Install Guide

Windows Management Instrumentation providers inclusive of storage data
Automatic Technical Support Report collection
Prepare to remove NVMe SSD device
Remote iDRAC hard reset
iDRAC access via Host OS (Experimental Feature)
In-band support for iDRAC SNMP alerts
Betriebssystem-Informationen
Server Administrator gibt derzeit Betriebssysteminformationen und Host-Namen an den iDRAC weiter.
Das iDRAC-Servicemodul stellt ähnliche Informationen, wie beispielsweise den Namen und die Version
des Host-Betriebssystems, IP-Adressinformationen und den FQDN (Fully Qualified Domain Name), für
den iDRAC bereit. Die Netzwerkschnittstellen auf dem Host-Betriebssystem werden ebenfalls angezeigt.
Standardmäßig ist diese Überwachungsfunktion aktiviert. Diese Funktion ist auch dann verfügbar, wenn
Server Administrator auf dem Host-Betriebssystem installiert ist.
Ab iDRAC-Servicemodul 2.3 können Sie außerdem VLAN, IPV6-Richtlinientabelle oder solche
Informationen über das Redfish-Client-Plugin für Browser anzeigen.
ANMERKUNG: Die niedrigste erforderliche iDRAC-Firmware-Version zum Anzeigen von
Informationen über Redfish-Client ist 2.30.30.30.
Replikation des Lifecycle-Controller-Protokolls in das Betriebssystem
Repliziert die Lifecycle Controller (LC)-Protokolle in die Betriebssystem-Protokolle. Alle Ereignisse, die
über die BS-Protokolloption als das Ziel (auf der Seite „Alarme“ oder in den entsprechenden RACADM
oder WSMAN-Schnittstellen) verfügen, werden in der BS-Protokolldatei unter Verwendung des iDRAC-
Servicemodules repliziert. Dieser Prozess ähnelt der Systemereignisprotokoll (SEL)-Replikation von Server
Administrator.
Der Standardsatz der Protokolle, die in die Betriebssystemprotokolle aufgenommen werden sollen,
entspricht den Protokollen, die für SNMP-Traps/Warnungen konfiguriert sind. Es werden nur diejenigen
Ereignisse in das Betriebssystemprotokoll repliziert, die nach der Installation des iDRAC-Servicemoduls im
LC-Protokoll festgehalten wurden. Falls Server Administrator installiert ist, ist die Überwachungsfunktion
deaktiviert, um doppelte SEL-Einträge im Betriebssystemprotokoll zu vermeiden.
Beim Starten des iDRAC-Servicemodul 2.1 können Sie den Speicherort für die Replikation der LC-
Protokolle benutzerdefiniert festlegen. Standardmäßig werden die LC-Protokolle in die Gruppe System
des Ordners Windows-Protokolle der Windows-Ereignisanzeige repliziert. Sie können die LC-Protokolle
in eine vorhandene Gruppe replizieren oder einen neuen Ordner im Ordner Anwendungs- und
Dienstprotokolle der Windows-Ereignisanzeige erstellen.
ANMERKUNG: Sie können den Speicherort, auf den die LC-Protokolle repliziert werden, nur
während der benutzerdefinierten Installation des iDRAC-Servicemoduls oder der Änderung der
Installation des iDRAC-Servicemoduls auswählen.
ANMERKUNG: Der Quellenname der iDRAC-Servicemodul-LCL-Protokolle wurde von iDRAC-
Servicemodul in Lifecycle-Controller-Protokolle geändert.
Funktion zur automatischen Systemwiederherstellung
Die automatische Systemwiederherstellungsfunktion ist ein Hardware-basierter Zeitgeber, der verwendet
wird, um den Server im Falle eines Hardware-Fehlers zurückzusetzen. Sie können automatische
Systemwiederherstellungsoptionen wie z. B. Neustart, Aus-/Einschalten, Ausschalten nach einem
festgelegten Zeitintervall ausführen. Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn der Watchdog-Zeitgeber
7