Users Guide
Funktion Basisverwaltung mit IPMI iDRAC7 Express (Rack-
und Tower-Server)
iDRAC7
Express (für
Blade-Server)
iDRAC7
Enterprise
Auto-Ermittlung Nein Ja Ja Ja
Serverprofil sichern Nein Nein Nein Ja
Parts Replacement [8] Nein Ja Ja Ja
Network Time Protocol (NTP) Nein Ja Ja Ja
Geplante Aktualisierungen Nein Nein Nein Ja
VNC-Server Nein Nein Nein Ja
Überwachung und Stromversorgung
Sensorüberwachung und
Warnmeldungen
Ja Ja Ja Ja
Geräteüberwachung Nein Ja Ja Ja
Speicherüberwachung Nein Ja Ja Ja
Einzelne CPU und
Speichersensoren
Ja Ja Ja Ja
E-Mail-Warnungen Nein Ja Ja Ja
Historische Stromzähler Ja Ja Ja Ja
Strombegrenzung Nein Nein Nein Ja
Echtzeit-Stromüberwachung Ja Ja Ja Ja
Echtzeit-Stromdiagramme Nein Ja Ja Ja
iDRAC-Servicemodul Nein Ja Ja Ja
Tech Support-Report Nein Ja Ja Ja
Protokollierung
System-Ereignisprotokoll Ja Ja Ja Ja
RAC-Protokoll [7] Nein Ja Ja Ja
Ablaufverfolgungsprotokoll [7] Nein Ja Ja Ja
Remote-Syslog Nein Nein Nein Ja
[1] Die Lizenzverwaltung und die Firmware-Aktualisierungsfunktion unter iDRAC7 können immer über die iDRAC7-Web-
Schnittstelle und RACADM aufgerufen werden.
[2] Alle Blade-Server verwenden zu jedem Zeitpunkt dedizierte Netzwerkschnittstellenkarten für iDRAC7, die
Geschwindigkeit ist jedoch auf 100 MB/s begrenzt. GIGABYTE-Ethernet-Karten können auf Blade-Servern aufgrund der
Gehäusebeschränkungen nicht verwendet werden, sie können jedoch bei Rack- und Tower-Servern mit einer
Unternehmenslizenz eingesetzt werden. LAN auf der Hauptplatine (LOM) ist für Blade-Server nicht aktiviert.
[3] Die Zweifaktor-Authentifizierung kann über Active-X aktiviert werden und unterstützt daher nur Internet Explorer.
[4] Virtuelle Konsole und der virtuelle Datenträger sind verfügbar, wobei sowohl das Java- als auch das Active-X-Plugin
verwendet werden.
[5] Virtuelle Konsole für einzelne Benutzer mit Remote-Start.
[6] Auf einigen Systemen ist die optionale iDRAC7-Schnittstellenkarte erforderlich.
[7] RAC- und Ablaufverfolgungsprotokolle sind in der Basisversion über die WS-MAN verfügbar.
23