich das iDRAC-Servicemodul zur Verwendung des Agent-x-Protokolls zum standardmäßigen Senden von Warnmeldungen? Sie können Agent-x als Standardprotokoll konfigurieren, indem Sie den Befehl ./Enable-iDRACSNMPTrap.sh 1/agentx –force verwenden.
zu aktivieren. Wie kann ich diese Funktion erneut aktivieren? Bei Systemen mit einem Microsoft Windows-Betriebssystem kann eine Funktion, die Sie über das Installationsprogramm aktiviert und über eine andere Oberfläche als das Installationsprogramm deaktiviert haben, nur über die gleiche Oberfläche oder das Installationsprogramm im Modus der grafischen Benutzeroberfläche aktiviert werden.
Ich habe Betriebssystem-zu-iDRAC-Passthrough auf LOM konfiguriert, und wenn ich versuche, dcism-sync auszuführen, schlägt der Aktualisierungsvorgang fehl. Was kann ich tun? Betriebssystem-zu-iDRAC-Passthrough sollte auf USB-NIC-Modus konfiguriert sein. Dies ist eine Voraussetzung für Installation und Aktualisierung des iDRAC-Servicemoduls. Mit aktiviertem Hyper-V im Host-BS kann iSM nicht mit iDRAC kommunizieren. Was soll ich tun? Aktivieren Sie das Remote-NDIS-Gerät unter Netzwerkadapter.
Windows-BS, ICH sehe eine Konsole Meldung "Das System kann die angegebene Datei nicht finden." Nach dem iSM erfolgreich installiert wurde, wird die Logical Partition SMINST aufgehoben wird vom Host-Betriebssystem. Diese Meldung wird angezeigt, wenn der BAT aus aufgerufen wird von der SMINST Partition liegen. Die Installation erfolgreich war. Es sind keine weiteren Schritte des Benutzers erforderlich.
analysiert werden: Datei vom Typ application/xdesktop kann nicht verarbeitet werden) angezeigt. Die Meldungen beziehen sich auf den GNOME-Desktop-Manager. Für verschiedene Betriebssystemgruppen gibt es Bugzilla-Einträge für diesen Fall. Zum Beispiel: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=1594177. Es sind keine weiteren Schritte des Benutzers erforderlich. Wenn ich auf die Verknüpfung iDRAC GUI Launcher unter Menü > Zubehör klicke, wird auf RHEL 7.6 oder RHEL 8.0 ein leeres Terminal angezeigt.
7 Linux und Ubuntu Installationspakete Nachfolgend finden Sie die Installationspakete für die unterstützten Linux- und Ubuntu-Betriebssysteme: Tabelle 12. Linux-Installationspakete Unterstütztes Linux-Betriebssystem Installationspakete Red Hat Enterprise Linux 7 SYSMGMT\iSM\linux\RHEL7\x86_64\dcism-3.4.1.el7.x86_64.rpm Red Hat Enterprise Linux 8 SYSMGMT\iSM\linux\RHEL8\x86_64\dcism-3.4.1.el8.x86_64.rpm Ubuntu SYSMGMT\iSM\linux\Ubuntu18\x86_64\dcism-3.4.1.ubuntu18.