Dell EMC iDRAC-Servicemodul 3.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung..................................................................................................................................................... 6 Neuerungen........................................................................................................................................................................ 6 Unterstützte Funktionen – Betriebssystemmatrix......................................................................................................
Installieren des iDRAC-Servicemoduls mithilfe des Verwaltungs-GUI-Dashboard von Citrix XenCenter.......29 Installieren des iDRAC-Servicemoduls über SSH oder die lokale Befehlsshell................................................... 30 Installieren des iDRAC-Servicemoduls bei aktiviertem Sperrmodus der Systemkonfiguration.............................. 30 Unterstützung für iDRAC URI, um das iSM-Installationsprogramm zu erhalten............................................... 30 Unterstützung für idrac.
Wenn ich versuche, das iDRAC-Servicemodul zu installieren, wird folgende Fehlermeldung angezeigt: „Dieses Betriebssystem wird nicht unterstützt.“..........................................................................................................48 Ich habe die Remote-iDRAC-Hardware-Reset-Funktion verwendet, um den iDRAC zurückzusetzen. Die IPMI-Laufwerke reagieren jedoch nicht, und ich bin nicht in der Lage, das Problem zu beheben........................
1 Einführung Dieses Handbuch enthält Informationen und schrittweise Anleitungen zum Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf den unterstützten Betriebssystemen. Das Integrated Dell Remote Access Controller (iDRAC)-Servicemodul ist eine leichte, optionale Softwareanwendung, die auf Dell PowerEdge-Servern ab der 12. Generation oder später installiert werden kann.
Tabelle 1.
Funktionen Betriebssysteme Live-VIBInstallation 12G, 13G, 14G Nein Nein Ja Nein Anonymer SupportAssistErfassungsbericht 14G Ja Ja Ja Ja iDRAC GUI Launcher 12G, 13G, 14G Ja Nein Nein Nein Koexistenz von OpenManage Server Administrator mit dem iDRAC Service Module In einem System können OpenManage Server Administrator (OMSA) und das iDRAC-Servicemodul kann parallel vorhanden sein.
– Remote-Verwaltung von Systemen der Enterprise-Klasse – Wartungstools – Dell Client Command Suite – Connections Client-Systemverwaltung d • Um ein Dokument anzuzeigen, klicken Sie auf die jeweilige Produktversion. Verwendung von Suchmaschinen: – Geben Sie den Namen und die Version des Dokuments in das Kästchen „Suchen“ ein. Softwarelizenzvereinbarung Die Softwarelizenz für die vom iDRAC-Servicemodul unterstützten Betriebssystemversionen ist im Installationsprogramm enthalten.
2 Installationsvorbereitungen Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind bzw. führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie das iDRACServicemodul installieren: • Dell PowerEdge-Server der 12. oder einer späteren Generation Eine Liste der unterstützten Plattformen finden Sie unter Unterstützte Plattformen. • Firmware-Version mindestens – für iDRAC9 – 3.00.00.00 oder höher. • Administratorrechte • Lesen Sie die Installationsanweisungen für Ihr Betriebssystem.
• Microsoft Windows Server 2012 • Microsoft Windows Server 2012 R2 • Microsoft Windows Server 2016 • Red Hat Enterprise Linux 6.9 • Red Hat Enterprise Linux 7.4 • SUSE Linux Enterprise Server 12 SP3 • SUSE Linux Enterprise Server 11 SP4 • VMware vSphere (ESXi) 6.0 U3 • VMware vSphere (ESXi) 6.5 U1 • CentOS 6.9 • CentOS 7.4 • Citrix Xen 7.1 Server • Ubuntu 16.04.3 * – iDRAC-Servicemodul lässt sich auf allen aufgeführten CentOS-Versionen installieren.
