Owners Manual

Das Gerät wird einschaltet, sobald die Stromversorgungen mit einer Stromquelle verbunden sind.
Hinweis: Jeder Controller ist mit einer Backup-Stromversorgung (BPS) ausgestattet. Die BPS-Akkus werden
geladen, sobald das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wurde. Ein vollständiges Aufladen dauert bis zu
acht Stunden. Das NAS-Gerät ist nicht vollständig redundant bis der Akku vollständig geladen ist. Die BPS räumt
der geclusterten sung ausreichend Zeit ein, um alle Daten im Cache-Speicher auf die Festplatte zu schreiben,
selbst wenn auf dem Controller ein Stromverlust auftritt.
4. Überprüfen Sie die LED auf der Vorderseite, um sicherzustellen, dass das Gerät betriebsfähig ist
(siehe Abbildung 2).
Stromversorgung ein- und ausschalten
In der Regel wird das Gerät eingeschaltet, wenn die Stromkabel mit einer versorgten Stromquelle verbunden
werden. Eine LED-Anzeige auf der Vorderseite des Gets zeigt an, ob das Gerät mit Strom versorgt wird und
ob das Get betriebsfähig ist. Jeder Controller verfügt auf der Rückseite jedoch über eine EIN-/AUS-Taste
(die Stromversorgungs-LED), über die Sie einzelne Controller für Wartungszwecke von der Stromversorgung
trennen können.
Außerdem sind die Stromversorgungen mit einer LED ausgestattet, die anzeigt, ob Strom verfügbar ist oder ob
ein Stromversorgungsfehler aufgetreten ist (siehe Erkrung in Tabelle 5).
Tabelle 5: Fehlerbehebung – Stromversorgungs-LED
LED-Farben und -Muster Beschreibung
AUS Keine Stromquelle angeschlossen
Grün
Zeigt an, dass eine ltige Stromquelle mit dem Netzteil verbunden und das
Netzteil in Betrieb ist
Gelb Zeigt ein Problem mit dem Netzteil an
Controller von der Stromversorgung trennen
Wenn ein Controller ausgetauscht werden muss,ssen Sie die Stromversorgung trennen, um das Get
herunterzufahren. Verwenden Sie ein nnes, schmales Werkzeug, z. B. einen Kreuzschlitzschraubendreher
Nr. 1, um auf die Stromversorgungs-LED-Taste auf der Rückseite des Controllers zu drücken, den Sie entfernen
möchten. Siehe Abbildung 5.
6
Dell EqualLogic FS7600 Hardware-Benutzerhandbuch 1 Basisinformationen zum Gerät