Install Guide

In diesem Beispiel ist enp0s20u12u3 die USBNIC-Schnittstelle. Die Link-Local-Zielmaske wird wiederholt
und USBNIC ist nicht der erste in der Reihenfolge. Dies führt zu dem Konnektivitätsproblem zwischen
dem iDRAC-Servicemodul und iDRAC über das Betriebssystem zu iDRAC-Passthrough. Zum Überprüfen
der Konnektivität können Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Stellen Sie sicher, dass auf die iDRAC-USBNIC-IPv4-Adresse (standardmäßig 169.254.0.1) vom Host-
Betriebssystem aus zugegriffen werden kann. Wenn nicht:
Ändern Sie die iDRAC-USBNIC-Adresse auf einer eindeutigen Ziel-Maske.
Löschen Sie die ungewünschten Einträge aus der Routing-Tabelle, um sicherzustellen, dass USBNIC
als die Route ausgewählt wird, sobald der Host die iDRAC-USBNIC IPv4-Adresse erreichen möchte.
Wenn ich versuche, das iDRAC-Servicemodul zu
installieren, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
„Dieses Betriebssystem wird nicht unterstützt.“
Das iDRAC-Servicemodul kann nur auf unterstützten Betriebssystemen installiert werden. Informationen
zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme.
Ich habe die Remote-iDRAC-Hardware-Reset-Funktion
verwendet, um den iDRAC zurückzusetzen. Die IPMI-
Laufwerke reagieren jedoch nicht, und ich bin nicht in der
Lage, das Problem zu beheben.
Wenn Sie versuchen, die Remote-iDRAC-Hardware-Reset-Funktion auf VMware ESXi 5.5 U3 oder ESXi
6.0 U1 anzuwenden, reagieren die IPMI-Treiber nicht mehr, und daher wird die iDRAC-Servicemodul-
Kommunikation angehalten. Möglicherweise müssen Sie den Server neu starten und den IPMI-Treiber
erneut laden, um das Problem zu beheben.
Wo finde ich das replizierte Lifecycle-Protokoll auf
meinem Betriebssystem?
So zeigen Sie die replizierten Lifecycle Controller-Protokolle an:
Betriebssystem Standort
Microsoft Windows
EreignisanzeigeWindows-Protokolle
<Vorhandene Gruppe oder benutzerdefinierter
Ordner>. Alle LifeCycle Protokolle für das iDRAC
Service-Modul werden unter den Namen der
Datenquelle des iDRAC-Servicemoduls repliziert.
Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux, CentOS
und Citrix XenServer
/var/log/messages
VMware ESXi /var/log/syslog.log
34