Dell Systeme Windows Server 2012 Windows Server 2016 Microsoft Windows Server 2012 R2 R640 Nein Ja Ja R740 Nein Ja Ja R740 XD Nein Ja Ja R940 Nein Ja Ja T440 Nein Ja Ja C4140 Ja Ja Nein C4130 Ja Ja Ja C6320 Ja Ja Ja FC 430 Ja Ja Ja FC 630 Ja Ja Ja FC 630 Ja Ja Ja FC 830 Ja Ja Ja M630 Ja Ja Ja M630 Ja Ja Ja M830 Ja Ja Ja R230 Ja Ja Ja R330 Ja Ja Ja R430 Ja Ja Ja R530 Ja Ja Ja R630 Ja Ja Ja R730 Ja Ja Ja R730 XD Ja Ja J
Dell Systeme Windows Server 2012 Windows Server 2016 Microsoft Windows Server 2012 R2 R320 Ja Ja Ja R420 Ja Ja Ja R520 Ja Ja Ja R620 Ja Ja Ja R720 Ja Ja Ja R720 XD Ja Ja Ja R820 Ja Ja Ja R920 Ja Ja Ja T320 Ja Ja Ja T420 Ja Ja Ja T620 Ja Ja Ja Unterstützte Plattformen auf Linux-Betriebssystemen Die Tabelle enthält eine Liste der durch das iDRAC Servicemodul 3.1 unterstützten Plattformen auf Linux-Betriebssystemen. Tabelle 3.
Dell Systeme SLES 11 SP4 SLES 12 SP3 RHEL 7.4 RHEL 6.9 R740xd Nein Ja Ja Ja R940 Nein Ja Ja Ja T440 Nein Ja Ja Ja Server der 13.
Dell Systeme SLES 11 SP4 SLES 12 SP3 RHEL 7.4 RHEL 6.9 R720 XD Ja Nein Ja Ja R820 Ja Nein Ja Ja R920 Ja Nein Ja Ja T320 Ja Nein Ja Ja T420 Ja Nein Ja Ja T620 Ja Nein Ja Ja Unterstützte Plattformen auf Virtualisierungsbetriebssystemen Die Tabelle enthält eine Liste der durch das iDRAC Servicemodul 3.1 unterstützten Plattformen auf Virtualisierungsbetriebssystemen. Tabelle 4. Unterstützte Plattformen auf Virtualisierungsbetriebssystemen Dell Systeme VMware vSphere 6.
Dell Systeme VMware vSphere 6.5 U1 vSphere 6.
Unterstützte Betriebssysteme auf dem Dell Precision Rack System Die folgende Tabelle listet die unterstützten Betriebssysteme auf dem Precision Rack System auf Tabelle 5. Unterstützte Betriebssysteme auf dem Dell Precision Rack System Dell Systeme Microsoft Windows 10 RHEL 7.4 R7920 Ja Ja Systemanforderungen • Eines der unterstützten Betriebssysteme. Weitere Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie im Abschnitt Unterstützte Betriebssysteme.
3 Installieren des iDRAC-Servicemoduls Das iDRAC-Servicemodul lässt sich auf allen folgenden Betriebssystemen installieren.
ANMERKUNG: Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird die Datei des Installationsprogramms vom lokalen System/ Host-BS gelöscht. ANMERKUNG: Auf der Seite iDRAC-Servicemodul-Einrichtung wird die Schaltfläche Servicemodul installieren deaktiviert, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Der Servicemodul-Status wird als „Wird ausgeführt“ angezeigt. Erstinstallation von iSM über iDRAC Express 1 Klicken Sie auf der Konfigurationsseite iDRAC-Servicemodul auf Servicemodul installieren.
• Typisch – Alle Programmfunktionen werden installiert (erfordert am meisten Speicherplatz). • Benutzerdefiniert – Passen Sie die Installation an, indem Sie die zu installierenden Programmfunktionen zusammen mit dem Speicherort auswählen (empfohlen für fortgeschrittene Benutzer).
