Users Guide

VORSICHT: Verwenden Sie den Unterbefehl racresetcfg, um die Datenbank und die iDRAC7-NIC-
Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen und alle Benutzer und Benutzerkonfigurationen zu
entfernen. Während der Stammbenutzer verfügbar ist, werden die Einstellungen anderer Benutzer ebenfalls auf
die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Parsing-Regeln
Alle Zeilen, die mit "#" beginnen, werden als Kommentare behandelt. Eine Kommentarzeile muss in Spalte 1
beginnen. Ein „#“-Zeichen in jeder anderen Spalte wird als das Zeichen # behandelt. Einige Modemparameter
können "#"-Zeichen in der Zeichenkette enthalten. Ein Escape-Zeichen ist nicht erforderlich. Sie können einen .cfg-
Befehl aus einem racadm getconfig -f <Dateiname>.cfg-Befehl erstellen und dann einen racadm
config -f <Dateiname>.cfg-Befehl auf einem anderen iDRAC7 ausführen, ohne dass Sie Escape-Zeichen
hinzufügen müssen. Beispiel:
#
# Dies ist eine Anmerkung
[cfgUserAdmin]
cfgUserAdminPageModemInitString=<Modem init # Dies ist kein Kommentar>
Alle Gruppeneinträge müssen in "[" und "]"-Zeichen eingeschlossen sein. Das Anfangszeichen "[", das einen
Gruppennamen anzeigt,
muss
in Spalte eins sein. Der Gruppenname
muss
vor allen anderen Objekten in dieser
Gruppe angegeben werden. Objekte, die keinen zugewiesenen Gruppennamen enthalten, erzeugen Fehler. Die
Konfigurationsdaten sind in Gruppen angeordnet, die im
RACADM Command Line Reference Guide for iDRAC7 and
CMC
(RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für iDRAC7 und CMC), das unter dell.com/support/manuals
verfügbar ist, definiert sind. Das folgende Beispiel zeigt einen Gruppennamen, ein Objekt und den Eigenschaftswert
des Objekts an.
[cfgLanNetworking] -{Gruppenname}
cfgNicIpAddress=143.154.133.121 {Objektname}
Alle Parameter werden als „Objekt=Wert“-Paare ohne Leerzeichen zwischen „Objekt“, „=“ und „Wert“ angegeben.
Leerzeichen nach dem Wert werden ignoriert. Ein Leerzeichen innerhalb einer Wertezeichenkette bleibt
unverändert. Jedes Zeichen rechts von "=" wird wie vorhanden angenommen (zum Beispiel, ein zweites "=" oder ein
"#", "[","]" und so weiter).
Siehe Beispiel unter vorherigem Punkt.
Der Befehl racadm getconfig -f <Dateiname>.cfg setzt einen Kommentar vor die Index-Objekte, durch
die dem Benutzer die enthaltenen Kommentare angezeigt werden.
Um den Inhalt einer indizierten Gruppe anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
racadm getconfig -g <Gruppenname> -i <Index 1-16>
Für indizierte Gruppen muss es sich bei dem Objektanker um das erste Objekt nach dem "[ ]"-Paar handeln. Im
Folgenden finden Sie Beispiele für aktuelle indizierte Gruppen:
[cfgUserAdmin]
cfgUserAdminIndex=11
Wenn Sie racadm getconfig -f <
MeinBeispiel
>.cfg eingeben, erstellt der Befehl eine .cfg-Datei für die
aktuelle iDRAC7-Konfiguration. Diese Konfigurationsdatei kann als Beispiel und Ausgangspunkt für Ihre
eindeutige .cfg-Datei verwendet werden.
iDRAC7-IP-Adresse ändern
Wenn Sie die iDRAC6-IP-Adresse in der Konfigurationsdatei ändern, entfernen Sie alle unnötigen <Variable>=Wert-
Einträge. Es verbleibt lediglich die tatsächliche Bezeichnung der variablen Gruppe mit "[" und "]" zusammen mit den
beiden
<
Variable
>
=Wert-Einträgen, die sich auf die IP-Adressenänderung beziehen.
Zum Beispiel:
#
97