Users Guide
6. iDRAC verarbeitet die XML-Datei und konfiguriert alle in der Datei aufgeführten Attribute.
DHCP-Optionen
DHCPv4 ermöglicht die Weiterreichung einer großen Anzahl global definierter Parameter an DHCP-Clients. Die
einzelnen Parameter werden als DHCP-Optionen bezeichnet. Jede Option wird mit einer Options-Tag-Nummer
identifiziert, die durch einen 1-Byte-Wert dargestellt wird. Die Options-Tags 0 und 255 sind jeweils für Auffüllen und
Abschließen von Optionen reserviert. Alle anderen Werte stehen für die Definition von Optionen zur Verfügung.
Die DHCP-Option 43 wird zum Senden von Informationen vom DHCP-Server an den DHCP-Client verwendet. Diese
Option ist als Textzeichenfolge definiert. Diese Textzeichenfolge enthält den Namen der XML-Datei, den Freigabe-
Speicherort und die Anmeldedaten für den Zugriff auf den Freigabe-Speicherort. Beispiel:
option myname code 43 = text; option myname "-l 10.35.175.88://xmlfiles –f
dhcpProv.xml -u root -p calvin";
wobei -l der Speicherort der Remote-Dateifreigabe und -f der Dateiname in der Zeichenfolge zusammen mit den
Anmeldeinformationen für die Remote-Dateifreigabe ist. In diesem Beispiel sind
root
bzw.
calvin
der Benutzername bzw.
das Kennwort zu RFS.
Die DHCP-Option 60 dient der Identifizierung und Zuordnung eines DHCP-Clients zu einem bestimmten Anbieter. Für alle
DHCP-Server, die Maßnahmen basierend auf einer Client-Anbieter-ID durchführen sollen, müssen die Optionen 60 und
43 konfiguriert sein. Bei Dell PowerEdge-Servern identifiziert iDRAC sich selbst mit der Hersteller-ID:
iDRAC
. Aus diesem
Grund müssen Sie eine neue Anbieterklasse (Vendor Class) hinzufügen und für diese eine Bereichsoption (Scope
Option) für „Code 60“ erstellen und diese Bereichsoption anschließend für den DHCP-Server aktivieren.
Verwandte Links
Konfigurieren der Option 43 unter Windows
Konfigurieren der Option 60 unter Windows
Konfigurieren der Optionen 43 und 60 auf Linux
Konfigurieren der Option 43 unter Windows
So konfigurieren Sie die Option 43 unter Windows:
1. Gehen Sie auf dem DHCP-Server auf Start → Administrationstools → DHCP , um die DHCP-
Serveradministrationstools zu öffnen.
2. Gehen Sie auf den Server, und erweitern Sie alle Servereinträge.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Bereichsoptionen und wählen Sie Optionen konfigurieren aus.
Daraufhin wird das Dialogfeld Bereichsoptionen angezeigt.
4. Führen Sie einen Bildlauf nach unten durch, und wählen Sie 043 Anbieterspezifische Informationen aus.
5. Klicken Sie im Feld Dateneintrag auf eine beliebige Stelle im Bereich ASCII, und geben Sie die IP-Adresse des
Servers mit dem freigegebenen Speicherort an, an dem sich die XML-Konfigurationsdatei befindet.
Der Wert wird während der Eingabe sowohl unter ASCII angezeigt, als auch im Binärcode auf der linken Seite.
6. Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration zu speichern.
Konfigurieren der Option 60 unter Windows
So konfigurieren Sie die Option 60 unter Windows:
1. Gehen Sie auf dem DHCP-Server auf Start → Administrationstools → DHCP , um die DHCP-
Serveradministrationstools zu öffnen.
2. Gehen Sie auf den Server, und erweitern Sie die Servereinträge.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf IPv4, und wählen Sie Anbieter-Klassen definieren aus.
46