Automatische Installation Sie können das iDRAC-Servicemodul ohne interaktive Konsolen unauffällig im Hintergrund installieren. • Geben Sie zur Installation des iDRAC-Servicemoduls unter Verwendung der automatischen Installation im Hintergrund msiexec /i iDRACSvcMod.msi /qn in der Eingabeaufforderung ein. • Geben Sie zur Erzeugung des Installationsprotokolltyps msiexec /i iDRACSvcMod.msi /L*V ein.
ANMERKUNG: Starten Sie gegebenenfalls das System in den folgenden Szenarien neu: • wenn Sie zwischen den Optionen Standard (Windows-Protokolle/System) und Benutzerdefiniert hin- und herschalten. • wenn Sie von einem benutzerdefinierten Ordner in einen anderen Ordner wechseln. Der Bildschirm Bereit zur Programminstallation wird angezeigt. 6 Geben Sie eine eindeutige Portnummer für die Nutzung durch die Funktion „iDRAC-Zugriff über Host-BS“ ein.
Deinstallieren über die Funktion „Hinzufügen/Entfernen“ Das iDRAC-Servicemodul kann deinstalliert werden durch die Verwendung von Hinzufügen oder Entfernen im Bedienfeld. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Programme und Funktionen. ANMERKUNG: Sie können eine Deinstallation auch vornehmen, indem Sie nach dem Ausführen von iDRACSvcMod.msi die Option Deinstallieren auswählen.
Tabelle 7. Linux-Abhängigkeiten Ausführbare Befehle Paketname /sys fileSystem grep grep cut, cat, echo, pwd coreutils lsusb usbutils find findutils Shell-Skript-Befehle bash ifconfig net-tools ping Iputils chkconfig RedHat Enterprise Linux • chkconfig SUSE Linux Enterprise Server • install_initd aaa_base RedHat Enterprise Linux • redhat-lsb-core SUSE Linux Enterprise Server • insserv /etc/init.
3 Wenn Sie nicht mit der Installation fortfahren möchten, geben Sie q (für quit/beenden) ein. ANMERKUNG: Nach der Installation verschiedener Funktionen können Sie diese entsprechend ändern. ANMERKUNG: Um zu erfahren, ob das iDRAC-Servicemodul auf Ihrem Linux-Betriebssystem installiert ist, führen Sie den Befehl /etc/init.d/dcismeng status aus. Wenn das iDRAC-Servicemodul installiert ist und ausgeführt wird, wird der Status als Wird ausgeführt angezeigt.
Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls auf einem LinuxBetriebssystem Das iDRAC-Servicemodul kann mithilfe von zwei verschiedenen Methoden deinstalliert werden: • Verwendung des Deinstallationsskripts • Verwendung des RPM-Befehls Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls mithilfe des Deinstallationsskripts Das Skript zur Deinstallation des iDRAC-Servicemoduls heißt dcism-setup.sh. Führen Sie das Shell-Skript aus, und wählen Sie die Option d aus, um das iDRAC-Servicemodul zu deinstallieren.
3 Wenn Sie die vSphere-CLI unter Windows verwenden, wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie die vSphere CLIDienstprogramme installiert haben. Wenn Sie die vSphere-CLI unter Linux verwenden, können Sie den Befehl von jedem beliebigen Verzeichnis aus ausführen. 4 Führen Sie den folgenden Befehl aus: Für VMware ESXi 6.0: esxcli --server software vib install d /var/log/vmware/ Für VMware ESXi 6.5: esxcli --server
6 Wählen Sie unter Plug-ins die Option Plug-Ins verwalten > VMware Update Manager herunterladen. (Dieser Status wird nach erfolgreichem Download aktiviert) Folgen Sie dann den Anweisungen für die Installation des VUM-Clients. 7 Wählen Sie den ESXi-Host aus. Klicken Sie auf Update Manager > Admin-Ansicht > Patch-Repository > Patches importieren und folgen Sie den Online-Anweisungen für ein erfolgreiches Hochladen des Patches. Das Offline-Bundle wird angezeigt. 8 Klicken Sie auf Baselines und Gruppen.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu Power CLI finden Sie auf der offiziellen VMWareWebsite. Deinstallieren des iDRAC-Servicemoduls auf VMware ESXi Das iDRAC-Servicemodul kann mithilfe des folgenden Befehls deinstalliert werden: $ esxcli software vib remove -n iSM Installieren des iDRAC-Servicemoduls auf Citrix XenServer Das iDRAC-Servicemodul ist auf Citrix XenServer in Form eines Supplemental Pack-(Aktualisierungspaket)-ISO-Image installiert.
