Administrator Guide
oder Oine-Angrien SDE is not intended for user data. Zum Schutz vertraulicher Benutzerdaten empehlt sich die allgemeine
Verschlüsselung oder die Benutzerverschlüsselung, bei denen zum Entsperren der Verschlüsselungsschlüssel ein Benutzerpasswort
erforderlich ist. SDE-Richtlinien verschlüsseln keine Dateien, die das Betriebssystem zum Start des Boot-Vorgangs benötigt. SDE-
Richtlinien erfordern keine Authentizierung vor dem Neustart und haben auch keinerlei Auswirkungen auf den Master Boot Record. Beim
Computerstart stehen die verschlüsselten Dateien lange vor der Anmeldung eines Benutzers zur Verfügung (damit Patchmanagement,
SMS, Sicherungs- und Wiederherstellungstools funktionieren). Durch die Deaktivierung der SDE-Verschlüsselung werden alle relevanten
Dateien und Verzeichnisse mit SDE-Verschlüsselung automatisch entschlüsselt, unabhängig von anderen SDE-Richtlinien wie beispielsweise
SDE-Verschlüsselungsregeln.
Threat Protection – Threat Protection basiert auf zentral verwalteten Richtlinien, mit deren Hilfe Unternehmenscomputer vor
Sicherheitsbedrohungen geschützt werden. Threat Protection besteht aus: - Malware-Schutz – Sucht nach Viren, Spyware,
unerwünschten Programmen und anderen Bedrohungen, indem Objekte automatisch überprüft werden, wenn Sie darauf zugreifen, bzw.
immer dann, wenn eine solche Überprüfung in den Richtlinien geplant wurde. - Client-Firewall – Überwacht die Datenübertragung zwischen
Computer und Ressourcen im Netzwerk und im Internet und fängt potenziell verdächtige Datenübertragungen ab. - Web-Schutz –
Blockiert basierend auf den Sicherheitsbewertungen und Berichten für Websites unsichere Websites und Downloads von diesen Websites,
während online navigiert wird und Suchvorgänge ausgeführt werden.
Trusted Platform Module (TPM) – Das TPM ist ein Sicherheits-Chip mit drei Hauptfunktionen: sicherer Speicher, Messung und
Bestätigung. Beim Encryption-Client wird das TPM für den sicheren Speicher genutzt. Das TPM kann auch verschlüsselte Container für
den Software Vault bereitstellen. Zur Nutzung von BitLocker Manager und der Einmalpasswort-Funktion ist das TPM ebenfalls erforderlich.
Benutzerverschlüsselung – Der Benutzerschlüssel macht Dateien nur dem Benutzer zugänglich, der sie erstellt hat, und zwar nur auf dem
Gerät, auf dem sie erstellt wurden. Bei Ausführung von Dell Server Encryption wird die Benutzerverschlüsselung in eine allgemeine
Verschlüsselung konvertiert. Für externe Datenträger wird eine Ausnahme gemacht; Dateien werden bei Einsetzen in einen Server mit
installiertem Encryption mit dem Benutzer-Roaming-Schlüssel verschlüsselt.
Dell Data Protection | Endpoint Security Suite
Glossar
103