Deployment Guide
Table Of Contents
- Dell Security Management Server Virtual Schnellstart- und Installationshandbuch v11.0.0
- Inhaltsverzeichnis
- Erste Schritte
- Detailliertes Installationshandbuch
- Info über Security Management Server Virtual
- Kontaktieren des Dell ProSupports
- Anforderungen
- Herunterladen und Installieren der OVA-Datei
- Öffnen der Verwaltungskonsole
- Proxy-Modus installieren und konfigurieren
- – Grundlegende Terminal-Konfigurationsaufgaben
- System-Dashboard prüfen
- Hostnamen ändern
- Ändern der Netzwerkeinstellungen
- DMZ-Serverunterstützung festlegen
- Ändern der Zeitzone
- Aktualisierung von Security Management Server Virtual
- Benutzerkennwörter ändern
- Festlegen von Secure File Transfer (SFTP)-Benutzern
- Aktivierung von SSH
- Dienste starten oder beenden
- Neustart des Geräts
- Herunterfahren des Geräts
- Erweiterte Terminal-Konfigurationsaufgaben
- Konfigurieren des Protokollrotators
- Sichern und wiederherstellen
- SMTP-Einstellungen konfigurieren
- Import eines bestehenden Zertifikats oder Registrierung eines neuen Serverzertifikats
- Datenbankzugriff aktivieren
- Terminal-Sprache einstellen oder ändern
- Anzeigen von Protokollen
- Öffnen der Befehlszeilenschnittstelle
- Erstellen eines Systemmomentaufnahme-Protokolls
- Wartung von
- Fehlerbehebung
- Konfiguration nach der Installation
- Administratoraufgaben für die Verwaltungskonsole
- Ports
10. Sie können aus verschiedenen digitalen Zertifikatstypen auswählen.
ANMERKUNG: Es wird dringend empfohlen, ein digitales Zertifikat einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle zu verwenden.
Wählen Sie entweder Option „a“ oder „b“ unten aus:
a. Um ein vorhandenes Zertifikat zu verwenden, das Sie bei einer Zertifizierungsstelle erworben haben, wählen Sie Vorhandenes
Zertifikat importieren aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
b. Wählen Sie zum Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats Ein selbstsigniertes Zertifikat erstellen und in den
Schlüsselspeicher importieren und klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie im Dialogfeld Selbstsigniertes Zertifikat erstellen die folgenden Informationen ein:
Vollständiger Computername (Beispiel: computername.domain.com)
Organisation
Organisationseinheit (Beispiel: Sicherheit)
Ort
Bundesstaat (vollständiger Name)
Land: Abkürzung aus zwei Buchstaben
Klicken Sie auf Weiter.
ANMERKUNG: Das Zertifikat läuft standardmäßig in zehn Jahren ab.
11. Geben Sie im Dialogfeld Front-End-Server-Setup den vollständigen Hostnamen oder DNS-Alias des Back-End-Servers ein, wählen Sie
Dell Security Management Server aus und klicken Sie auf Weiter.
12. Über das Dialogfeld Front-End-Server-Installationseinrichtung können Sie Hostnamen und Ports anzeigen oder bearbeiten.
● Klicken Sie zum Übernehmen der Standard-Hostnamen und -Ports im Dialogfeld Front-End-Server-Installationseinrichtung auf
Weiter.
● Klicken Sie zum Anzeigen oder Bearbeiten von Hostnamen im Dialogfeld Front-End-Server-Setup auf Hostnamen bearbeiten.
Bearbeiten Sie Hostnamen nur bei Bedarf. Dell empfiehlt die Verwendung der Standardeinstellungen.
ANMERKUNG:
Im Hostnamen darf kein Unterstrich (_) enthalten sein.
Heben Sie die Auswahl eines Proxys nur dann auf, wenn Sie sicher sind, dass Sie ihn nicht für die Installation konfigurieren wollen.
Wenn Sie die Auswahl eines Proxys in diesem Dialogfeld aufheben, wird er nicht installiert.
Klicken Sie anschließend auf OK.
● Klicken Sie zum Anzeigen oder Bearbeiten von Ports im Dialogfeld Front-End-Server-Setup entweder auf Externe Ports
bearbeiten oder Interne Ports bearbeiten. Bearbeiten Sie Portnamen nur bei Bedarf. Dell empfiehlt die Verwendung der
Standardeinstellungen.
Wenn Sie die Auswahl eines Proxys im Dialogfeld Front-End-Hostnamen bearbeiten aufheben, wird sein Port in den Dialogfeldern
für Externe Ports und Interne Ports nicht angezeigt.
Klicken Sie anschließend auf OK.
13. Klicken Sie im Dialogfeld Bereit zur Installation des Programms auf Installieren.
14. Wenn die Installation abgeschlossen wurde, klicken Sie auf Fertigstellen.
– Grundlegende Terminal-Konfigurationsaufgaben
Die grundlegenden Konfigurationsaufgaben werden über das Hauptmenü aufgerufen.
System-Dashboard prüfen
Um den Status der Dell Server-Dienste zu prüfen, wählen Sie aus dem Hauptmenü System-Dashboard aus.
Das Widget Systeminformationen zeigt die aktuelle Version, den Hostnamen, die IP-Adresse sowie die Auslastung von CPU, Speicher und
Laufwerk an.
Detailliertes Installationshandbuch
15