Installieren des iDRAC-Servicemoduls über SSH oder die lokale Befehlsshell 1 Kopieren Sie die ISO-Datei entweder auf den Citrix XenServer-Host oder eine auf dem Host bereitgestellt Remote-ISOBibliotheksfreigabe. Lesen Sie für weitere Einzelheiten die Dokumentation zu Citrix XenServer. . 2 Installieren Sie das Supplemental Pack. $ xe-install-supplemental-pack < iDRACServiceModule-supplemental-pack-filename>.
Zum Herunterladen des Microsoft Windows-Web-Pakets rufen Sie die folgende URL auf: https:///software/ism/OM-iSM-DellWeb-X64–3.1.0.exe. Unterstützung für idrac.local und drac.
4 Konfigurieren des iDRAC-Servicemoduls Sie können das iDRAC-Servicemodul über folgende Schnittstellen bzw.
Konfigurieren des iDRAC-Servicemoduls über RACADM Das iDRAC-Servicemodul kann mithilfe von RACADM-CLI-Befehlen aufgerufen und konfiguriert werden. Um den Status der vom iDRACServicemodul bereitgestellten Funktionen abzurufen, verwenden Sie den Befehl racadm get idrac.servicemodule.
Konfigurieren des iDRAC-Servicemoduls über WSMAN Das iDRAC-Servicemodul kann mithilfe des WSMAN-Befehls aufgerufen und konfiguriert werden. Verwenden Sie zur Konfiguration des iDRAC-Servicemoduls den Befehl winrm i ApplyAttributes http://schemas.dmtf.
5 Überwachungsfunktionen des iDRACServicemoduls Die Services sind: • BS-Informationen • Replikation des Lifecycle-Controller-Protokolls in das Betriebssystem • Automatische Systemwiederherstellung • Windows Management Instrumentation-Providers, einschließlich Speicher-Daten • Vorbereiten zum Entfernen von NVMe-SSD-Gerät • Remote-iDRAC-Hardware-Reset • iDRAC-Zugriff über Host-BS • Bandinterne Unterstützung für iDRAC SNMP-Warnungen • WSMAN remote aktivieren • Automatische Aktualisierung des
Standardmäßig ist diese Überwachungsfunktion deaktiviert. Diese Funktion ist auch dann verfügbar, wenn OpenManage Server Administrator auf dem Host-Betriebssystem installiert ist. Sie können außerdem VLAN, IPV6-Richtlinientabelle oder solche Informationen über das Redfish-Client-Plugin für Browser anzeigen. ANMERKUNG: Die niedrigste erforderliche iDRAC-Firmware-Version zum Anzeigen von Informationen über Redfish-Client ist 3.00.00.00.
Vorbereiten zum Entfernen von einem NVMe-PCIeSSD-Gerät Sie können ein Non-Volatile Memory Express (NVMe) Pheripheral Component Interconnect Express (PCIe) Solid State Device (SSD) entfernen, ohne das Herunterfahren oder Neustarten des Systems. Wenn Sie ein Gerät entfernen möchten, müssen alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Gerät angehalten werden, um Datenverlust zu verhindern.
empfangen werden. Ab iDRAC-Firmware 3.0.0 oder höher erfordert diese Funktion nicht die Aktivierung der iSM-LCL-Replikationsfunktion. Es werden nur diejenigen Ereignisse als SNMP-Traps gesendet, die nach der Installation des iDRAC-Servicemoduls im LC-Protokoll festgehalten wurden. Unter Verwendung des iDRAC-Servicemoduls können Sie SNMP-Benachrichtigungen vom Host-Betriebssystem empfangen, die den vom iDRAC generierten Warnungen gleichen. ANMERKUNG: Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert.
• Zur Anzeige des Inhalts der Hilfe geben Sie ––help/-h ein. • Um im Hintergrund zu installieren oder zu aktualisieren, geben Sie ––silent/-s ein. • Um die aktuelle Version zu deinstallieren und das in LC verfügbare Aktualisierungspaket zu installieren, geben Sie ––force/-f ein. • ANMERKUNG: Diese Option überschreibt die vorherige Konfiguration. Um Details über die Aktualisierungspaketversion und die installierte Version des iDRAC-Servicemoduls zu erhalten, geben Sie ––get— version/-v ein.
Aufforderungsmeldung:"The Full Power Cycle operation is triggered by the server operating system (OS) user from the OS on date . However, the server components will be AC power cycled when the server is shut down". Abbruchmeldung: "The Full Power Cycle operation is successfully cancelled by the server operating system (OS) user from the OS on date ". ANMERKUNG: FullPowerCycle Funktion ist nicht verfügbar für ESXi und Citrix XenServer Betriebssysteme.
Registrierung von SupportAssist Vergewissern Sie sich vor Beginn der Registrierung, dass iDRAC Servicemodul installiert ist und Host-Betriebssystem ausgeführt wird und eine funktionierende Internetverbindung verfügbar ist. 1 Melden Sie sich bei iDRAC an. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Wartung die Funktion SupportAssist aus. Der Assistent SupportAssist-Registrierung wird angezeigt. 2 Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Weiter.
Zu erfassende Daten SupportAssist erstellt und sendet automatisch eine Datenerfassung an den technischen Support bei einem ereignisbasierten Auslöser und/ oder basierend auf einem Zeitplan. Sie können die folgenden Arten von Informationen erfassen: • Systeminformationen • Speicherprotokolle • Betriebssystem- und Anwendungsdaten • Debug-Protokolle Erfassungseinstellungen Mit dieser Funktion können Benutzer die Erfassungseinstellungen auswählen oder festlegen.
Identifizierungsinformationen Sie können die Identifizierungsinformationen in gesendete Daten inkludieren, indem Sie auf das Dropdown-Menü klicken und aus den folgenden Optionen auswählen: • Nein • Ja E-Mail-Benachrichtigungen Sie können auswählen, ob Sie E-Mail-Benachrichtigungen erhalten möchten, wenn ein neuer Support-Fall erstellt wird oder eine neue SupportAssist-Datenerfassung hochgeladen wird.
Zur Installation der bandinternen SNMP-Get-Funktion per setup.sh Installationsprogramm führen Sie folgende Schritte aus: 1 Sie können die iSM-Installation mit dem setup.sh Skript starten, indem Sie ./setup.sh ausführen. 2 Lesen Sie den Lizenzvertrag und stimmen Sie diesem zu, um mit der Installation zu beginnen. 3 Auf der nächsten Seite wird die Liste der Funktionen angezeigt. Wählen Sie die Option Zugriff über SNMP Get unter iDRAC Zugriff per Host-BS aus, geben Sie 4.
iDRAC GUI Launcher Wenn Sie iDRAC Servicemodul 3.1 oder höher verwenden, können Sie iDRAC GUI vom lokalen System aus starten. Doppelklicken Sie auf das Symbol für den iDRAC GUI Launcher. Die iDRAC GUI Anmeldeseite wird im Standardbrowser geöffnet. Verwenden Sie die iDRACAnmeldeinformationen für die Anmeldung auf der iDRAC-Startseite. Diese Funktion wird nur von Betriebssystemen von Microsoft Windows ausgeführt. Diese Tastenkombination ist nach der erfolgreichen Installation von iSM 3.
6 Häufig gestellte Fragen In diesem Abschnitt werden einige häufig gestellte Fragen zum iDRAC-Servicemodul beantwortet. Muss ich vor der Installation oder Ausführung des iDRAC-Servicemoduls Open Manage Server Administrator deinstallieren? Nein. Stellen Sie vor der Installation oder Ausführung des iDRAC-Servicemoduls sicher, dass Sie die Funktionen von Server Administrator, die das iDRAC-Servicemodul bereitstellt, gestoppt haben. ANMERKUNG: Die Deinstallation von Server Administrator ist nicht erforderlich.
Wenn ich versuche, das iDRAC-Servicemodul zu installieren, wird folgende Fehlermeldung angezeigt: Dies ist kein unterstützter Server. Weitere Informationen über unterstützte Server finden Sie in der Benutzerdokumentation. Was soll ich tun? Stellen Sie vor der Installation des iDRAC-Servicemoduls sicher, dass der Server oder das System, auf dem das iDRAC-Servicemodul installiert werden soll, ein Dell PowerEdge-Server ab der 12. Generation ist.
Wenn ich versuche, das iDRAC-Servicemodul zu installieren, wird folgende Fehlermeldung angezeigt: „Dieses Betriebssystem wird nicht unterstützt.“ Das iDRAC-Servicemodul kann nur auf unterstützten Betriebssystemen installiert werden. Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme. Ich habe die Remote-iDRAC-Hardware-ResetFunktion verwendet, um den iDRAC zurückzusetzen.
SMUX wird auf meinem System nicht unterstützt. Welches Protokoll sollte ich für das Versenden von Warnmeldungen konfigurieren? Wenn SMUX auf dem System nicht unterstützt wird, wird Agent-x als Standard-Protokoll verwendet. Wie konfiguriere ich das iDRAC-Servicemodul zur Verwendung des Agent-x-Protokolls zum standardmäßigen Senden von Warnmeldungen? Sie können Agent-x als Standardprotokoll konfigurieren, indem Sie den Befehl ./Enable-iDRACSNMPTrap.sh 1/agentx –force verwenden.
Ich habe mich für die benutzerdefinierte Installationsoption über die grafische Benutzeroberfläche im Rahmen der Installation des iDRAC-Servicemoduls entschieden und habe eine Funktion deaktiviert, aber ich bin nicht in der Lage, diese Funktion über die anderen Oberflächen zu aktivieren.
Ich sehe die letzten Warnmeldungen der LifecycleProtokolle (LCL) für SNMP-Traps in den Protokollen des Betriebssystems repliziert. Kann ich das Problem beheben? iSM ist nicht in der Lage, zwischen für SNMP-Traps vorgesehenen, vergangenen Warnmeldungen der Lifecycle-Protokolle (LCL) und vergangenen, für Betriebssystemprotokolle bestimmten LCL-Warnmeldungen zu unterscheiden.
7 Linux und Ubuntu Installationspakete Nachfolgend finden Sie die Installationspakete für die unterstützten Linux- und Ubuntu-Betriebssysteme: Tabelle 12. Linux-Installationspakete Unterstütztes Linux-Betriebssystem Installationspakete Red Hat Enterprise Linux 6 SYSMGMT\iSM\linux\RHEL6\x86_64\dcism-3.1.0.el6.x86_64.rpm Red Hat Enterprise Linux 7 SYSMGMT\iSM\linux\RHEL7\x86_64\dcism-3.1.0.el7.x86_64.rpm SUSE Linux Enterprise Server 11 SYSMGMT\iSM\linux \SLES12\x86_64\dcism-3.1.0-960.